Hertha BSC : Einspruch hatte Erfolg!

16. Juli 2012
Von
Hertha BSC : Einspruch hatte Erfolg!

Der Einspruch von Hertha BSC gegen das ursprüngliche Urteil des DFB-Sportgerichts bezüglich der pyrotechnischen Vorfälle im Rahmen des Bundesliga-Relegationsspieles bei Fortuna Düsseldorf vom 15. Mai 2012 hatte Erfolg. Nach dem nun rechtskräftigen Urteil werden zum ersten Heimspiel gegen den SC Paderborn (Freitag, 3. August 2012, 20.30 Uhr) nun insgesamt 27.500 Zuschauer (22.500 Herthafans plus 5000…

Mehr »

Studierende und Schüler zahlen als Ferienjobber oft zu viel Lohnsteuer.

16. Juli 2012
Von
Studierende und Schüler zahlen als Ferienjobber oft zu viel Lohnsteuer.

Studentinnen und Studenten, die nur in den Semesterferien für einen Arbeitgeber tätig sind und damit nicht das gesamte Jahr einer Tätigkeit nachgehen, zahlen regelmäßig zu viel Lohnsteuer. Darauf hat zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit an vielen Brandenburger Hochschulen das Ministerium der Finanzen hingewiesen. Das Gleiche gelte häufig für Schülerinnen und Schüler, die beispielsweise nur in…

Mehr »

Brandenburger TV: Wegen funktionsloser Entwässerungsleitungen musste die Feuerwehr am Samstag ausrücken.

15. Juli 2012
Von
Die Schulzendorfer Feuerwehr war in der Nacht im Einsatz.

Der Filmbeitrag von Brandenburger TV berichtet über einen Feuerwehreinsatz in Schulzendorf am Samstag. Nicht funktionierende Entwässerungsleitungen führten zu einem Wasserchaos an zwei Kreuzungen in der Kieler Straße. Rund 30 Minuten nach ihrer Ankunft hatte die Schulzendorfer Feuerwehr die Lage  völlig unter Kontrolle. .

Mehr »

Unwetter: Schulzendorfs ehrenamtliche Feuerwehrleute waren pausenlos unterwegs!

13. Juli 2012
Von
Unwetter: Schulzendorfs ehrenamtliche Feuerwehrleute waren pausenlos unterwegs!

Gestern Nachmittag kam es im Süden von Berlin wiederholt zu Schauern und Gewittern. Nach 15 Uhr donnerte es auch über Schulzendorf sehr kräftig, ein Starkregen mit über 10 Liter pro Quadratmeter, vermischt mit Hagelkörnern ging nieder. In wenigen Minuten füllten sich die Straßenmulden mit Wasser, später liefen sie sogar über. Teile der Karl – Liebknecht…

Mehr »

16 km Straßenausbau: Bernd Puhle wirft der Bauverwaltung Schlamperei vor!

12. Juli 2012
Von
16 km Straßenausbau: Bernd Puhle wirft der Bauverwaltung Schlamperei vor!

Jetzt kommt es für Bürgermeister Markus Mücke und Bauamtschefin Undine Nulle möglicherweise richtig dick! In der Münchner Straße, im Abschnitt zwischen Lessingstraße und der Gemarkungsgrenze, ist offenbar einiges nicht glatt gelaufen. Nach dem sich Bewohner des Abschnitts über die fehlende Straßenbeleuchtung aufregten, ist Heiko Rosemann aus der Münchner Straße 89 verärgert, weil die nagelneuen Straße…

Mehr »

16 km Straßenausbau: Zu früh gefreut! – Trotz Neubau tappen am Ende der Münchner Straße die Anlieger weiter im Dunkeln.

8. Juli 2012
Von
16 km Straßenausbau: Zu früh gefreut!  – Trotz Neubau tappen am Ende der Münchner Straße die Anlieger weiter im Dunkeln.

Erika Müller aus der Münchner Straße freute sich, als im Frühjahr 2011 der Startschuss für den Bau der neuen Straßen und Laternen gefallen war. Endlich Schluss damit, bei Regenwetter mit Gummistiefeln das Haus zu verlassen und im Auto die Schuhe zu wechseln. Auch auf die Straßenbeleuchtung  wartete die Anliegerin schon lange sehnsüchtig. „Seit dreizehn Jahren…

Mehr »

Seitensprung: Wo ein Volk durch Beton getrennt ist.

7. Juli 2012
Von
Seitensprung: Wo ein Volk durch Beton getrennt ist.

Nach einem nicht genehmigten Besuch des Südkoreaners Ro Su Hui in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang wurde er bei seiner Rückkehr  von Sicherheitskräften im Grenzdorf Panmunjom festgenommen. Ro war über China nach Pjöngjang gereist, um an den Feierlichkeiten zum Gedenken an die die verstorbenen Kim Il Sung und Kim Jong Il teilzunehmen. Mehrere Wochen hielt er…

Mehr »

Tief „Mina“ hält Feuerwehr in Atem.

6. Juli 2012
Von
Tief „Mina“ hält Feuerwehr in Atem.

Die schweren Sommergewitter am Donnerstagabend hielten auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dahme-Spreewald in Atem. Insgesamt wurden die Kameraden zu 150 Einsätzen gerufen. Dabei handelte es sich bei 140 Einsätzen um Hilfen bei massiven Wasserschäden wie vollgelaufene Keller oder überschwemmte Straßen. Zehn Mal rückten die Feuerwehrleute aus, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Vom…

Mehr »

Flughafen-Anwohner wollen Rücknahme der Baugenehmigung – Klage vor Bundesverwaltungsgericht hat kaum Chance auf Erfolg – Beschluss erst Ende Juli.

4. Juli 2012
Von
Flughafen-Anwohner wollen Rücknahme der Baugenehmigung – Klage vor Bundesverwaltungsgericht hat kaum Chance auf Erfolg – Beschluss erst Ende Juli.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig will erst am 31. Juli über die Klagen von Anwohnern gegen den Bau des künftigen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg entscheiden. Am Dienstag und Mittwoch hatte das Gericht über die Klagen beraten und auf die hohen Hürden für die Rücknahme eines Planfeststellungsbeschluss verwiesen. Die Erfolgsaussichten der Kläger gelten damit nach Ansicht von Prozessbeobachtern als…

Mehr »

Grundstücksverkauf: Bürgermeister Markus Mücke vertraute einer Pralinenfabrikantin bei der Beurteilung von Gemeindeeigentum – Teil 2 (Ende).

4. Juli 2012
Von
Grundstücksverkauf: Bürgermeister Markus Mücke vertraute einer Pralinenfabrikantin bei der Beurteilung von Gemeindeeigentum – Teil 2 (Ende).

Einen weiteren Grund, der zum Wertverlust des Grundstückes in der Rosa – Luxemburg – Straße 48 in Höhe von 27.000 Euro führte,  sieht Bürgermeister Mücke in den „Auswirkungen des Flughafens“. Schulzendorfs Gemeindeoberhaupt beruft sich dabei auf das Gutachten von Dorrit Severin vom 29. Februar 2012 in dem es heißt: „Zum heutigen Zeitpunkt, auch in Anlehnung…

Mehr »

BER: Bundesverwaltungsgericht behandelt Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss aus 2004.

1. Juli 2012
Von
BER: Bundesverwaltungsgericht behandelt Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss aus 2004.

Am kommenden Dienstag und Mittwoch werden vor dem Bundesverwaltungsgericht Klagen gegen den künftigen Hauptstadtflughafen behandelt. Die Gemeinde Kleinmachnow, eine Wohnungsbaugesellschaft und mehrere Anwohner aus Kleinmachnow, Rangsdorf, Berlin-Lichtenrade und Mahlow klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 13. August 2004 „Ausbau Verkehrsflughafen Berlin-Schönefeld“ und beantragen Wiedereinsetzung in die Klagefrist. Sie machen geltend, erst jetzt sei ihnen bekannt geworden,…

Mehr »

Glück gehabt: Verkehrsunfall in der Ernst – Thälmann – Straße ging glimpflich ab.

30. Juni 2012
Von
Glück gehabt: Verkehrsunfall in der Ernst – Thälmann – Straße ging glimpflich ab.

Seit vielen Jahren setzen sich Gemeindevertreter für den Bau eines Geh- und Radweges in der Ernst – Thälmann – Straße ein, der von der Freiligrath Straße  in das Altdorf führt. Der Grund: Viele Menschen sind auf der Straße per Pedes oder Pedale in Richtung  Altdorf oder umgekehrt unterwegs, weil in der Patronatskirche ein kultureller Höhepunkt…

Mehr »

BER: “Landkreis Dahme oder sonst wie” berät über Konsequenzen.

28. Juni 2012
Von
BER: “Landkreis Dahme oder sonst wie” berät über Konsequenzen.

Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Landkreis Dahme-Spreewald berät der Kreistag am Freitag (29. Juni) über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte. Angesprochen auf die Verzögerungen beim Hauptstadtflughafen hatte Ramsauer zu einer Journalistin…

Mehr »

Steuergelder: Das Land Brandenburg ist Spitze bei öffentlichen Ausschreibungen! – die Gemeinde Schulzendorf kann das von sich nicht behaupten!

28. Juni 2012
Von
Steuergelder:  Das Land Brandenburg ist Spitze bei öffentlichen Ausschreibungen! – die Gemeinde Schulzendorf kann das von sich nicht behaupten!

Die öffentliche Hand im Land Brandenburg setzt Steuergelder effizient und transparent ein, indem öffentliche Auftraggeber im Vergleich zu anderen Ländern Aufträge am häufigsten ausschreiben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Auftragsdienstes DTAD im Auftrag der Tageszeitung „Welt“. Dabei wurde untersucht, wie viel Geld öffentliche Auftraggeber im vergangenen Jahr ausgaben und welchen Anteil sie…

Mehr »

Neu: Zwei Autos, ein Nummernschild!

28. Juni 2012
Von
Neu: Zwei Autos, ein Nummernschild!

Ab dem 1. Juli 2012 können Autobesitzer in Deutschland das neue Wechselkennzeichen beantragen. Damit dürfen zwei Fahrzeuge der gleichen EU-Fahrzeugklasse wechselweise mit nur einem Nummernschild genutzt werden. Wechselkennzeichen können für Pkw, Wohnmobil, Motorräder und Anhänger bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht zugelassen werden. Für beide Fahrzeuge müssen die Kennzeichenschilder gleich aussehen. Es ist  nicht möglich, ein…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 17.11., 08.00 Uhr 22.912 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige