Kita – Neubau: Darum liegt er bei einem freien Träger in besseren Händen

24. Februar 2020
Von
Kita – Neubau: Darum liegt er bei einem freien Träger in besseren Händen

Bündnis 90/Die Grünen hat ein Vergabeverfahren zur Schaffung einer Kita am Standort Herweghstraße/Brückenstraße angeschoben. Es soll ein freier Träger gefunden werden, der sie errichtet und betreibt. Es spricht einiges dafür, dass die Schaffung dringend benötigter Kitaplätze in Schulzendorf in den Händen eines anerkannten und leistungsfähigen Trägers der freien Jugendhilfe besser aufgehoben ist, als wenn das…

Mehr »

Die Geheimniskrämerei um den Haushalt ist enttäuschend – ein Kommentar

22. Februar 2020
Von
Die Geheimniskrämerei um den Haushalt ist enttäuschend – ein Kommentar

Wie gut oder wie schlecht es um die Finanzen der rund 8.000 Schulzendorfer steht, das dürfen offenbar nur die Gemeindevertreter wissen. Bürgermeister Mücke und sein Finanzverwalter Reech klärten die Abgeordneten in einer „Arbeitsberatung“ auf. Allerdings hinter verschlossenen Türen. Bürger und Öffentlichkeit durften davon nichts wissen. Fraglich bleibt, ob das erlaubt ist. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung,…

Mehr »

Verkehr: Dialog – Display kommt

21. Februar 2020
Von
Verkehr: Dialog – Display kommt

Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat den sogenannten Dialog – Displays eine Wirkung auf geschwindigkeitsangepasstes Fahren bescheinigt. Lob und Tadel scheinen Fahrzeugführer eher zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zu bewegen, als alle anderen Methoden. Autofahrer werden beispielsweise mit Smyleys, einem „Danke“ belohnt oder einem „Langsam“ ermahnt. Auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen hat der Gemeinderat die…

Mehr »

Auto gerammt – Fahrerflucht!

21. Februar 2020
Von
Auto gerammt – Fahrerflucht!

In der Nacht vom 18. zum 19. Februar hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen in der Hans – Sachs – Straße parkenden MERCEDES-Coupé gerammt. Statt den Unfall zu melden fuhr der Fahrzeugführer davon. Polizeiangaben zufolge entstand dabei ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro.. Die Polizei war vor Ort und hat Spuren gesichert. Ein…

Mehr »

Geheimsache Haushalt: Grüne für Steuererhöhung

19. Februar 2020
Von
Geheimsache Haushalt: Grüne für Steuererhöhung

Bis zum frühen Nachmittag dauerte die Beratung zum Haushalt 2020 am letzten Samstag im Rathaus. Obwohl in Haushaltsangelegenheiten der Grundsatz der Öffentlichkeit gilt, debattierten die Abgeordneten von AfD, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgerbündnis, CDU, Linke und SPD  hinter verschlossenen Türen. Offenbar aus gutem Grund. Denn wie Der Schulzendorfer aus zuverlässiger Quelle erfuhr, hat Bündnis 90/Die Grünen…

Mehr »

Unfaire Bezahlung: Linke Propaganda oder bittere Wahrheit?

18. Februar 2020
Von
Unfaire Bezahlung: Linke Propaganda oder bittere Wahrheit?

In der Debatte über die Trägerschaft der geplanten Kita in der Herweghstraße hat Claudia Mollenschott (Die Linke) behauptet, dass Erzieher freier Träger bis zu 1.200 Euro weniger verdienen würden, als ihre Kollegen in kommunalen Einrichtungen. Beweise dafür blieb die Gemeinderätin und Kreistagsabgeordnete der Öffentlichkeit bislang schuldig. Der Schulzendorfer wollte wissen, ob der Mollenschott – Vorwurf…

Mehr »

Machtkampf: Was wirklich hinter dem Haushalts – Zoff steckt

17. Februar 2020
Von
Machtkampf: Was wirklich hinter dem Haushalts – Zoff steckt

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ (August Bebel) Seit Wochen schwelt in Königs Wusterhausen ein erbitterter Haushaltsstreit zwischen Bürgermeister Swen Ennullat, Teilen der Stadtverordnetenversammlung (SVV) und dem Landkreis Dahme – Spreewald. Auslöser ist der Beschluss der Stadtverordneten, dem Sportverein Eintracht Königs Wusterhausen für den Bau eines Kunstrasenplatzes einen…

Mehr »

Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen – Grundstückspreise klettern weiter

15. Februar 2020
Von
Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen – Grundstückspreise klettern weiter

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2019 ermittelt. Dazu wurden rund 3.000 Kaufverträge ausgewertet und 445 Bodenrichtwerte ermittelt. Ergebnis: Der Geldumsatz hat mit deutlich mehr als 800 Millionen Euro das Rekordniveau des Jahres 2018 übertroffen. 66 Prozent der Richtwerte sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im…

Mehr »

Gebäude wegen verdächtigem Paket geräumt

12. Februar 2020
Von
Gebäude wegen verdächtigem Paket geräumt

Heute Vormittag wurde gegen 8 Uhr in Königs Wusterhausen, im Gebäude einer Behörde am Schlossplatz, ein verdächtiges Paket gefunden. Es war ohne Adresse, ohne Absender, jedoch mit der Aufforderung zur Übergabe an die Polizei versehen. Das Gebäude, in dem sich Soziale Dienste, die Schülerhilfe, Arzt- und Anwaltspraxisräume befinden, wurde vorsorglich evakuiert und gleichzeitig ein Sprengstoff-Spürhund…

Mehr »

SPD: Patrick Boll wirft das Handtuch

11. Februar 2020
Von
SPD: Patrick Boll wirft das Handtuch

Patrick Boll möchte nicht länger Sachkundiger Einwohner der SPD -Fraktion im Sozialausschuss sein. Am kommenden Mittwoch wird er im Gemeinderat förmlich abberufen. Er sieht sich gegenwärtig „zeitlich nicht in der Lage“ die ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Nach der Kommunalwahl im Mai 2019 nahm er an zwei von insgesamt vier Sitzungen teil, einmal fehlte er unentschuldigt. Boll…

Mehr »

Regionalliga: SVS bläst Tabellennachbar vom Parkett

10. Februar 2020
Von
Regionalliga: SVS bläst Tabellennachbar vom Parkett

Nicht nur Sabine sorgte gestern für Sturm. Auch die Volleyballer der SG Schulzendorf/Netzhoppers Königs Wusterhausen (SVS) machten am Sonntagnachmittag im Heimspiel gegen den USC Magdeburg mächtig viel Wind. Der bis dahin Tabellenvierte der Regionalliga Nordost wurde vor knapp 100 Zuschauern glatt mit 3:0 aus der Halle gepustet. Nachdem der SVS in den letzten Wochen oft…

Mehr »

Qualitäts – Report: Direktor Freese erhält schlechtes Zeugnis

10. Februar 2020
Von
Qualitäts – Report: Direktor Freese erhält schlechtes Zeugnis

Das Potsdamer Bildungsministerium (MBJS) hat vor Jahren ein landesweites Verfahren zur Feststellung der Schul- und Unterrichtsqualität entwickelt – die Schulvisitation. Sie soll die Bildungseinrichtungen im Land Brandenburg besser und moderner machen. Im Februar 2019 fand sie an der Grundschule Schulzendorf statt. Speziell ausgebildete Lehrkräfte schauten sich die Daten und Dokumente der Schule an, besuchten sie…

Mehr »

Das sind die wahren HELDEN Deutschlands! (Teil 1)

7. Februar 2020
Von
Das sind die wahren HELDEN Deutschlands! (Teil 1)

Seit Jahren hören wir von Politikern, dass die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Krankenschwestern und Pflegepersonal, die jeden Tag einen Knochenjob erledigen, verbessert werden muss. Passiert ist bislang nicht viel! Denjenigen, die 365 Tage ihre Mitmenschen medizinisch versorgen, die sich um todkranke Menschen kümmern, die ihnen Wärme geben, muss deutlich mehr Respekt entgegengebracht werden. Es…

Mehr »

Grundsteuer: Schulzendorf blüht der STEUER – HAMMER

4. Februar 2020
Von
Grundsteuer: Schulzendorf blüht der STEUER – HAMMER

Hohe Personalkosten im Rathaus, steigende Sozialausgaben, Schulden, dringend nötige Investitionen in die Infrastruktur – Bürgermeister Mücke und sein Finanzverwalter Reech wachsen die Ausgaben über den Kopf. Mit dem neuen Wohngebiet Ritterschlag wächst auch die Bevölkerung. Das Rathaus sieht nur einen Ausweg – hoch mit der Grundsteuer. Im Haushaltsentwurf 2020 ist eine Erhöhung der Grundsteuer A…

Mehr »

Bürgerbündnis: Wurde jetzt sein Ende eingeläutet?

3. Februar 2020
Von
Bürgerbündnis: Wurde jetzt sein Ende eingeläutet?

Das Bürgerbündnis freier Wähler e.V. hat zwei Sachkundige Einwohner verloren. Petra Prochaska und Bärbel Hartenstein haben dem Verein den Rücken gekehrt. Offiziell heißt es aus persönlichen Gründen. „Ich gehe nicht aus Frust, ich werde mich weiter für die Belange der Bürger Schulzendorfs einsetzen.“, erklärte Bärbel Hartenstein, die für ihre kritische Stimme im Ort bekannt ist,…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige