Geht doch! – easyJet flog heute scharfe Kurve

23. August 2021
Von

Anfang August sorgte die Meldung, dass easyJet bei Abflügen vom BER in Richtung Osten die Hoffmann-Kurve vorerst nicht mehr fliegen wird, für einen Hagel der Kritik. Die Folge: Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen erleben seither zusätzlichen Fluglärm.

Eine Unternehmenssprecherin nannte gegenüber dem Schulzendorfer den Grund der Routen-Korrektur: “Mit unseren vollausgelasteten Mittelstreckenflugzeugen, die Deutschland mit Europa verbinden, können wir die gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Auflagen, die an die Quebec-Abflugroute gestellt werden, nicht erfüllen und dürfen sie daher nicht fliegen.” Heißt auf gut Deutsch: easyJet erreicht am Ende der Startbahn nicht die geforderte Mindesthöhe, um die Hoffmann-Kurve zu fliegen.

Die Zweifel an der offiziellen Version für das Abweichen von einst verabredeten Flugrouten werden in der Öffentlichkeit immer größer. (Foto: Screenshot flightradar24)
Die Zweifel an der offiziellen Version für das Abweichen von einst verabredeten Flugrouten werden in der Öffentlichkeit immer größer. (Foto: Screenshot flightradar24)

Heute großes Staunen: Kurz nach halb neu hob ein easyJet Airbus A 320-214 ostwärts nach Basel ab. Die Maschine flog eine scharfe Kurve, spiegelverkehrt zur Hoffmann-Kurve, ohne Probleme.

Und am Sonntagnachmittag schaffte es eine Boeing 787 von Qatar Airways auf dem Weg nach Doha, haargenau die Hoffmann-Kurve zu fliegen. Der Jet hat das mehrfache Gewicht eines A 320.

Angesichts dieser Fakten ist es kein Wunder, dass der Unmut in der Region weiter wächst. Am deutlichsten sprach es der frühere Gemeinderatschef von Zeuthen, Prof. Jonas Reif (Bündnis 90/Die Grünen), aus: „Wir fühlen uns von easyJet verarscht.“ Er konstatierte einen massiven Vertrauensverlust in die vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) verkündeten Flugrouten.

Am Donnerstag wird es in Zeuthen ab 17.30 Uhr über die neue Lage einen Krisen-Gipfel mit easyJet Chef Stefan Erler, der Flughafengesellschaft und Lokalpolitikern geben. Ein Vertreter der Deutschen Flugsicherung (DFS) soll nicht anwesend sein.

38 Responses to Geht doch! – easyJet flog heute scharfe Kurve

  1. Kassandra
    27. August 2021 at 19:00

    @Marcel A. Hoffmann
    Vielleicht hilft dieser Link:
    https://www.ual-online.de/fund/excerpt_doc_9643.pdf

  2. Bürger zweiter Klasse
    27. August 2021 at 17:32

    Hier mal die Antwort des Fluglämbeatftragten. Da werde ich wohl Taglärmschutz beantragen müssen.
    Was für ein sch… Verein. Und der Bürgermeister macht— nix. Schande über das Amt.

    #Die derzeitig genutzte Flugroute über Schulzendorf und Eichwalde ist ebenfalls eine festgelegte und veröffentlichte Flugroute. Sie gehört zum Gesamtkonzept des Flugroutensystems. Es sind keine willkürlichen Entscheidungen oder neue Routen oder gar etwas illegales. Wenn ein Luftfahrzeugführer bei seiner Flugplanung zu der Auffassung gelangt, dass er die Hoffmannkurve nicht sicher fliegen kann, dann darf er und soll er den 15°-Knick beantragen und nutzen. Die Flugsicherheit steht immer an erster Stelle. Es war immer klar, dass diese Route auch genutzt werden wird. Es ist allerdings neu und das war nicht zu erwarten, dass eine Fluggesellschaft generelle Sicherheitsbedenken hat und deshalb nicht die lärmärmeren Verfahren fliegt. Das muss geklärt werden und eine Anhörung der Fluggesellschaft durch das BAF ist im Gange. Ich als Fluglärmschutzbeauftragter habe leider keine rechtliche Kompetenz in irgendeiner Form zu reglementieren oder festzulegen. Natürlich stehe ich im Kontakt mit den beteiligten Stellen. Die Sicherheitsbedenken der Airline kann ich aber nicht widerlegen. Deshalb müssen an dieser Stelle Verordnungsgeber (BAF) und Airline über die unterschiedlichen Ansichten austauschen und eventuelle Anpassung durchführen. Darüber hinaus soll auch die Fluglärmkommission einberufen werden, in der neben den o. g. alle Bürgermeister Mitglied sind. Auch hier soll eine Diskussion über die Problematik stattfinden. Das Ziel ist natürlich, dass die Nutzung des 15°-Knicks wieder die Ausnahme wird.

    Mit freundlichen Grüßen#

  3. Marcel A. Hoffmann
    27. August 2021 at 17:08

    @TRM zur Info:
    Wie ich gelernt habe, ist für das Bahnmanagement ausschließlich der Flughafenbetreiber zuständig. Es erscheint insofern ratsam, sich erst gründlich zu informieren und danach Vorschläge zu entwickeln, sodass diese nicht ins Leere laufen.

  4. Certifying staff
    27. August 2021 at 16:47

    Danke Hr. Hoffmann, mir als Techniker ist das tiefere Pilotenwissen nicht bekannt und wird in meinen Lehrgängen nur oberflächlich behandelt.

    Ich kann aber leider auf die Schnelle in der von ihnen angegebenen ICAO Nr. nichts finden was für den BER anzuwenden wäre im Bezug auf direkten Parallelstart.

    @TRM ich bleibe dabei, es gibt nur eine echte Lösung…weg mit dem Ding. Alles andere ist und wird immer nur ein Kompromis bleiben, der immer irgendjemand nicht gefallen wird.
    Da können sie noch so viel nach Vorschlägen rufen und versuchen der Schlichter zu sein, es werden niemals alle zufrieden sein, auf wenn man vermeintlich noch so viel verteilt und versucht irgendwas gerecht zu machen.
    Es wird sich am falschen Standort nichts mehr ändern.

    Die einzigen Gewinner in der Geschichte sind…alle die rund um Tegel und Tempelhof wohnen.

  5. Marcel A. Hoffmann
    27. August 2021 at 14:52

    @Certifying Staff
    Siehe ICAO Doc 9643
    Einkopieren geht leider nicht. Schulzendorfer.de wird helfen.

    Leider können wir nicht helfen. Das ist sicherlich ein Manko in unserem System. Wir kümmern uns um Besserung.

    Redaktion

  6. TRM
    27. August 2021 at 10:01

    @ Certifying staff: es ist halt am Ende nicht egal und es gibt gute Möglichkeiten der Verbesserung. Und damit meine ich sich Wege, bei denen die Anzahl der gesamt Betroffenen reduziert werden kann. So ist die Nutzung des 15 Grad Knicks für sehr viele Menschen ein großes Problem und wir sollten halt alle mal überlegen, was man dagegen machen kann. Auch die Anzahl der Landungen kann sicherlich noch anders verteilt werden. Kopf in den Sand stecken und Nörgeln/sich nicht wehren wird in jedem Fall niemanden helfen.

    Hat irgendwer noch Vorschläge?

  7. Certifying staff
    27. August 2021 at 08:50

    Ah ja….und in welchem Gesetz steht das? Lassen sie mich an ihrem Wissen teilhaben, ich lerne immer gern dazu.
    Besonders interessiert mich, warum man (zwangsläufig) parallel landet, aber nicht so starten können soll.
    Und das man nach Strecke x abdreht ist dabei außen vor.
    Ich möchte von ihnen wissen warum nach welcher Vorgabe man auf einem unabhängigen Parallelbahnsystem direkt nach dem gleichzeitigen Start zweier Maschinen eine sofort abdrehen/abknicken muss?

  8. Airbus
    27. August 2021 at 00:29

    @Certifying Staff ihre frechen Anmerkungen können sie sich sparen. Es ging um Starts in Richtung Osten und das kann NICHT paralell von beiden Bahnen gleichzeitig stattfinden, und schon gar nicht direkt geradeaus. Deshalb der Knick! Wenn hier jemand keine Ahnung hat, dann sie.

  9. Certifying staff
    26. August 2021 at 13:45

    Es ist doch am Ende vollkommen egal. Der BER ist da und wird betrieben. Unwahrscheinlich das er in den nächsten paar Jahren wieder vom Netz geht.
    Annehmen darf man auch, dass die Passagierzahlen eher steigen als fallen werden.

    Und wie am Ende gestartet und gelandet wird, irgendeiner wird immer durch den Lärm betroffen sein.
    Daher gibt es im Grunde nur die eine echte Endlösung…weg mit dem Ding.

    Es wird an 4 Punkten, also einem jedem Anfang und Ende einer der Bahnen
    Betroffene vom Lärm geben. Und daran wird keiner etwas ändern können, solange der BER in Betrieb ist.

    Sieht man es also nüchtern und realistisch, muss jeder den Status Quo für sich selber bewerten und entsprechend handeln.
    Und am Ende heißt das nur eins: Bleiben oder Gehen.
    Ich wüßte nicht was mir sonst übrig bleibt.

    Man sieht doch überall ganz deutlich, dass jeder nur seine eigenen persönlichen Interessen vertritt. Sei es der lärmgeplagte am Anwohner, der steuergierige Politiker, die gewinnsüchtige Fluggesellschaft.

    Und hier im Blog versuchen einen Konsenz zu finden….wohl eher nicht, sieht man ja, dass auch die Anwohner unter sich nur wollen das die Flieger über dem eigenen Dach weg sollen und besser über die Dächer von anderen segeln sollen.

  10. TRM
    26. August 2021 at 12:12

    @ Certifying staff das wäre sicherlich am optimalsten hinsichtlich der Anzahl der vom Lärm betroffenen, wurde aber als Wildauer Modell schon abgelehnt, da viele Gemeinden damit doppelt belastet wären. Das müsste man schon anders angehen.

    Warum nicht über die Hoffmann Kurve gen Osten?

  11. Knurrhahn
    26. August 2021 at 08:02

    @Emil, danke für die Bereitstellung des YoutubeVideos…sehr interessant und informativ!!! Hoffentlich bekommt Herr Hoffmann noch Antworten von EasyJet – DANKE fürs Engagement!

  12. Certifying staff
    25. August 2021 at 18:58

    Solange die Fluggastzahlen unter einem Wert X bleiben und damit ein direkter paralleler Start/Landebetrieb nicht nötig ist, gibt es nur eine Lösung.

    Bei Westwind: Landen = Nordbahn
    Starten = Südbahn
    Bei Ostwind: Landen = Südbahn
    Starten = Nordbahn

    Das kommt auch den Fluggesellschaften entgegen, da immer zum Terminal hin gelandet wird und vom Terminal weg gestartet wird.

  13. TRM
    25. August 2021 at 18:12

    Und jetzt mal Bitte Feuer frei für sinnvolle Lösungsansätze und STOP für Nörgelei und Beschimpfung.

  14. TRM
    25. August 2021 at 18:11

    Hallo @PukMuk und alle, die zu Lösungen brainstormen wollen.

    Meine Optimierungsidee Kurz und knapp:

    (1) Alle Maschinen, die die Hoffmann-Kurve nicht sauber fliegen können, gehen auf die Nordbahn
    (2) Die Hoffmann-Kurve sollte nicht als ‚S‘ zwischen Wildau und KW durchgeführt, sondern nach Süden über die Autobahn verlängert werden. Dafür müsste eine Anflugroute etwas korrigiert werden.

    Mit diesen beiden Anpassungen – tlw. erst nach Öffnung beider Bahnen möglich – wäre der Ärger Mit EasyJet erst mal durch und KW sowie Wildau würden gar nicht belastet werden.

    Als Bonbon (3) könnten alle Abflüge, welche die Hoffmann-Kurve einhalten können bei Ostwind auf die Südbahn gehen. Das würde Bohnsdorf und alle weiteren von der Nordbahn belasteten Orte massiv entlasten. Im Gegenzug könnten mehr Landungen auf die Nordbahn gehen, um Schulzendorf und Eichwalde zu entlasten.

    Daraus könnte ein Win-Win für alle entstehen, sogar für @Galle.

  15. PukMuk
    25. August 2021 at 15:46

    @TRM

    Hallo TRM,

    ich bin ebenfalls an Lösungen bzw. Ideen interessiert. Für mich wäre es schon super, wenn die Kurven wirklich vor der A113 bzw. der L400 geflogen würden und nicht darüber hinaus. Laut Herrn Hoffmann ist dies mit wenigen Ausnahmen durchaus möglich. Was würden Sie gern an den Kurven optimieren? Die Kurvenführung an sich oder auch eher die Einhaltung der Kurven?

    Freundliche Grüße
    PukMuk

  16. Certifying staff
    25. August 2021 at 14:17

    @Airbus haben sie ihre Informationen aus der Bildzeitung?

    Der BER hat zwei unabhängige Start/Landebahnen auf denen Parallelbetrieb möglich ist. Der Abstand der Bahnen beträgt 1900m. Der Mindestabstand für Parallelbetrieb betrag 4300 Fuß (1311m).
    Beim Landen müssen die Flugzeuge beim Parallelbetrieb der Bahnen auch geradeaus fliegen und können nicht mit 15° kurz vorher einschwenken.

    Ihre Ausführungen sind schlichtweg falsch und geben nur wieder was durch sachunkundige Medien als Erklärung verbreitet wurde.

  17. Oliver
    25. August 2021 at 14:04

    Der Flughafen ist am falschen Platz! Diese Feststellung ist absolut richtig! Leider hatte mal jemand die Vision von einem Zentralflughafen für Deutschland, worauf Frankfurt und München ihre Gewinne gen Osten fließen sahen und sich bei der Politik einen Provinzflughafen gewünscht haben, der das mit Sicherheit nicht leisten kann.
    Der Wunsch ist in Erfüllung gegangen!
    Vielleicht hat ja noch mal jemand eine solche Vision und zweigt von den 40 Milliarden Kohleausstiegsförderung was ab.
    Ein Flughafen inmitten zerstörter Natur würde jedenfalls keine Anwohner krank machen und keine Naturschutz- und Trinkwasserschutzgebiete zerstören. Für Arbeit würde das ebenfalls sorgen. Finanziell wäre es wahrscheinlich sogar eine Nullrechnung wenn man die Schäden hier in die Rechnung einbezieht.
    Das Gelände in Schönefeld ist für einen Flughafen eingentlich zu wertvoll, Wohnungen wären mitten im Siedlungsgebiet passender.

    Das dazu.

    Daß die Geradeausflüge nicht möglich sind sah bei der Schallschutzplanung gänzlich anders aus, da war genau das geplant.
    Nicht mit exakt synchronem Start aber mit versetztem Start (Ausnahme A380 wegen der Wirbelschleppen, da geht 6 Minuten gar nichts mehr)
    Die 15 ° waren die Notfallroute.
    Soll das im Klartext heißen die Anwohner sind mit vollumfänglichen Wissen seitens der Verantwortlichen betrogen worden ?
    Dann sollte es hier strafrechtliche Konsequenzen geben!

  18. Airbus
    25. August 2021 at 09:05

    @Oliver ein Geradeausflug ist nicht möglich, weil die Flugrouten auf Parallelbetrieb ausgelegt sind (was auch eigentlich schon längst hätte stattgefunden, wenn Corona nicht wäre). Die Flieger wären horizontal zu nah beieinander, wenn sie von Nord und Südbahn starten und nur geradeaus fliegen. Das ist komplett ausgeschlossen, deshalb der Knick.

  19. Emil
    24. August 2021 at 20:56

    Ich denke, hier gibt es einige Antworten auf die vielen Fragen
    https://m.youtube.com/watch?v=OxiThFwI4L8

  20. Galle
    24. August 2021 at 20:10

    An alle – Es ist sehr nett, was Ihr alle da schreibt, total nett. Leider schreibt Ihr immer nur von Euch und wenn ein Schwerstbetroffener sich wert, habt ihr so nette Worte, dass man sich für Euch nur schämen kann. Wir haben hier die 15 °, wir haben Lärm von der Nordbahn und die Landung auf der Südbahn ist das absolute muss. Auch scheint einer hier nicht zu kapieren- dass 60 Flüge vom SXF ein Klax war zu 227 Flugzeuge über dem Eichberg z. B, am 6.8 im Landanflug bei 230 m Flughöhe und durchschnittlich 80 dB a. Am 6..8. hatten alle anderen User stille Nacht !

    Jeder schreibt etwas und immer stimmt etwas nicht. Der Cramer von den Grünen schrieb damals – Ihrenwo müssen Sie doch fliegen. Die Flugsicherung gurkt nur rum, die Bürgermeister erzählen nur Käse und der User – Mob gibt alles.

    Die einzige Entlastung ist nur eine dritte Startbahn gen Süd ( wie sie schon oft in den Plänen zu sehen war ) oder der poltische Wille, ein Nachtflugverbot von 22 bis 24 Uhr. Dr. Burmeister hatte die einzige vernünftige Forderung : Absiedlung des Eichberges – was aber – sie wissen schon. Die andere Lösung wäre, dass alle sich einig sind- vergiß es , sehen wir schon auf dieser Seite.

    Neuschulzendoorfer – Dein Quatsch stinkt zum Himmel- Hoffmann- Kurve ist ja zu Entlastung von vielen Menschen erfunden worden- Sie soll auch auf der Westseite kommen. Deine Feststellung ist eine bodenlose Frechheit, eine Niegierungg sämtlicher behördlicher Feststellungen Und dann läßt Du gucken, nicht mal den Planfestellungsbeschluß zum Thema Nachtflugverbot zu kennen !
    Was ich geschrieben habe ist alles nachzulesen, beim VDGN, DFLD, VUV, BVBB und dem Tagesspiegel.
    Olli Hein – Danke für Deine Worte

  21. Heutemalohne
    24. August 2021 at 19:19

    @TRM es wäre ja schon mal wünschenswert, wenn die Routen auch entsprechend geflogen werden.
    Abweichung kann es immer mal geben, aber nicht in dieser Form, dauerhaft und über einen km weit.
    Dann und nur dann, kann man in eine vernünftige Diskussion überhaupt erst einsteigen.
    Was mich dabei besonders ärgert, sind die Abweichungen auf den Radar Bildern. Kennt man vom GPS, aber auch da geht es nicht um mehrere 100m und mehr. Das sieht dann schon sehr nach mutwilliger Täuschung aus.

  22. Oliver
    24. August 2021 at 18:49

    Es geht gar nicht darum, ob die Routen offiziell sind oder nicht, die Frage ist ob das was gerade abläuft in irgendeiner Weise sinnvoll ist…
    Die Route die ich beschreibe hat mit KW nichts zu tun, KW hat durch seine Entfernung ohnehin nur Flugzeuge in schon relativ guter Höhe.
    Die Route die ich beschrieben habe geht zuerst über Schulzendorf, dann über Eichwalde und Zeuthen in Richtung Süden, dann wird eine Kurve nach Norden gezogen Richtung Erkner und weiter geflogen.
    Warum müssen erst dichbesiedelte Orte in Richtung Süden überflogen werden um dann nach Norden zu fliegen, einfach geradeaus und nach Norden wäre sinnvoller gewesen und auch kürzer !
    Auch ist die geradeaus Route sinnvoller, wenn man die Hoffmannkurve wegen überladener Flugzeuge nicht fliegen kann.
    Die Hoffmannkurve wurde ja erfunden, weil auf der Autobahn statistisch wenige Menschen wohnen als z.B. in der am zweitdichtesten besiedelten Gemeinde Eichwalde.
    Auch wohnen im Wald wenige Menschen, weshalb beim geradeaus fliegen einfach weniger Menschen belästigt werden.
    Deshalb noch einmal mein Verdacht Easyjet macht das ganz absichtlich um auszutesten wie weit man gehen kann. Wenn man keine Kurve fliegen kann macht es keinen Sinn absichtlich eine kleine Kurve (die sogenannte Notfallroute) zu fliegen.
    Das ist einfach nur boshaft und alle Verantwortlichen reagieren einfach nicht !

  23. Redaktion
    24. August 2021 at 17:21

    Liebe User, wir finden es Klasse, dass ihr Euch so intensiv in Debatten einmischt. Unsere Bitte: Beweist im Umgang mit konträren Meinungen Toleranz, Respekt und Netiquette. Danke.

    Sabrina Rühle
    Redaktion

  24. TRM
    24. August 2021 at 17:08

    Hallo zusammen,

    ich habe mal zwei wirklich neutrale Fragen und mir reichen wirklich ganz knappe Antworten:

    1)@Galle: was ist ihr konstruktiver Vorschlag die aktuelle Situation verbessert werden könnte?
    2)@Alle: gibt es noch Kreative Vorschläge, was bei den Flugrouten optimiert werden könnte?

    Es geht mit wirklich nur darum abzufragen, ob man noch Konzepte ausarbeiten könnte um die Flugroute und die Hoffmann-Kurve zu optimieren. Bitte kein Genörgel und nur realistisch durchsetzbare Ideen. Das fände ich mal spannend, damit wir die Plattform hier nutzen können, um ggf. Vorschläge zu diskutieren.

    Danke vorab und auf eine friedliche/konstruktive/spannende Diskussion!

  25. Airbus
    24. August 2021 at 14:48

    @Heutemalohne ihre Stellungnahme zu “Galle” kann ich nur unterstreichen.
    Der Flieger um 1:45 darf allerdings legal dort landen, das ist ein Eurowings-Flug aus Stuttgart, der täglich Nachts landet. Ist im Auftrag der Deutschen Post und fliegt Post hin und her, diese fallen in die Ausnahmeregelung für diejenigen Flugzeuge, die 24/7 am BER fliegen dürfen, z.B. auch Millitär bzw. Bundeswehr oder der Staat.

  26. Airbus
    24. August 2021 at 14:45

    @Oliver die Route über KW, die sie beschreiben,ist eine offizielle Flugroute. Ich würde jedem hier mal empfehlen, sich die Karten mit den Flugrouten anzugucken, gibt es zu Hauf bei Google.

  27. Oliver
    24. August 2021 at 10:02

    Easyjet würde ich sagen provoziert hier bewusst um auszutesten wie weit man gehen kann…
    Es gibt nämlich auch richtig absurde Abflüge, statt geradeaus zu starten wird Richtung Süden abgebogen und die 3 Gemeinden werden verlärmt um dann wenig später eine Kurve nach Norden zu ziehen.
    Ein Geradeausstart wäre hier sinnvoller gewesen.

    Das wäre ein prima Wahlkampfthema aber leider gilt wie an anderer Stelle schon gesagt:
    Umweltzerstörung, Fluglärm, verfassungswidrige Abgaben, Autobahnnutzer unter Generalverdacht, wir machen das für Sie ! Vertrauen sie ihrer SPD-geführten Landesregierung !

    Und wenn sie wollen, daß sich daran absolut nichts ändert … wählen Sie wieder SPD !

  28. Heutemalohne
    24. August 2021 at 09:25

    @ Galle, eigentlich wollte ich mich zu Ihren Kommentaren nicht äußern, frage mich dann aber doch, woher Ihr Hass auf alle anderen kommt.
    Die Waldstraße war schon vor der Eröffnung der Südbahn betroffen, der Lärm ist also für Sie nichts Neues. Und ja, ich kann Ihren Unmut verstehen, es nervt.
    Deswegen andere zu beleidigen und herabzusetzen verstehe ich jedoch nicht. Was soll ich belegen? Möchten Sie, dass ich die Daten aus Travis nehme, die augenscheinlich für Sie relevant sind, anders kann ich Ihre Aussage, dass bei uns nichts drüber fliegt, nicht verstehen. Travis zeigt nicht die real geflogenen Routen. Flightradar24 ist etwas genauer, aber am besten tatsächlich mal herkommen und selber erleben.
    Heute Nacht 01:45 flog wieder eine Maschine hier rüber, und seit 06:00 geht es weiter.
    Ich habe nicht die Zeit mir jedesmal die Flugnummern rauszusuchen, und egal, was ich anführen würde, Sie würden es eh nicht glauben.
    Es geht doch nicht darum, wer mehr oder weniger abbekommt, sondern dass es grundsätzlich die falsche Standortwahl war. Fakt ist jedoch, dass der Geradeausflug schon immer existierte und von Käufern/ Häuslebauern bewusst in Kauf genommen wurde. Natürlich bei deutlich geringeren Flugbewegungen.
    Aber Ihnen kommt man eh nicht bei, wie der Name schon sagt, daher weiß ich, wie Sie auch auf diesen Kommentar reagieren werden. Sie haben Recht und alle anderen sind blöd und nicht betroffen.
    Schade, dass Sie Ihre Energie so verschwenden, statt mit anderen zusammen zu kämpfen.
    Genau durch Leute wie Sie, kann der BER weiter existieren, gegenseitiges zerfleischen, statt produktives und höfliches Miteinander.

  29. KARO
    24. August 2021 at 08:00

    Herr Wolff, die Überschrift ist doch Verdummung der Bürger. Heute fliegt sie schon wieder 7:55 Uhr mindestens schon das 3. Mal quer über die Hans-Sachs-Str.

  30. Galle
    24. August 2021 at 06:48

    @ Airbus – Wir sind im Krieg, wir haben Körperverletzung zu ertragen und unmögliche Leute wie Sie, denen das Leben von anderen Scheiß egal ist. Außerdem kann ich solche Leute wie Sie auch nicht ausstehen, die keinerlei Achtung vor Werten haben. Es geht um Heimat und Werte. Scheinbar wissen Sie nicht mal wie ein Mauerstein aussieht- können selbst aber alles wechseln : Haus, Frau, Auto , Herz – Eine Galle aber nicht, die kann nur entfernt werden.

    Außerdem : Hetzen tun Sie – meine Daten sind belegt.

  31. Airbus
    24. August 2021 at 00:08

    @Galle sie sollten sich für ihren Umgangston hier schämen. So viel wie sie sich hier beschweren und einen Hass ablassen, das ist ja unglaublich. Warum ziehen sie nicht einfach woanders hin, wenn es sie sooo sehr stört? Einen Flughafen in einigen hundert Metern Luftlinie wird man NIE UND NIMMER überhören können.

  32. Galle
    23. August 2021 at 21:07

    Nachschlag am 22.8 14 Mal Hoffmann Kurve zwischen 6 und 7 Uhr, am 21.8 höchste Frequenz 8 überfluege pro Stunde.

  33. Galle
    23. August 2021 at 20:47

    An heulsusse es ist einfach nicht wahr, was sie schreiben. Es gibt keine Flüge aller Minute!stellen sie sich auf den schwarzen Weg zwischen 22 und 23 Uhr, dann wissen sie was Nachtruhe ist im 90 Sekundentakt. Es ist unerträglich, anderen zu widersprechen, aber selbst nichts zu liefern. Ich habe Daten geliefert, und diese sind als Schmähkritik abgetan worden. sie werden nicht überflogen! Die Waldstraße schon und zwar bis zu 240 Mal am Tag und in diesem August bisher an 19 Tagen. Ohne Schallschutz, Dauerrschlallpegel 56 dB.

  34. LaLeLu
    23. August 2021 at 18:40

    EasyJet muss ja nun bis an den Anfang der Startbahn rollen. Somit sind es wohl 250m mehr für den Start. Da sollte es doch möglich sein die Hoffmannkurve zu fliegen. Sie lachen uns alle aus.

  35. Heutemalohne
    23. August 2021 at 18:03

    Tja, so wie wir uns fragen, warum die Hoffmann Kurve über den Mühlenschlag, Fürstenberger und weitere geflogen wird. Wer mal selber erleben will, dass sie eben nicht geflogen wird, wie vorgesehen ( Kurve vor ! der Autobahn) soll sich mal auf den verlängerten Bergweg zwischen die Felder stellen. Dort brettern sie nämlich im Minutentakt drüber. Heute früh, die 1. Maschine um 06:08 !

  36. Bürger zweiter Klasse
    23. August 2021 at 17:09

    Heute auch wieder nicht geschafft.
    Ich frag mich nur, warum bei Ostwind und Südbahn noch dieser 15° Knick geflogen wird?

    Und immer schön beschweren: https://fluglaermschutzbeauftragter-ber.de/kontakt/

  37. Erdbewohner
    23. August 2021 at 16:55

    Dit war wahrscheinlich nur diese eine Maschine; die fliegen den ganzen Tag über’s Haus!!! Und nur ein paar Meter höher, wenn überhaupt :(

  38. Galle
    23. August 2021 at 16:54

    Mir steigt die Galle wieder hoch. Gestern ist eine Boning B 767 in die Mongoglei problemlos über die H – Kurve gestartet, heute eine B 757 nach Island. Easy- jet findet jeden Tag neue Nachamer – BA, TK, heute sogar Ryainair, HA, TC, Swiss usw. und überall nur Ausreden !

    Auf der anderen Seite lassen sich die Fluggesellschaften gefallen : Sie mussen auf den Tanker warten, sie müssen auf die anderen Flugzeuge warten, sie müssen auf die Entlader waren, oft auch auf Piloten usw. – aber bei den Flugbewegungen zu Lasten der Anwohner, da kennen Sie nur die Feinde wie bei der Bahn : Sommer, Winter, Frühling, Herbst , Tag und Nacht- überladen, zu heiße Luft, Wolken blabla

    Was heute bei den Starts abgelaufen ist, ist ein Tollhaus und die Anwohner sind nur Freiwild. Wie hat Braune aus dem Kanzleramt gesagt – Der Staat hat die Bürger zu schützen .

    Wie hat der Tagesspiegel neulich die Strategie der Bundeswehr in Afganistan genannt – Die Tabiban soll sich totlachen ( Sturmann )
    Der BER folgt. So nun läßert mal wieder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige