Klartext: Dorfbewohner gehen auf die Straße und fordern mehr Bürgerbeteiligung.

6. Juli 2015
Von
Klartext: Dorfbewohner gehen auf die Straße und fordern mehr Bürgerbeteiligung.

Nicht nur in Schulzendorf wird über das Thema Flüchtlingsaufnahme heiß diskutiert.  In Zützen, einer 350 Seelen Gemeinde im Landkreis Dahme Spreewald, soll eine Gemeinschaftsunterkunft für etwa 120 politisch Verfolgte entstehen. Weil sich Bewohner unzureichend zur Frage der Unterbringung einbezogen fühlen, hat sich die Initiative Pro Zützen gebildet. Vor kurzem machten sich Zützener zu einer Kundgebung…

Mehr »

Zweifelhaftes Gebaren: Hortausschuss tritt auf der Stelle

4. Juli 2015
Von
Zweifelhaftes Gebaren: Hortausschuss tritt auf der Stelle

Der Sonderausschuss Hort wurde 2014 aus der Taufe gehoben, damit die Gemeindevertretung Einfluss auf ein sehr bedeutendes Projekt nehmen kann: Die Erweiterung des Hortes. Nach Monaten seit der Arbeitsaufnahme ist unübersehbar, dass der Ausschusschefin Claudia Mollenschott (42, Die Linke) Steine in den Weg geworfen werden. Bürgermeister Mücke (52), betont zwar gebetsmühlenartig, dass die von der Verwaltung…

Mehr »

Die Polizei rät: Vorsicht bei Handwerker“schnäppchen“

3. Juli 2015
Von
Die Polizei rät: Vorsicht bei Handwerker“schnäppchen“

Seit Beginn des Jahres 2015 werden der Polizei wieder Betrugsversuche angezeigt, bei denen der verständliche Reiz eines „Schnäppchens“ für Handwerkerleistungen eine Rolle spielt. Die bereits im Volksmund als „Asphaltmafia“ bezeichneten Tätergruppen bieten Leistungen am Haus, den Nebengebäuden oder auf Grundstücken an, bei denen in den Vorabsprachen Kostenvoranschläge genannt werden, die auf legalem Wege nicht realisierbar…

Mehr »

BER – Lärmschutz: Was tun? Was tun!

3. Juli 2015
Von
BER – Lärmschutz: Was tun? Was tun!

Der Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN) sowie der Bürgerverein Brandenburg – Berlin e.V. (BVBB) debattieren am Montag, 6.Juli 2015, ab 18.30 Uhr in der Eichwalder Radelandhalle, Stubenrauchstraße 18/19, gemeinsam mit Betroffenen über nächste Schritte, um das Recht auf Lärmschutz durchzusetzen. VDGN – Chef Ohm wird über rechtliche Möglichkeiten zum Handeln referieren und die Vorsitzende des…

Mehr »

„Stoppt mein Auto“ – Initiative soll Eigentum schützen.

2. Juli 2015
Von
„Stoppt mein Auto“ – Initiative soll Eigentum schützen.

Auto Klau hält an Der Anteil von Diebstählen an der Gesamtkriminalität im Landkreis Dahme – Spreewald betrug 2014 41,5 Prozent. Von den insgesamt 6.114 erfassten Diebstahlsfällen wurden lediglich 23 Prozent aufgeklärt. 1.784 Fälle bei der Kriminalität ums Kfz wurden 2014 (2013: 1.650) erfasst – eine Schreckensbilanz! Auch wenn die Verfolgung von Diebstählen und deren vorbeugende…

Mehr »

Hortanbau: Der Schulzendorfer erklärt den Zeitplan!

1. Juli 2015
Von
Hortanbau: Der Schulzendorfer erklärt den Zeitplan!

Jetzt soll er 2017 fertig sein: Der Hortanbau! Pünktlich zur nächsten Bürgermeisterwahl will Markus Mücke beim ersten nennenswerten Bauprojekt seiner Bürgermeisterkarriere, das er von A bis Z in der Hand hat, das Eröffnungsband durchschneiden. Und so sehen die Mücke Pläne aus, die er zusammen mit Heike Ahlers vom Büro STA² schmiedete: Oktober 2015 – Auftragsvergabe…

Mehr »

Schülerfahrausweise werden am 15. Juli ausgegeben!

30. Juni 2015
Von
Schülerfahrausweise werden am 15. Juli ausgegeben!

Es kam immer wieder mal vor, dass Schüler an den ersten Tagen des neuen Schuljahres als Schwarzfahrer in Bussen unterwegs waren. Der Grund: Nicht immer klappte die Übergabe der Schülerfahrausweise reibungslos. Rund 6.500 Anträge auf Fahrausweise wurden in den Ferien bearbeitet. Manchmal konnten die bezahlten Eigenanteile nicht dem jeweiligen Schüler zugeordnet werden, weil die Eltern…

Mehr »

Führt Bürgermeister Mücke die Abgeordneten an der Nase herum?

30. Juni 2015
Von
Führt Bürgermeister Mücke die Abgeordneten an der Nase herum?

25. März 2015: Bürgermeister Markus Mücke legt einen Vorschlag zum Umfang der Ausschreibung der Mahd von öffentlichen Grünflächen auf den Tisch: Ausführungszeitraum zwei Jahre, geplante Gesamtkosten 110.000 Euro, die bereits im Haushalt eingestellt sind sowie zusätzliche 106.000 Euro. Bei der Abstimmung kassiert Mücke eine Schlappe. 14 Gemeindevertreter stimmen gegen seinen Vorschlag. Grund: Man fand den…

Mehr »

Vergabe Empfehlung: Lutz Franzke widerspricht Mücke!

29. Juni 2015
Von
Vergabe Empfehlung: Lutz Franzke widerspricht Mücke!

Was sagt der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen zur Vergabe Empfehlung beim Hort Anbau? Der Schulzendorfer fragte bei Lutz Franzke (61, SPD) nach: „Wie unter Bürgermeisterkollegen üblich, tauschen wir uns nach Sitzungen des Dialogforums oder der FLK über wichtige Erfahrungen der Alltagsherausforderungen aus. In diesem Zusammenhang verwies ich auf Nachfrage auf die guten praktischen Erfahrungen…

Mehr »

Hort Planung: Stadt Königs Wusterhausen gab Vergabe Empfehlung!

29. Juni 2015
Von
Hort Planung: Stadt Königs Wusterhausen gab Vergabe Empfehlung!

Mauschelei im Bauamt? In Sachen Hort Planung kommt möglicherweise zur “Affäre Bausdorf” eine Vergabe Panne hinzu! Denn nicht das Schulzendorfer Bauamt hat das Planungsbüro für Beraterleistungen zum Hortanbau nach objektiven Kriterien ausgewählt. “Das Büro STA² wurde auf Empfehlung der Stadt Königs Wusterhausen beauftragt.“, erklärte jetzt Bürgermeister Markus Mücke. Damit trat er Spekulationen in der „Affäre…

Mehr »

Urteil: Landgericht Cottbus stärkt die Meinungsfreiheit

28. Juni 2015
Von
Urteil: Landgericht Cottbus stärkt die Meinungsfreiheit

Wann wird Kritik an einem öffentlichen Amtsträger zu einer unzulässigen Schmähkritik? Dieser Frage ging unlängst das Landgericht Cottbus nach. Bürgermeister Mücke war wegen der Veröffentlichung eines Leserkommentars zu einem Beitrag im Schulzendorfer vor Gericht gezogen. Die Bemerkung eines Lesers, „…(er) war und ist ein Griff ins Klo.“, sah Markus Mücke als Diffamierung seiner Person an.…

Mehr »

Loblied: Finanzexperte Bäumer wollte nicht mitsingen!

26. Juni 2015
Von
Loblied: Finanzexperte Bäumer wollte nicht mitsingen!

Andreas Körner (Bündnis 90/Grüne) hatte da vielleicht etwas zu dick aufgetragen. Er lobte Finanzchefin Meskat am Mittwoch über alles dafür, dass unlängst der Haushalt 2011 (!), der erste nach einem neuen Abrechnungssystem, abgeschlossen wurde. Körner freute sich auch, dass er im Plus endete und nicht ein Loch von rund 1,5 Millionen Euro aufwies, wie ursprünglich…

Mehr »

Politik und Mückes doppelte Moral.

25. Juni 2015
Von
Politik und Mückes doppelte Moral.

Markus Mücke hat gestern im Fall Bausdorf eindrucksvoll seine doppelte Moral demonstriert. Fall Puhle, 2010: Bernd Puhle, BürgerBündnis. Er war ein scharfer Kritiker von Mückes Art des 16 Kilometer Straßenausbaus. Puhle und Mücke hatten insgesamt nicht gerade ein freundschaftliches Verhältnis. Und weil der damalige Fraktionsvorsitzende des BürgerBündnis selbst an einer neu zu bauenden Straße wohnte,…

Mehr »

Spätes Geständnis: Vertreterin von Schulzendorf pur im Interessenskonflikt?

24. Juni 2015
Von
Spätes Geständnis: Vertreterin von Schulzendorf pur im Interessenskonflikt?

Noch vor wenigen Tagen hatte der schillerndste Vertreter der Wählergemeinschaft Schulzendorf pur, Andreas Hoffmann, fehlende Ehrlichkeit in der Gemeindevertretung angeprangert und sie für seinen ruhmlosen Abgang mitverantwortlich gemacht. Jetzt sorgt der nächste Vertreter der Wählergemeinschaft nicht nur für neuen Stoff zum Thema Ehrlichkeit, sondern möglicherweise auch für einen handfesten Skandal: Birgit Bausdorf, Sachkundige Einwohnerin im…

Mehr »

Eigentümer sollen der Gemeinde Vorflächen abkaufen!

23. Juni 2015
Von
Eigentümer sollen der Gemeinde Vorflächen abkaufen!

Vor allem in der Ernst – Thälmann – Straße, im Abschnitt Rosa – Luxemburg – Straße bis Freiligrathstraße,  sollen Grundstücksbesitzer der Gemeinde sogenannte Vorflächen abkaufen oder pachten. So sehen es jedenfalls Rathauspläne vor. Kaufpreise sollen durch Gutachten ermittelt werden. Der Grund: In den 30er Jahren wurde die Straßenflucht um rund drei Meter in Richtung Fahrbahn…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige