Klaus Schädel rechnet mit Abgeordneten ab.

8. Februar 2016
Von
Klaus Schädel rechnet mit Abgeordneten ab.

75 Jahre wohnte er in Schulzendorf, über 20 Jahre hat er maßgeblich an der Geschichtsforschung des Ortes mitgewirkt – jetzt ist damit Schluss! Das geht aus einem an Bürgermeister Mücke und den Gemeinderat gerichteten Brief von Klaus Schädel hervor, der dem Schulzendorfer vorliegt. Weil die Debatte um seinen Antrag auf Zuerkennung der Ehrenbürgerschaft an Heinrich…

Mehr »

Johanniter wollen Kita bauen

7. Februar 2016
Von
Johanniter wollen Kita bauen

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. hat Interesse bekundet, die Trägerschaft des geplanten Kita Neubaus in der Ernst – Thälmann – Straße zu übernehmen. „Wir sind in der Lage, dieses Projekt von der Planung über die Finanzierung bis zur Bauausführung zu stemmen und es zu betreiben.“ erklärte Andreas Berger – Winkler, Johanniter Vorstandsassistent, im jüngsten Ortsentwicklungsausschuss. Im…

Mehr »

AUFGEPASST: Diebe sind in Eichwalde und Schulzendorf unterwegs!

3. Februar 2016
Von
AUFGEPASST: Diebe sind in Eichwalde und Schulzendorf unterwegs!

Gleich drei Anzeigen wegen Wohnungseinbruchs gingen innerhalb kurzer Zeit am Dienstagabend bei der Polizei in Königs Wusterhausen ein. Kurz nach 19:00 Uhr war aus der Zeuthener Dahmestraße gemeldet worden, dass Anwohner dort einen jungen Mann beim Versuch, gewaltsam in ein Wohnhaus einzudringen, überrascht hatten. Der Täter war geflüchtet, hinterließ aber einen Sachschaden von mehreren hundert…

Mehr »

Im Kreuzverhör: Klaus Schädel über Heinrich Jungebloedt

2. Februar 2016
Von
Im Kreuzverhör: Klaus Schädel über Heinrich Jungebloedt

Heinrich Jungebloedt soll die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Schulzendorf verliehen werden. Bedenken eines Bürgers aus der Puschkinstraße stoppten im Dezember die Debatte über den Antrag im Gemeinderat. Der Bewohner warf Jungebloedt Nähe zum NS – Regime und dem DDR – System vor, was aus dessen Sicht gegen den Ehrentitel sprechen würde. Der Schulzendorfer wollte wissen, was…

Mehr »

Ehrenbürgerschaft: Heinrich Jungebloedt unter NS – Generalverdacht?

2. Februar 2016
Von
Ehrenbürgerschaft: Heinrich Jungebloedt unter NS – Generalverdacht?

Der Brief eines Bürgers aus der Puschkinstraße hat in der Debatte zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den Mosaikkünstler Heinrich Jungebloedt (1894 – 1976) Zündstoff geliefert. Der Verfasser äußert darin Bedenken gegen die Verleihung des Titels an Jungebloedt. „In der Zeit ab 1933 war es fast unmöglich als Künstler zu arbeiten. …. Nur wer sich dem…

Mehr »

Runder Tisch: Volksvertreter ziehen erste Schlüsse – Grünen Politiker giftet gegen Merkel und Kolberg

29. Januar 2016
Von
Runder Tisch: Volksvertreter ziehen erste Schlüsse – Grünen Politiker giftet gegen Merkel und Kolberg

Das Ergebnis des Runden Tisches zu Fragen der Unterbringung von Asylbewerbern wird von Vertretern der Fraktionen unterschiedlich bewertet. Das ist das Fazit erster Stellungnahmen von Abgeordneten. Für Claudia Mollenschott (Die Linke) wurde der Arbeitsauftrag des Gemeinderates an den Runden Tisch, wegen der Kürze der Zeit, nicht vollständig erfüllt. „Für mich ist die Empfehlung ziemlich nebulös.…

Mehr »

Haushalt 2016: Gelder für Schulcontainer gestrichen.

27. Januar 2016
Von
Die nötige Zweidrittelmehrheit für die Jungebloedt Ehrenbürgerschaft wurde verfehlt.(Foto:mwBild)

This gallery contains 1 photo.

Diese 7 Fehler muss Markus Mücke künftig vermeiden

27. Januar 2016
Von
Der Schulzendorfer wünscht Bürgermeister Mücke weniger Pannen, Pech und Pleiten. (Fotomontage:mwBild)

This gallery contains 1 photo.

Zeuthen: Parteien wollen MAWV in die Pflicht nehmen.

25. Januar 2016
Von
Zeuthen: Parteien wollen MAWV in die Pflicht nehmen.

In Sachen der sogenannten Altanschließer herrscht unter Zeuthens Parteien offenbar nahezu Einmütigkeit. Die Bewohner des Ortes dürfte das freuen. Die Bürger für Zeuthen (BfZ), CDU, Die Linke, FDP und Grüne wollen Bürgermeisterin Beate Burgschweiger per Beschluss dazu vergattern, auf der kommenden Verbandsversammlung des MAWV mehrere Anträge zu stellen. So soll der Verbandsvorsteher die Höhe finanzieller…

Mehr »

Linken Parteitag: Burmeister unterstützt Altanschließer

24. Januar 2016
Von
Linken Parteitag: Burmeister unterstützt Altanschließer

Rund 100 Delegierte der Linkspartei trafen sich gestern zum Kreisparteitag in Diepensee. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Kreisvorsitzenden. Michael Wippold (57) wurde mit 72 % der Stimmen zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Er ist bei den Linken kein unbeschriebenes Blatt. 2012 war er ihr Kreisgeschäftsführer. Nach parteiinternen Querelen um…

Mehr »

Gemeinderat: Eltern proben den Aufstand.

22. Januar 2016
Von
Bürger zeigten sich enttäuscht, dass sich die Volksvertreter keine Farbe bekannten. (Foto: mwBild)

This gallery contains 3 photos.

Ein großer Fuchs besuchte die Grundschule

20. Januar 2016
Von
Ein großer Fuchs besuchte die Grundschule

Es ist der Traum vieler sportbegeisterter Schüler: Einmal mit ihrem Vorbild aus der Handball – Bundesliga exklusiv trainieren zu dürfen. Sportlehrerin Marit Stoye hat sich dazu verschrieben, in Schülern der zweiten und dritten Klasse die Leidenschaft für den Handball zu wecken. Jetzt ist ihr das Kunststück gelungen, Nationalspieler Silvio Heinevetter vom Bundesligisten Füchse Berlin für…

Mehr »

Kita Gebührensatzung: Es herrscht im Rathaus große Unsicherheit.

20. Januar 2016
Von
Kita Gebührensatzung: Es herrscht im Rathaus große Unsicherheit.

Im Sozialausschuss wurde die Neufassung der Kita Gebührensatzung erneut von der Tagesordnung genommen. Der Grund dafür liegt in der gegenwärtig unsicheren Rechtslage. Weil viele Kommunen mit der Übertragung der Essensgelderhebung an Caterer das in § 17 Kitagesetz geregelte System umgangen haben, gab das Verwaltungsgericht Potsdam einem Kläger recht, der die Rückzahlung von Essensgeldern verlangte. Gegen…

Mehr »

Klartext: Joachim Kolberg (CDU) über das alte Gemeindeamt.

19. Januar 2016
Von
Klartext: Joachim Kolberg (CDU) über das alte Gemeindeamt.

Intensive und kontroverse Debatten, wie mit dem alten Gemeindeamt verfahren werden soll, sind am Runden Tisch geführt worden. Wie soll es jetzt weiter gehen? Darüber sprach Der Schulzendorfer mit dem für die Ortsentwicklung zuständigen Ausschusschef. Herr Kolberg, der Runde Tisch hat in Sachen Unterbringung von Flüchtlingen im alten Gemeindeamt eine Empfehlung ausgesprochen. Wie soll es…

Mehr »

Meinung: „Bürgermeister Mücke muss sich endlich für die Bürger einsetzen“

18. Januar 2016
Von
Haben gut Lachen: Gernut Franke, Reinhard Bolduan und Burkhard Klubescheid (von links) von der Interessengemeinschaft Altanschließer Schulzendorf finden sich durch das Karlsruher Urteil in ihrer Auffassung zum Thema Altanschließer bestätigt. (Foto: mwBild)

This gallery contains 1 photo.

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige