Politik

Was alles beim 16 km Straßenausbauprojekt schief gelaufen ist! – Teil 3.

10. September 2011
Von
In der kommenden Woche geht der Straßenausbau los.

Share Schulzendorfs Verwaltung und die verantwortlichen Planer haben immer wieder betont, dass sie sich bei der Planung der 16 Kilometer Straßen am „Gemeindestraßen – Leitfaden Brandenburg“ orientieren. Diese Handlungsanleitung zum Bau von Gemeindestraßen wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg herausgegeben. Wie ernst haben die Verantwortlichen diesen Leitfaden genommen? Auf Seite 81…

Mehr »

Im Gespräch: Joachim Kolberg

31. August 2011
Von

Share Vor der politischen Sommerpause wollte Bürgermeister Markus Mücke die Zustimmung der Gemeindevertreter zum 16 Kilometerstraßenausbauprogramm und der Abschnittsbildung einholen. Deren Zustimmung sah das Gemeindeoberhaupt als “Formsache” an. Doch auf Antrag von Ines Fricke (Linkspartei) wurde das Papier zur Überraschung von Markus Mücke in die Ausschüsse verwiesen. Ein Teil der Straßen werden bereits gebaut, obwohl…

Mehr »

Straßenausbau: Die Pannen und Pleiten wollen einfach nicht abreißen!

29. August 2011
Von
Straßenausbau: Die Pannen und Pleiten wollen einfach nicht abreißen!

Share Pünktlich um 7 Uhr beginnen die Geräte und Maschinen in den Straßen rund um das frühere Gemeindeamt in der Otto Krien Straße zu rattern. Wilfried Milke ist am Leipziger Platz gerade dabei Betonrecycling mit einem Straßenfertiger profilgerecht einzubauen. Ein Ultraschall Messgerät, welches am großen Straßengerät befestigt ist sorgt dafür, dass fast auf den Millimeter…

Mehr »

Geld für Sympathiekampagne – aber BER-Lärmbetroffene gehen leer aus! – ein Kommentar von Thomas Fischer.

28. August 2011
Von
Geld für Sympathiekampagne – aber BER-Lärmbetroffene gehen leer aus! – ein Kommentar von Thomas Fischer.

Share Mit einer 500.000 Euro teuren Kampagne wollen die Betreiber des neuen Flughafens Berlin-Schönefeld (BER) für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Die Bürgerinitiative „Schulzendorf gegen Fluglärm“ hält dieses Vorhaben für einen neuerlichen Beweis der Realitätsferne und Ignoranz der Flughafen-Verantwortlichen. Das Geld wäre besser in wirksamen Schallschutz und Gesundheitsvorsorge für die Lärm- und Abgasbetroffenen rund…

Mehr »

Zugzwang oder wirkliches Interesse? – ein Kommentar von Gernut Franke.

27. August 2011
Von
Zugzwang oder wirkliches Interesse? – ein Kommentar von Gernut Franke.

Share Die Abgeordnete der Linkspartei im Deutschen Bundestag, Dagmar Enkelmann kam während ihrer Sommertour durch Brandenburg nach Schulzendorf. Es ist wohl Wahlkampf, dass sich plötzlich nach 15 Jahren Abgeordnete dem Volke zuwenden? Doch der informierte Bürger weiß, alle Parteien sind für den falschen Standort und waren bisher nicht bereit, ihr Denken zu ändern. Selbst die…

Mehr »

Einkaufen: Netto will nach Schulzendorf kommen.

25. August 2011
Von
Einkaufen: Netto will nach Schulzendorf kommen.

Share Die Geschichte von NETTO Deutschland ist eine Erfolgsstory, so steht es jedenfalls  auf der Internetseite des dänischen Tochterunternehmens von Dansk Supermarked. 325 Märkte gibt es bislang in den neuen Bundesländern und mittlerweile auch in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. In Schulzendorf soll nun der 326. entstehen! Auf 750 m² Verkaufsfläche will das Unternehmen aus Mecklenburg…

Mehr »

BBI – Protest: Menschkette am Müggelsee soll auf den „Fluch“lärm in der gesamten südöstlichen Region aufmerksam machen.

23. August 2011
Von
BBI – Protest: Menschkette am Müggelsee soll auf den „Fluch“lärm in der gesamten südöstlichen Region aufmerksam machen.

Share Das Bürgerbündnis Südost, ein Zusammenschluss mehrerer Bürgerinitiativen aus Berlin und Brandenburg, ruft am Sonntag, den 28. August zur Bildung einer Menschen- und Bootskette rund um den Müggelsee auf. Berliner und Brandenburger wollen gemeinsam auf diese Weise ihren Protest gegen die Verlärmung besiedelter Wohngebiete und von Erholungsgebieten der Menschen zum Ausdruck bringen. (Grafik: Veranstalter) Gernut…

Mehr »

Was alles beim 16 km Straßenausbauprojekt schief gelaufen ist! – Teil 2.

22. August 2011
Von
Was alles beim 16 km Straßenausbauprojekt schief gelaufen ist! – Teil 2.

Share Als die Gemeindevertreter den Entschluss gefasst hatten sämtliche 16 Kilometer unbefestigte Straßen in Schulzendorf auszubauen ging es an den zweiten Schritt. Für die Umsetzung des Projekts wurde eine Ausschreibung der Planungsleistungen vorgenommen. Am 15. Januar 2009 stimmten die Mitglieder des Hauptausschusses dem Vorschlag der Verwaltung zu, den Auftrag für die Planungsleistungen in Höhe von…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 22.10., 11.00 Uhr: 14.318 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige