Königs Wusterhausen. 29 Stadtverordnete sind jüngst einem Antrag der CDU gefolgt, der das Rathaus verpflichtet, die Lärmbelastung für das Stadtgebiet, einschließlich Diepensee, durch die Hoffmann-Kurve zu ermitteln.
In der Begründung des Antrages heißt es: „Allgemein gilt, dass Königs Wusterhausen beim Projekt BBI/BER hinsichtlich dem Thema Schallschutz gänzlich außen vor war, da die Stadt durch ihre Lage davon nicht betroffen sein sollte.“
IRRTUM!
In einem Prozess vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg (OVG 6 A 8.14) 2014 hatte unter anderem der Betreiber einer Senioreneinrichtung in Königs Wusterhausen gegen die Abflugroute für den Südbahn-Ostbetrieb (GORIG 1 B) geklagt. Die Klage wurde abgewiesen.
In der Urteilsbegründung heißt es unter der Randnummer 57: „Dass nach dem Willen der Planfeststellungsbehörde die Klägerin zu 1. und die Stadt Königs Wusterhausen nicht von einer Verlärmung verschont bleiben sollten, zeigt auch die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegende Grobplanung. Danach sollten alle Abflugverfahren, die bei Ostbetrieb eine westliche Destination zum Ziel haben, nach einem Geradeausflug und einer Rechtskurve über das Stadtgebiet von Königs Wusterhausen bzw. zwischen diesem und der Klägerin zu 1. fliegen (vgl. Ordner 1, Anlagenkonvolut B 8 a, dort Anlage M.2.1-5). Die Kläger liegen damit nicht von vorneherein außerhalb des Einwirkungsbereichs des Vorhabens. (Hervorhebung-Red)“
@ Oliver Tschuldigung. Wie ich eben erfahren habe, greift der DFLD auch nur auf Seiten der DFS zurück.
Der Hinweis mit flightradar war gut, das läuft.
Bei Stanly-track war die Funktion Flüge für ein bestimmtes Zeitfenster
anzuzeigen sehr praktisch. (Damit konnte man z.B. sehen wie viele Machinen über Sd am Vormittag unterwegs waren)
Die Seite Dflf.de geht nicht, die kann man für 299,- kaufen.
Aber vielleicht sind es bei Stanly-Track wirklich nur Wartungsarbeiten.
Hallo Oliver. Dflf.de auch flyradar 24 geht noch
Gerade wollte ich mal Fluglärm nachvollziehen, weil wieder eine Maschine über den Ort geflogen ist…
https://stanlytrack3.dfs.de/st3/STANLY_Track3.html
und da muß ich feststellen, daß die Seite nicht mehr funktioniert…
Gibt es irgendwas was keiner sehen soll ?
Gibt es eine Alternative ?
@ Lars Sorry- ich verstehe Sie nicht. Sie haben 260 Flugzeuge übern ihrem Haus in 230 m Höhe an einem Tag ermittelt ? Ab Mittwoch geht die Scheiße wieder los- da hört man wieder viele jammern, die Eichberger hört man vor Lärm dann aber nicht mehr.
Hallo Galle, also meine Messdaten
und die von einigen Radar Sammel Anbietern sagen was anderes. Von den Flugroute grade gen Süden würde Anfangs oft abgewichen nur jetzt nicht mehr. Wie gesagt nicht mehr somit sind nun ja auch einge wieder zufrieden. Wie auch ich, solange die Strecken eingehalten werden alles gut.
Grüße
@ Lars – Tschuldigung. Schon mal was von Fakten gehört. Bei uns stehen 270 Flugzeuge übern Haus, die Nordbahn nervt ebenfalls, und ich muss höhen, dass über KW Flugzeuge fliegen. In den Flugspuren gibt es keine Überflüge bei Starts in den Grundlinien über KW – wenn Du dein Luxusproblem beschreiben willst, dann komme mit sauberen Fakten. Die Mitmenschen sind lästiger mit ihrem Gedusel geworden, als die Flugzeuge. Ihr habt alle gepennt und dieser Sturm im Wasserglas- gegen die Schwerstbetroffenen – sonst nichts.
Hallo,
leider wird hier eine Sache nicht beachtet.
Die Flugrouten über und um KW wurden bis vor ein Paar Wochen nicht sauber eingehalten. Als das bei anderen Orten war zb. durch EasyJet gab es einen viel größeren Aufschrei. Nach dem nun die Flugrouten wie freigegeben genutzt werden ist es auch wieder Ruhiger und man sieht auch das man sich dran hält.
Das ist schon mal ein Verbesserung die vielen auch reichen wird.
Grüße Lars
@ Oliver Ist zu weit weg, da kommen die Grünen mit Ihren Lastenfahrrädern doch nicht hin !!!!!!!!!!!!!!!
Neben Einführung Nachtflugverbot ist noch eine andere schnelle Forderung nötigt : Streichung der kostenlosen Freiflüge für alle Poitiker und Ende der Umzugsdiskussion Berlin Bonn – dann würde die innerdeutschen Flüge sich auch deutlich reduzieren.
@Oliver: sehe ich genau so; Jwd würde reichen mit Zuganbindung nach Berlin wie z.B. in London!!
Ich warte auf den Tag bis ein Flugzeug bei Ikea oder McD abstürzt…
Für den BER läuft es doch hervorragend…
Der BER ist die große Dreckschleuder, die Lärmquelle, das Krebsgeschür und keiner schimpft auf den BER.
Sondern Schulzendorf, Eichwalde und Zeuthen werden beschimpft weil diese Gemeinden was gegen Fluglärm unternommen haben…
Wenn KW was tun will, dann fordert endlich die Umsetzung des Volksentscheids zum Nachtflug ein!
(Wird leider nicht passieren, da man seinen Lobbyisten sicher mehr Loyalität entgegen bringt als den Bürgern.)
Der BER gehört nicht in ein Siedlungsgebiet !
Aktuell gibt es in der Lausitz große Flächen, verwüstet und verlassen von Mensch und Natur. Dort könnte man es richtig machen!
Geübt wurde in Schönefeld ja genug!
Der völlige Verfall der CDU, nicht nur im Land, sondern auch in Königs Wusterhausen. Sie stichelt mit Schaufensteranträgen die Gemeinden gegeneinander auf. Das muss sie für sich auch tun, um nicht in die Bedeutungslosigkeit zu versinken. 3 Jahre haben sie damit verbracht, den Bürgermeister abzusetzen und legen dort auch immer noch nach. Es wird nicht voran gehen, weil das Bündnis 21 im Gemeinschaftsbrei versinkt, ohne Profil und Kanten. In 2,5 Jahren sind Wahlen. Nach der Wahl ist vor der Wahl.
@Ulrich Häusler
Leider nicht nur in Sachfragen Fluglärm !
Es zeigt sich an diesem Beispiel, dass 90 Prozent der Politiker in Sachfragen Fluglärm völlig inkompetent sind. KW wird nie die Bedingungen für Schallschutzmaßnahmen erfüllen. Nicht mal Kieckebusch liegt vollständig im Tagschutzgebiet.
Auch unser Herr Herzberger hat große Defizite beim Thema Schallschutz. Er hatte sich in der MAZ indirekt für die Überprüfung der Schutzzonen ausgesprochen. Deshalb meine Bitte: Liebe Politiker holt Euch Sachverstand an die Seite!!!
Gruß aus Zeuthen