Flughafendebatte: Landtagsabgeordnete zu Gast in Schulzendorf.

18. September 2011
Von
Flughafendebatte: Landtagsabgeordnete zu Gast in Schulzendorf.

Am Samstag, den 24. September werden ab 10 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Landtagsabgeordneten des Wahlkreises gemeinsam mit den Schulzendorfer Gemeindevertretern und dem stellvertretenden Bürgermeister Alexander Reech zum Thema Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr diskutieren. Organisiert haben den Bürgerdialog die Interessensgemeinschaft Schulzendorf gegen Fluglärm, die Ortsgruppe des Bürgervereins Berlin Brandenburg e.V. (BVBB)…

Mehr »

Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn (3)

17. September 2011
Von
Wjasemskaja - ein kleiner Bahnhof in Sibirien, benannt nach ihrem Gründer Wjasemski.

Seit über 30 Jahren ist Natalja Grischina als Zugbegleiterin auf den Schienen in Russland unterwegs. In den letzten Jahren fährt sie regelmäßig die Strecke Moskau – Wladiwostok – Moskau. 14 Tage ist sie insgesamt unterwegs, anschließend hat sie eine Woche frei und dann geht die halbe Weltreise von neuem los. „Es ist faszinierend durch das…

Mehr »

Straßenausbau: Experte greift der Bauverwaltung unter die Arme!

16. September 2011
Von
Straßenausbau: Experte greift der Bauverwaltung unter die Arme!

Der Dauerbrenner 16 km Straßenausbau hält die Schulzendorfer weiter in Atem. Vor zwei Wochen begann die Debatte in den Ausschüssen über das Straßenausbauprogramm und die Abschnittsbildung. Da der Ausbau der Straßen bereits begonnen hatte, Bürgermeister Mücke die Abstimmung über das Bauprogramm als „reine Formsache“ abstempelte, fühlten sich einige Parlamentarier schlicht übergangen und rebellierten gegen die…

Mehr »

Straßenausbau: Bauverwaltung beruft sich auf falsche Satzung!

16. September 2011
Von

Die Schulzendorfer Bauverwaltung kommt aus den Negativschlagzeilen einfach nicht raus. Einen ziemlich dicken Patzer erlaubten sich die Fachleute des Amtes. Sie gingen bislang davon aus, dass der im Gang befindliche 16 Kilometer Straßenausbau auf der Grundlage der Straßenausbausatzung erfolgt. Doch das ist ein fataler Irrtum. Seit 2007, als das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine höchst richterliche…

Mehr »

Patronatskirche: Nicht alle Rätsel um die Wappentafeln sind gelüftet!

14. September 2011
Von
Fragen zum Schallschutz werden am 21. 08. 2014 ab 19 Uhr im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in Patronatskirche stehen. (Foto: Wolff)

Pünktlich zum Tag des offenen Denkmals nahmen die beiden historischen Wappentafeln aus dem Jahre 1694 in der Patronatskirche wieder ihren alten Platz ein. Im völlig neuen Antlitz wurden sie von vielen Besuchern bewundert. Sieben Monate dauerte ihre umfassende Restaurierung, 10.974,18 Euro wurden vom Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche und des Dorfangers in Schulzendorf (Patronatskirchenverein) dafür…

Mehr »

Fluglärm: Schulzendorfer Bürgerinitiative sammelt Unterschriften.

12. September 2011
Von
Fluglärm: Schulzendorfer Bürgerinitiative sammelt Unterschriften.

Die Bürgerinitiative Schulzendorf gegen Fluglärm hat die Aktion „1.000 Unterschriften für Schulzendorf. Für besseren Schutz vor Fluglärm und Schadstoffbelastung“ gestartet. „Die Resonanz darauf ist bisher gut. Wir hoffen dass wir möglichst bald die 1.000 Unterschriften zusammenbekommen.“, sagte Christine Schütz, Sprecherin der Initiative. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, der kann sich hier die Liste…

Mehr »

BER: Flughafengesellschaft ruft Mitarbeiter zur Demo in Leipzig auf!

12. September 2011
Von
BER: Flughafengesellschaft ruft Mitarbeiter zur Demo in Leipzig auf!

Die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) ruft ihre Mitarbeiter  auf, sich am 20. September 2011 in Leipzig an einer Demonstration zu beteiligen. Das Motto der Kundgebung lautet: Kein Nachtflugverbot in den Randzeiten! Am 20. Und 21. September 2011 wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig jeweils ab 10 Uhr über die Klagen der Gemeinden Blankenfelde – Mahlow, Eichwalde,…

Mehr »

SG Schulzendorf: Grün – Weiße geben die Führung noch aus der Hand!

11. September 2011
Von
Stefan Sommerfeld brachte die Schulzendorfer in Führung.

Insgesamt überzeugten die Männer der SG Schulzendorf bei ihrem Auftritt in Schenkendorf. Besonders im zweiten Abschnitt  drehten sie auf und gingen nach einem Rückstand sogar in Führung. Doch die Chancen den Vorsprung auszubauen ließen sie links liegen. Durch einen Abwehrfehler mussten sie sich am Ende mit einem Punkt begnügen. Besonders überzeugte das Sturmduo Lamprecht und…

Mehr »

Erklärung der Schulzendorfer Interessengemeinschaft gegen Fluglärm.

11. September 2011
Von

Am 27. August 2011 wurde im Rathaus die „Schulzendorfer Interessengemeinschaft gegen Fluglärm“ gegründet. Gründungsmitglieder sind Herr und Frau Schallehn, Herr und Frau Franke, Herr Kolberg, Frau Doberstein und Herr Mencke.  Ehrenmitglied ist Herr Dr. Briese (Eichwalde). Wir wollen uns auf folgende Ziele konzentrieren: – kein planmäßiger Nachtflug von 22 bis 6 Uhr über Schulzendorf, –…

Mehr »

Internetfilm über den 9.11.2011 ist Bestseller!

11. September 2011
Von

Der 11. September 2001 hat die Welt verändert. Allein 3.000 Menschen wurden Opfer des Terroranschlages am World Trade Center. Loose Chance ist eine Dokumentation über Verschwörungstheorien des tragischsten Tages in der Geschichte der USA. Hat sich tatsächlich alles so zugetragen, wie es die US Administration öffentlich darstellte? Können Hobbypiloten tatsächlich ein Flugzeug so präzise in…

Mehr »

Was alles beim 16 km Straßenausbauprojekt schief gelaufen ist! – Teil 3.

10. September 2011
Von
In der kommenden Woche geht der Straßenausbau los.

Schulzendorfs Verwaltung und die verantwortlichen Planer haben immer wieder betont, dass sie sich bei der Planung der 16 Kilometer Straßen am „Gemeindestraßen – Leitfaden Brandenburg“ orientieren. Diese Handlungsanleitung zum Bau von Gemeindestraßen wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg herausgegeben. Wie ernst haben die Verantwortlichen diesen Leitfaden genommen? Auf Seite 81 stellt…

Mehr »

Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn (2)

9. September 2011
Von
Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn (2)

Im Zug Nr. 2 befindet sich ein Restaurantwagen, der täglich von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet hat. Auch wenn er in einigen äußerlichen Details nicht gerade einladend wirkt, bereiten die russischen Köche sehr leckere Speisen zu. Während früher ausschließlich landestypische Gerichte angeboten wurden, hat sich der Küchenchef inzwischen auch auf die vielen internationalen Touristen…

Mehr »

Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn (1).

3. September 2011
Von
Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn (1).

“In meiner Jugend las ich mit Begeisterung das Buch “Die junge Garde” vom bekannten sowjetischen Schriftsteller Fadejew. Seine Handlung spielte im Amurgebiet und damals fragte ich mich, ob ich da jemals hinkomme?”, erinnert sich Eckhard Ruminski. Vor zwei Jahren begann der Politikwissenschaftler seinen Lebenstraum, einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau  nach Wladiwostok zu reisen,…

Mehr »

Im Gespräch: Joachim Kolberg

31. August 2011
Von

Vor der politischen Sommerpause wollte Bürgermeister Markus Mücke die Zustimmung der Gemeindevertreter zum 16 Kilometerstraßenausbauprogramm und der Abschnittsbildung einholen. Deren Zustimmung sah das Gemeindeoberhaupt als “Formsache” an. Doch auf Antrag von Ines Fricke (Linkspartei) wurde das Papier zur Überraschung von Markus Mücke in die Ausschüsse verwiesen. Ein Teil der Straßen werden bereits gebaut, obwohl es…

Mehr »

Straßenausbau: Die Pannen und Pleiten wollen einfach nicht abreißen!

29. August 2011
Von
Straßenausbau: Die Pannen und Pleiten wollen einfach nicht abreißen!

Pünktlich um 7 Uhr beginnen die Geräte und Maschinen in den Straßen rund um das frühere Gemeindeamt in der Otto Krien Straße zu rattern. Wilfried Milke ist am Leipziger Platz gerade dabei Betonrecycling mit einem Straßenfertiger profilgerecht einzubauen. Ein Ultraschall Messgerät, welches am großen Straßengerät befestigt ist sorgt dafür, dass fast auf den Millimeter genau…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 17.11., 08.00 Uhr 22.912 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige