Zeugen gesucht: Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern

30. Dezember 2014
Von
Zeugen gesucht: Verdacht des sexuellen Missbrauchs von Kindern

Am 20. September 2014 wurden am Nachmittag in Zeuthen im Bereich des Schwingebaums am Selchower Flutgraben fünf Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren durch einen unbekannten Mann angesprochen. Der Mann entblößte sich in der weiteren Folge vor den Kindern und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Des Weiteren forderte er mehrfach – erfolglos – die…

Mehr »

Test bestanden – Frau Holle prüfte Bürger und Rathaus!

29. Dezember 2014
Von
Test bestanden – Frau Holle prüfte Bürger und Rathaus!

Innerhalb weniger Stunden fielen in der Nacht zum Montag mehr als zehn Zentimeter Neuschnee. Die erste Bewährungsprobe in Sachen Schneeräumung haben Bürger und Rathaus ausgezeichnet bestanden. Bereits kurz nach 9 Uhr waren ein Großteil der Straßen, Bus Haltestellen, Wege vor den Kitas, der Schule und dem Seniorenheim von der weißen Pracht geräumt. Viele Bürger waren…

Mehr »

Die Achillesferse des Gehwegbaus in das Altdorf.

29. Dezember 2014
Von
Die Achillesferse des Gehwegbaus in das Altdorf.

Seit mehr als einem Jahrzehnt kämpfen Gemeindevertreter für den Bau eines Gehweges entlang der Ernst – Thälmann in das Altdorf. Ein schwerer Verkehrsunfall im Jahr 2013, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde, war Auslöser dafür, dass die Abgeordneten das Projekt enorm forcierten. Kurz vor Weihnachten wurde in der Gemeindevertretung das Bauprogramm für den Gehwegbau…

Mehr »

Die TOP 10 Schulzendorfer 2014

26. Dezember 2014
Von
Dr. Paul Stahlberg

Das Jahr 2014 geht zu Ende. Wer war TOP ? Der Schulzendorfer meint, dass diese Menschen mit ihrem persönlichen Einsatz ein besonderes Dankeschön verdient haben. [nggallery id=52]  

Mehr »

Paukenschlag: Chefin der SG Schulzendorf schmeißt hin!

23. Dezember 2014
Von
Paukenschlag: Chefin der SG Schulzendorf schmeißt hin!

Damit hatten nur wenige Eingeweihte gerechnet! Zum 31. Dezember 2014 wird die Vorstandsvorsitzende der SG Schulzendorf, Claudia Reichenbach, zurücktreten. Querelen im Vorstand sollen ursächlich für ihren Rücktritt gewesen sein, heißt es aus Vereinskreisen. Der Entschluss der 44-Jährigen soll bereits schon längere Zeit festgestanden haben. Andere Stimmen im Verein sagen, Reichenbach hätte sich mit der Annahme…

Mehr »

Geschlossene Schranke, ein Albtraum für Lebensretter.

23. Dezember 2014
Von

Insgesamt 22,8 Millionen Euro sind im jüngst beschlossenen Doppelhaushalt 2015/2016 des Landkreises Dahme Spreewald für Baumaßnahmen vorgesehen. Darunter ist auch die Bahnquerung in Eichwalde. Wenn sie realisiert wird, werden solche Bilder der Vergangenheit angehören.

Wer kennt diese Situation nicht? Feuerwehr und Rettungsdienst verlieren an geschlossenen Schranken oft wertvolle Zeit..

Schranke Eichwalde, Friedensstraße: Wer kennt diese Situation nicht? Feuerwehr und Rettungsdienst verlieren an geschlossenen Schranken oft wertvolle Zeit..

SPD Fraktionschef Thoma stänkert mit Dr. Burmeister

22. Dezember 2014
Von
SPD Fraktionschef Thoma stänkert mit Dr. Burmeister

Mit gewichtigen Wortbeiträgen konnte Bernhard Thoma in der Gemeindevertretung bislang nur selten punkten. Dafür stänkerte er jüngst mit Dr. Herbert Burmeister. Auslöser waren Vorwürfe, die Reinhard Bolduan von der Interessengemeinschaft Altanschließer Schulzendorf in der jüngsten Gemeindevertretersitzung gegenüber Bürgermeister Mücke in Sachen Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband erhob. Weil die Debatte auszuufern drohte, beendete der Versammlungsleiter, Dr.…

Mehr »

Straßenausbau: Schummelei bei der Beitragsberechnung?

21. Dezember 2014
Von
Straßenausbau: Schummelei bei der Beitragsberechnung?

Im Sommer 2009 begann der Ausbau der Walther – Rathenau – Straße, zu Beginn 2010 war die Fahrbahn fertiggestellt. Jetzt wurden Zweifel an der Korrektheit der Beitragsbescheide laut, Auslöser ist das Eck Grundstück in der Illgenstraße/Walther – Rathenau – Straße. Als 2011 die Beitragsbescheide versandt wurden, ist den Anliegern 2,46 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche angerechnet…

Mehr »

Haushalt 2015: Darum enthielt sich Dr. Schröder der Stimme.

20. Dezember 2014
Von
Haushalt 2015: Darum enthielt sich Dr. Schröder der Stimme.

Dr. Wolfgang Schröder vom Bürger Bündnis enthielt sich in der Abstimmung über den Haushalt der Stimme. „Ich bin sehr unglücklich, dass es überhaupt zu einer Abstimmung über den Haushalt gekommen ist.“, so Schröder. Und warum? Grund 1: Einige Dinge im Haushalt sind nicht schlüssig In rund 10 Positionen entdeckte Dr. Schröder Unstimmigkeiten. Dies bringt Verunsicherung.…

Mehr »

Haushalt 2015: Rücklage und liquide Mittel auf Rekordhöhe!

20. Dezember 2014
Von
Haushalt 2015: Rücklage und liquide Mittel auf Rekordhöhe!

Am Donnerstag verabschiedete die große Mehrheit den Haushalt für das kommende Jahr. Im vierten Anlauf präsentierte die Verwaltung einen konsensfähigen Haushaltsentwurf, der am Ende zwar ein Loch von rund 422.000 Euro aufweist, dass aber durch einen Griff auf das Sparbuch der Gemeinde, die Rücklage, gestopft wird.  Sie wird Ende 2015 eine Höhe von rund 4,9…

Mehr »

Kritik am Massen Neujahrsempfang

19. Dezember 2014
Von
Kritik am Massen Neujahrsempfang

Erstmals wird es im Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang der Gemeinden Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf in einer Sporthalle geben. Interkommunale Zusammenarbeit heißt das Zauberwort, mit dem Bürgermeister Mücke die Massen Veranstaltung begründete. Vertreter fast aller Fraktionen kritisierten Mückes Alleingang. „Ich finde es sehr schade, dass mit uns über diesen Neujahrsempfang vorher nicht gesprochen wurde.“, sagte die…

Mehr »

Poller Streit: Bürgermeister lenkt nach massiver Kritik ein!

19. Dezember 2014
Von
Poller Streit: Bürgermeister lenkt nach massiver Kritik ein!

Bürger Bündnis, CDU und Die Linke hatten wegen der Beeinträchtigung des Ortsbildes und der Bürger Kritiken den Rückbau von Absperrpfosten beantragt, die zuvor Bauchefin Nulle in neu gebauten Straßen en masse aufstellen ließ. Gegen diesen Beschlussvorschlag hatte sich Bürgermeister Mücke zunächst mit Schützenhilfe der Lübbener Kommunalaufsicht vehement gestemmt. Die rund 25.000 Euro teure Investition sei…

Mehr »

Actio und Reactio – dieses newtonsche Axiom gilt auch in Haushaltsachen.

18. Dezember 2014
Von

Markus Mücke war heute Abend offenbar bedient. Im kommenden Haushaltsjahr werden die Gemeindevertreter ein wesentlich größeres Augenmerk auf den Baubereich legen. Sie verpassten  ihm bei einigen investiven Maßnahmen Sperrvermerke. Dass es dazu kam, daran hat Bauchefin Nulle eine große Aktie. Sie ließ die Volksvertreter im Unklaren darüber, was aus geplanten Investitionen von rund 1 Million Euro geworden ist. Und wer ist der Dienstvorgesetzte von Undine Nulle?

Auch der Schokoladenweihnachtsmann, der heute in der letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres verteilt wurde, konnte die Stimmung von Bürgermeister Mücke in der Haushaltsdebatte nicht versüßen. (Foto: Wolff)

Auch der Schokoladenweihnachtsmann, der heute in der letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres verteilt wurde, konnte die Stimmung von Bürgermeister Mücke in der Haushaltsdebatte nicht versüßen. (Foto: Wolff)

Wirft Bauchefin Nulle jetzt das Handtuch?

16. Dezember 2014
Von
Wirft Bauchefin Nulle jetzt das Handtuch?

Undine Nulle wird in diesem Jahr nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz erscheinen, das erfuhr Der Schulzendorfer aus dem Rathaus. Tut sie es noch im nächsten Jahr? Nach unbestätigten Informationen soll sich die in Schöneiche lebende Bauexpertin mit Abschiedsgedanken befasst haben. In den zurückliegenden Monaten sorgte Nulle für mehrere Pannen, zuletzt verprellte sie sogar Gemeindevertreter. Elke…

Mehr »

Schulzendorfer Tafelsilber soll nicht verscherbelt werden!

15. Dezember 2014
Von
Schulzendorfer Tafelsilber soll nicht verscherbelt werden!

Insgesamt 27 gemeindeeigene Liegenschaften betreut Schulzendorfs Gemeindeverwaltung. Hinzu kommen jene Objekte, die das Rathaus zur Umsetzung der Verwaltungsaufgaben nutzt, wie die Kindertagesstätten. Nun hat Bürgermeister Mücke eine Diskussion angeschoben, ob und wenn ja, in welcher Rangfolge gemeindeeigene Grundstücke verkauft werden sollen. Neben der Verbesserung der Einnahmesituation soll auch der Haushalt entlastet werden. „Es sind viele…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 17.11., 08.00 Uhr 22.912 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige