Gemeinderat: Bürgermeister Mücke steht gewaltig unter Druck.

8. Dezember 2015
Von
Gemeinderat: Bürgermeister Mücke steht gewaltig unter Druck.

Wenn Schulzendorfs Abgeordnete morgen nicht für den MÜCKE Minus – Haushalt stimmen, dann hat das Gemeindeoberhaupt ein Riesen Problem: Kein Haushalt, keine Zahlungen ab Januar 2016! Lediglich die nötigsten Überweisungen, wie beispielsweise Lohnzahlungen, dürfte dann das Rathaus tätigen. Eine weitere Folge: Kein Geld für die Hort Planer, die Fertigstellung des dringend benötigten Hort Projekts könnte…

Mehr »

Runder Tisch mit dicker Tagesordnung

8. Dezember 2015
Von
Runder Tisch mit dicker Tagesordnung

Am kommenden Samstag, den 12. Dezember, geht es zum dritten Mal am Runden Tisches um Fragen der Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Schulzendorf. Bürgermeister Mücke verkündete dazu eine Tagesordnung, die es in sich hat. Themen, wie beispielsweise die Zahl der unterzubringenden Asylbewerber, infra- und sozialstrukturelle Voraussetzungen ihrer Unterbringung, das Sicherheitskonzept sowie ein Erfahrungsaustausch mit…

Mehr »

Einbruch in Einfamilienhaus

8. Dezember 2015
Von
Einbruch in Einfamilienhaus

Am Montagabend drangen unbekannte Einbrecher über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus ein. Was dabei genau erbeutet wurde, steht nach Aussagen von Polizeisprecher Lutz Miersch zurzeit noch nicht fest. Der materielle Schaden wird mit 2.000 Euro beziffert. Kriminaltechniker sicherten Spuren und die Ermittlungen dauern an.

Mehr »

Zu teuer und zu groß? Pro und Kontra zum Neujahrsempfang 2016

6. Dezember 2015
Von
Zu teuer und zu groß? Pro und Kontra zum Neujahrsempfang 2016

Es ist nicht der Neujahrsempfang selbst, der bei einigen in der Kritik steht. Es sind die Art seiner Durchführung und die Kosten, die für Diskussionen sorgen. Im vergangenen Jahr fand erstmals ein gemeinsamer Neujahrsgruß der Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen in der Radeland – Halle statt. Am 9. Januar 2016 werden sich erneut Lokalpolitiker, Ehrenämtler…

Mehr »

Rathaus: Die Verwaltung reagiert dünnhäutig!

5. Dezember 2015
Von
Rathaus: Die Verwaltung reagiert dünnhäutig!

Frank Freese, Direktor der Grundschule Schulzendorf, wollte in der Debatte um den Vorentwurf des Hort Anbaus nur einen gut gemeinten Rat loswerden. Dünnhäutig reagierte Bauamtsmitarbeiterin Elke Eder darauf. Freese erinnerte an den Schulumbau vor vielen Jahren. Damals wurden nicht in allen Klassenräumen Anschlüsse für Medien, wie beispielsweise Internet, vorgesehen. Deshalb musste das später mit erhöhtem…

Mehr »

Der Polizeichef im Kreuzverhör: „Die Polizei hat kein Interesse etwas zu beschönigen.“

4. Dezember 2015
Von
Der Polizeichef im Kreuzverhör: „Die Polizei hat kein Interesse etwas zu beschönigen.“

Christian Hylla, Polizeichef im Landkreis Dahme – Spreewald, 38 Jahre, lernte den Polizeiberuf von der Pike auf. Er dementiert im Interview mit dem Schulzendorfer Behauptungen, wonach sich die Kriminalitätslage im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften, in denen Asylbewerber untergebracht sind, negativ verändert hat. Immer wieder stößt man auf Behauptungen, dass dort, wo Flüchtlinge untergebracht werden, die Zahl…

Mehr »

Hort Anbau: Planer präsentierte Vorentwurf

3. Dezember 2015
Von
Hort Anbau: Planer präsentierte Vorentwurf

Der von den Linken initiierte Sonderausschuss zum Hortanbau entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Der Grund: Soviel Mitbestimmung bereits beim Vorentwurf gab es bei früheren Bauprojekten in der Gemeinde noch nie. Ausschusschefin Claudia Mollenschott (Die Linke) hatte gestern nicht nur den Chefplaner des Hortprojekts, Carl Schagemann aus Potsdam, eingeladen. Auch Grundschulleiter Franke Freese, Hortchefin Anke Haacke und…

Mehr »

Vorsicht Falle: Betrüger unterwegs!

3. Dezember 2015
Von
Vorsicht Falle: Betrüger unterwegs!

Der Polizei wurde am Donnerstag ein Betrugsversuch angezeigt, von dem zu Beginn dieser Woche ein Schulzendorfer betroffen war. Der Mann war von einem Unbekannten mit deutlichem bayrischem Dialekt angerufen worden, wobei ihm ein eine Gewinnsumme von mehreren tausend Euro aus einem Glücksspiel angekündigt wurde. Die Übergabe des Gewinnes sollte demnach wenig später durch ein Transportunternehmen…

Mehr »

Startschuss für Onleihe Dahme – Spreewald

3. Dezember 2015
Von
Startschuss für Onleihe Dahme – Spreewald

Im August 2015 gründeten der Landkreis Dahme-Spreewald, die Städte Königs Wusterhausen, Lübben und Wildau sowie die Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen den Verbund der „OnlineBibliothek Dahme-Spreewald“. Dahinter verbirgt sich für Leser der teilnehmenden Bibliotheken die Möglichkeit, von unterwegs an jedem Ort elektronische Medien, wie E-Books, Hörbücher, E-Musik, Videos und E-Paper herunterzuladen und anzusehen. Rund 5.000…

Mehr »

Klub – Chef GRONAU: Keine Asylbewerber in der BUTZE

30. November 2015
Von
Klub – Chef GRONAU: Keine Asylbewerber in der BUTZE

Eiko Hildebrandt aus der Kölner Straße war vor einigen Wochen in der Gemeinde Schulzendorf auf der Suche nach Standorten unterwegs, an denen möglicherweise Flüchtlinge untergebracht werden können. „Die Butze ist aus meiner Sicht ein geeignetes Objekt. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Mit überschaubaren Handgriffen könnte man in kürzester Zeit daraus eine Unterkunft für 20 Asylbewerber machen…

Mehr »

Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft Eichwalde e. V.

29. November 2015
Von
Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft Eichwalde e. V.

5. Dezember 2015, 15.00 Uhr Patronatskirche, Dorfstraße Es ist bereits eine sehr schöne Tradition, dass die Chorgemeinschaft Eichwalde in der Schulzendorfer Patronatskirche die Besucher in Adventsstimmung versetzt. Mit weihnachtlichen Liedern, einer stimmungsvollen Moderation und der Instrumentalgruppe wird ein weihnachtliches Fluidum erzeugt, dass jeden Chorliebhaber verzaubern wird. Der Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche sorgt dafür, dass…

Mehr »

Mosaizist Jungebloedt soll Ehrenbürger werden

28. November 2015
Von
Mosaizist Jungebloedt soll Ehrenbürger werden

Heinrich Jungebloedt, der als bedeutender Mosaizist gilt, soll Ehrenbürger der Gemeinde Schulzendorf werden. Der 1894 Geborene hat nach dem 2. Weltkrieg bis zu seinem Tod am 21.März 1976 viele Jahre in Schulzendorf gelebt. Gemeinsam mit seiner Schülerin, Elisabeth Jeske, die bereits Schulzendorfs Ehrenbürgerin ist, gründete Jungebloedt in der Gemeinde eine Werkstatt. Beide waren an der…

Mehr »

Rathaus zieht Entwurf zur Kita – Satzung zurück

28. November 2015
Von
Rathaus zieht Entwurf zur Kita – Satzung zurück

Die Gemeindeverwaltung zieht den vor einigen Wochen vorgelegten Entwurf einer neuen Kitagebühren Satzung zurück. Somit kommt die in der Gemeinderatsitzung am 9. Dezember geplante Verabschiedung nicht zustande. Grund sind offene rechtliche Fragen, verlautete es aus dem Rathaus. Nötig wird die neue Satzung, weil möglicherweise über Jahre Essensgelder in den Kitas falsch eingefordert wurden. Ein Gericht…

Mehr »

Unfassbar peinlich: Bürgermeister Mücke bekam eine Lehrstunde erteilt.

25. November 2015
Von
Unfassbar peinlich: Bürgermeister Mücke bekam eine Lehrstunde erteilt.

Nur mit seiner Rabulistik um den Begriff „Haushaltsentwurf“ glänzte Bürgermeister Mücke gestern Abend. Ansonsten stand ihm sein Auftritt ins Gesicht geschrieben: Freizeitpolitiker des Gemeinderates führten ihn und de facto die gesamte Führungsetage des Rathauses in Sachen Haushaltsentwurf 2016 regelrecht vor. Mücke hat ein Budgetentwurf präsentiert, der, würde er so beschlossen werden, die Gemeinde Schulzendorf in…

Mehr »

Anwalt zweifelt Rechtmäßigkeit des Straßenbauprojekts an.

24. November 2015
Von
Anwalt zweifelt Rechtmäßigkeit des Straßenbauprojekts an.

Das bislang größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte Schulzendorfs könnte in einem Fiasko enden. Auslöser ist der Widerspruch eines Anwohners gegen den Zahlungsbescheid der Gemeinde im Zusammenhang mit dem 16 Kilometer Straßenausbau. Der Berliner Rechtsanwalt Heribert Hennig nahm die Historie des Projekts genau unter die Lupe und kam zu dem Schluss: „Das Straßenausbauprogramm ist rechtswidrig zustande…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige