„Ich bin 16 km Straßenbau in Schulzendorf“

24. April 2015
Von
„Ich bin 16 km Straßenbau in Schulzendorf“

Dass nahezu jeder Schulzendorfer, auch bei noch so miesem Wetter, nicht mit Gummistiefeln durch Pampe und Dreck waten muss, sondern mit trocknen Füssen in sein Fahrzeug steigen kann, nahm Bürgermeister Mücke heute zum Anlass, zu feiern. Ein guter Grund! In der Münchner Straße/Salzgitterstraße fiel der Startschuss zum größten Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Gemeinde. Genau…

Mehr »

„Zuhause am Flughafen“: BER – Image Kampagne oder Anregung zum Dialog?

24. April 2015
Von
„Zuhause am Flughafen“:  BER – Image Kampagne oder Anregung zum Dialog?

In wenigen Tagen wird der gesamte Flugverkehr von Schönefeld von der Nordbahn, die ab dem 6. Mai saniert wird, auf die Südbahn verlagert. Damit bekommen die Anrainer erstmals einen Vorgeschmack auf das, was sie künftig vom Hauptstadtflughafen erwartet. Und das, obwohl die Lärmschutzmaßnahmen der Betroffen erst zu einem Bruchteil umgesetzt sind. Nicht gerade ideale Randbedingungen…

Mehr »

Beschlussvorschlag 08/15: Doppelt genäht hält nicht immer besser!

23. April 2015
Von
Beschlussvorschlag 08/15: Doppelt genäht hält nicht immer besser!

Jetzt droht schon wieder mächtig Ärger für Bürgermeister Mücke! Warum? Anfang 2013 hat ihn die Gemeindevertretung dazu vergattert, eine Konzeption für die Errichtung von Laternen in den Straßen zu erarbeiten, in denen noch keine Beleuchtung existiert. Nach Abschluss des Straßenausbauprojekts sollte dem Beschluss folgend eigentlich die Realisierung beginnen und 2018 abgeschlossen sein. Konkrete Pläne und…

Mehr »

Geständnis: Betriebsblindheit im Rathaus ist nicht ausgeschlossen!

22. April 2015
Von

Im Zusammenhang mit der Debatte um das künftige Straßenbeleuchtungskonzept der Gemeinde hatte Joachim Kolberg (CDU) heute im Ortsentwicklungsausschuss unterstrichen, dass die wesentlichen Fakten und technischen Parameter von der Verwaltung erarbeitet werden müssen. Elke Eder vom Bauamt forderte auch die Mitarbeit der Abgeordneten. Der Grund: „Es kann ja sein, dass wir in der Verwaltung ein bisschen betriebsblind sind.“

Elke Eder vom Bauamt gab heute eine erstaunliche Erklärung ab. Müssen sich Gemeindebewohner jetzt Sorgen machen? (Foto: mwBild)

Elke Eder vom Bauamt gab heute eine erstaunliche Erklärung ab. Müssen sich Gemeindebewohner jetzt Sorgen machen? (Foto: mwBild)

Geglückt: Volles Haus bei der Flohmarkt Premiere!

22. April 2015
Von
Geglückt: Volles Haus bei der Flohmarkt Premiere!

Erstmals fand am Sonntag auf dem Parkplatz im Schulzendorfer Ortszentrum ein Flohmarkt statt. Und der kam richtig gut bei den Trödel Fans an. „Es kamen sehr viele Besucher. Offen gestanden, mit so vielen hatten wir nicht gerechnet.“, sagt Jutta Klimetzek, die seit 2012 Trödelmärkte in der gesamten Region organisiert. 50 Händler boten ihre Waren feil.…

Mehr »

Giftiger Müll: Wusste das Rathaus längst Bescheid?

21. April 2015
Von
Giftiger Müll: Wusste das Rathaus längst Bescheid?

Das Bauamt der Gemeinde Schulzendorf war bereits im Sommer 2012 von der Existenz des gefährlichen Asbestabfalls im Ortszentrum informiert. Das sagt jedenfalls Klaus Stüdemann aus der Richard – Wagner Straße. Er hatte damals auf dem Areal zwischen dem Rathaus und der August – Bebel – Straße viele große und kleine frei herumliegende Asbest Bruchstücke gefunden.…

Mehr »

Prognose: Flüchtlingszahlen sollen weiter in die Höhe schießen!

19. April 2015
Von
Prognose: Flüchtlingszahlen sollen weiter in die Höhe schießen!

„Wir verzeichnen derzeit, wegen der Situation rund um Syrien, die weltweit größte Flüchtlings-katastrophe seit dem Holocaust.“, diese Einschätzung traf die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Grüne, Annalena Baerbock, auf einer Regionalkonferenz ihrer Partei am Samstag zu Flüchtlingsfragen in Eichwalde. Das Land Brandenburg wird 2015 nach einer Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) rund 9.200 Asylbewerber…

Mehr »

Airport Night Run: Teilnahme Rekord!

19. April 2015
Von
Airport Night Run: Teilnahme Rekord!

Insgesamt 4065 Läuferinnen und Läufer sind beim diesjährigen Airport Night Run über das beleuchtete Gelände des BER gelaufen. Die Strecke führte in den Abendstunden über die beleuchtete südliche Start- und Landebahn, vorbei am Tower der Deutschen Flugsicherung, dem Terminal und dem Südpier des BER. Der Startschuss zum neunten Lauf am BER fiel um 19 Uhr.…

Mehr »

Flüchtlingsdebatte: Landkreisvertreter soll am 28. April Klartext reden!

19. April 2015
Von

Am 28. April wird voraussichtlich ein Vertreter des Landkreises Dahme Spreewald in der  Gemeindevertretersitzung Fragen zur Flüchtlingsproblematik beantworten. Das erklärte Bürgermeister Mücke gestern auf der Regionalkonferenz von Bündnis 90/Grüne zum Thema „Flüchtlinge willkommen heißen“ in Eichwalde. Offiziell gibt es derzeit noch keine Tagesordnung für die Sitzung.

Marcel Drillisch, Koordinator für Asylangelegenheiten im Landkreis Dahme-Spreewald, sprach im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen in Schulzendorf von einem „möglichen Neubau“ auf dem Gelände des alten Gemeindeamtes.

Marcel Drillisch vom Landkreis Dahme-Spreewald sprach von einem möglichen Flüchtlings Neubau. (Foto: mwBILD)

Marcel Drillisch vom Landkreis Dahme-Spreewald sprach von einem möglichen Flüchtlings Neubau. (Foto: mwBILD)

Oldie Rennen: Philip Stasch aus Schulzendorf fuhr ganz vorn mit!

18. April 2015
Von
Viele Zuschaeuer kamen an die Rennstrecke, um die schnellen Oldies zu bestaunen.(Foto:mwBild)

Zum neunten Mal hatten die Mitglieder des Dotsch Riders MC aus Deutsch Wusterhausen zum traditionellen SR – Rennen eingeladen. Es ist die Wettfahrt der knapp 50 cm³ Mopeds, die in der früheren DDR in Suhl, im VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson, produziert wurden. 28 Teilnehmer aus den Ländern Brandenburg und Sachsen gingen ins Rennen. In…

Mehr »

Blitzer – Marathon: Über 19.000 Fahrzeuge gemessen!

17. April 2015
Von

Bei den Verkehrskontrollen anlässlich des Blitzer – Marathons am Donnerstag wurden im Bereich der Polizeidirektion Süd an 62 Kontrollstellen bei über 19200 gemessenen Fahrzeugen 618 Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Polizeibeamte festgestellt. Zusätzlich wurden 15 Fahrzeuge, unter anderem wegen technischer Mängel, beanstandet. Auf der BAB 13 wurde ein PKW bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h mit 193 km/h gemessen.

Am Donnerstag wurde ab 6 Uhr geblitzt. Foto: Imago Rüdiger Wölk

Investor Köhne: „Ich habe keine Kenntnis“

17. April 2015
Von
Investor Köhne: „Ich habe keine Kenntnis“

In Sachen Asbestfund meldet sich nun Gerhard Köhne, Chef des Unternehmens zu Wort, das das kürzlich gerodete Baufeld im Ortszentrum entwickeln wird. „Die Asbestgeschichte ist keine Asbestgeschichte. Es gibt auf meinem Grundstück keinen Asbest.“, sagt der Geschäftsführer. Sein Grundstück sei auch nicht im Altlasten Kataster des Landkreises verzeichnet. Überhaupt sind ihm Probleme mit Schadstoffen in…

Mehr »

Klartext: Schadstoff – Experte Klaus Stüdemann über gefährlichen Müll.

16. April 2015
Von
Klartext: Schadstoff – Experte Klaus Stüdemann über gefährlichen Müll.

Im Ortszentrum wurde Asbest gefunden. Wie gefährlich dieser Abfall ist und was getan werden muss, darüber sprach Der Schulzendorfer mit einem Asbestexperten. Klaus Stüdemann ist Buchautor, war Umweltinspektor im Funkwerk Köpenick, arbeitet nach 1990 mit der Berliner Senatsbauverwaltung in Asbestfragen zusammen und ist seit 2013 im Ruhestand. Herr Stüdemann, was hat Asbest früher zu einem…

Mehr »

Warnstreik: Kitas sind morgen dicht!

15. April 2015
Von
Warnstreik: Kitas sind morgen dicht!

Das ist ein Schock für viele Eltern! Am Donnerstag bleiben die Türen der Kita Hollerbusch, Löwenzahn und Märchenland geschlossen. Mehr als 200 Kinder müssen nun anderswo untergebracht werden. In den Kindertagesstätten hat die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Zwar sind nur wenige Erzieherinnen Gewerkschaftsmitglieder, doch alle Übrigen schließen sich dem Aufruf an. Warum wird gestreikt?…

Mehr »

Aufgepasst: Blitzer- Marathon am Donnerstag!

14. April 2015
Von

Übermorgen sind Tausende Polizisten nicht nur in ganz Deutschland, auch in anderen europäischen Ländern unterwegs. 24 Stunden werden sie Geschwindigkeitskontrollen durchführen, um Temposündern auf die Spur zu kommen. In Schulzendorf wird in der Illgenstraße gestoppt. Und hier gibt es sämtliche Tempofallen im Landkreis Dahme Spreewald.

24 Stunden müssen sich Raser auf verstärkte Kontrollen einrichten. (Foto: Polizeidirektion Süd)

24 Stunden müssen sich Raser auf verstärkte Kontrollen einrichten. (Foto: Polizeidirektion Süd)

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 17.11., 08.00 Uhr 22.912 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige