Der Straßenbau kehrt in die Kölner Straße zurück! Wenn alles glatt läuft werden Dutzende defekte Betonbordsteine entlang der Kölner Straße „ voraussichtlich im November 2012 ausgetauscht werden.“, das erklärte Bürgermeister Markus Mücke gegenüber dem Schulzendorfer.
Ende des vergangenen Jahres wurde die Straße fertiggestellt und abgenommen. Doch bereits nach kurzer Zeit begannen die neuen Bordsteine zu bröckeln. Bei den defekten Steinen handelt es sich nach Mückes Aussagen um ein „längerfristiges Problem“, das im Verantwortungsbereich des Herstellers liegt. Er hat der Arbeitsgemeinschaft 16 Kilometer Straßenbau eine Ersatzlieferung in ausreichender Stückzahl zugesagt.
Doch nicht nur die kaputten Bordsteine sind einigen Anliegern ein Dorn im Auge. Mehrere Anwohner vermissen auch ein Jahr nach der Fertigstellung die Rasensaat auf der Waldseite der Kölner Straße. Anders als auf der Gründstücksseite wächst dort nicht ein Grashalm.
Im Leistungsverzeichnis des 16 Kilometer Straßenausbauprojekts sind der Einbau einer Vegetationstragschicht, die Lieferung von humosem Oberboden enthalten und sogar das Ausmähen von vorzeitig entwickeltem Unkraut enthalten.
.
Dafür sind die Damen vom Ordnungsamt sehr flink mit ihren angespitzen Stiften.
Hoffentlich haben heute alle schon Laub geharkt und die Autos ordnungsgemäß abgestellt.
Viel Spaß beim klagen ! Wenn Sie vor das Verwaltungsgericht gehen, wird die Beitragssatzung geprüft. Da wird der Fürst aus der Verwaltung nicht mal einen Anwalt brauchen, um ihre Klage zum Papierkorb zu befördern. Und falls Sie doch in einem Punkt recht bekommen, werden Sie von Cottbus nach HAuse fahren und schon einen neuen Bescheid von der Gemeinde im Briefkasten haben. Auf diesen können Sie dann wieder klagen! – Wie beim Schallschutzprogramm des BER
Wie hat hier einer geschrieben, man solle den Stift nehmen, um sich zu beschweren. Richtig – aber Sie müssen erst die richtige Dienst – Stelle finden ! Wer bezahlt eigentlich Ihre Zinsen für Ihren Vorteil, dass Sie erst 2015 beschieden und dann zahlen müssen ? Eine VOB – Gewährleistung endet z.B. nach 2 Jahren.
Erfolge am laufenden Band – Bannanekommune Schulzendorf –
Haupttotesursache in Schulzendorf – Kranklachen bis zum Umfallen
Die Kontrolltätigkeit des Bauamtes findet in Neuschulzendorf so gut wie nicht statt. Da stömt das Wasser von der Straße auf die Grundstücke, da liegt ein Haufen Müll herum und niemanden interessiert das. Wenden Sie sich an den Bauleiter heißt es aus dem Rathaus. Die Gemeinde ist mein Ansprechpartner und nicht der Bauleiter. Die Art und Weise des Umgangs mit den Bürgern durch die Mitarbeiter des Bauamtes läßt beim Straßenausbau in Neuschulzendorf zu wünschen übrig. Vor allem die Mitarbeiter, die schon längere Zeit in der Gemeinde beschäftigt sind stechen im negativen Sinn hervor. Besonders kritisieren muß ich das Verhalten von Frau Schulz vom Tiefbauamt. Sie trat mir in einem Ton gegenüber, für den hätte mich füher mein Lehrer in der Schule aus dem Unterricht geworfen, unvorstellbar. Gut zu wissen, worauf wir im nächsten Jahr achten müssen.
@Fliege
Die Kölner Straße ist bestimmt kein bevorzugtes Vorhaben bei Herrn Mücke. Hr. Mücke weiß aber,das wir gegen den Straßenausbau gerichtliche Schritte einleiten werden. nach Beitragserhebung 2015
zur Klarstellung:
1)in der Kölner Straße bekommen wir unsere es Beitragsbescheide erst 2015 entsprechend der Aussage unserer Gemeinde.
Sehr geehrter Herr ….,
ich weiß nicht, inwiefern meine Kolleginnen Ihnen schon auf die von Ihnen gestellten Fragen geantwortet haben.
Zu den Bescheiden in der Kölner Straße kann ich Ihnen folgende Auskunft erteilen:
Nach Abnahme der Baumaßnahme und Abschluss der Flächenankäufe durch die Gemeindeverwaltung werden die Bescheide versandt (hier werden keine Vorauszahlungen erhoben).
Mit dem voraussichtlichen Versand ist ab 2015 zu rechnen.
Mit freundlichen Grüßen
2) Unser Bauamt ( Frau A.S.), ist nicht in der Lage, Mängel an der neu erbauten Straße zu erkennen. Nur durch Unterstützung von Hr. Wolff war es möglich die Sache öffentlich zu machen. Vielen Dank
@ Fliege,
wo kein Kläger, auch kein Richter.
Nur durch Aufmerksamkeit und Eigeninitiative kann etwas verändert werden.Die Anwohner der Köllner Strasse haben es drauf.
Es müssten noch viel mehr Beschwerden beim Bauamt eingehen.
Also ran an die Stifte.
Hallo @Marry, Ihr Bürgermeister erklärt aber, dass er alle gleich behandelt und keinem einen Vorteil gewährt. Also kann Ihre Aussage so nicht richtig sein. Und wenn er neutral agiert, wie Markus Mücke nicht Müde wird zu erklären – dürfte in der Kölner auch nichts passieren, denn er hält sich ja dann raus – zwischen Bürger und Betonwerk. Unsummen von Geld bezahlen Sie nur für das Gehalt eines Bürgermeisters, der sein Geld nicht wert.
Zitat : Auch in Schulzendorf “…erleben [wir] das Ergebnis fehlender Transparenz, Laxheit, unzureichender Aufsicht und von Risikoentscheidungen ohne persönliche Haftung. Wir erleben das Ergebnis von Freiheit ohne Verantwortung ” Horst Köhler, 24.3.2009
Das Ergebnis der Kölner Straße ist jedoch ein Produkt der Gewährleistung von AG + AN + Bauüberwachung, die auch Nachfragen der Bürger nachgeht. Ein Herr Mücke ist da ( wie immer ) völlig unwichtig.
@ Fliege
Vielleicht beschweren sich die Anwohner der Kölner Straße einfach mehr, da sie nicht für eine Leistung Unsummen bezahlen möchten, die nicht vollständig erbracht ist!
In Höhe Max John Straße macht es keinen Sinn auf der Feldseite überhaupt Rasen anzusäen. Die Flächen dort werden besonders an den Wochenenden von großen und schweren LKW als Parkflächen genutzt.
Die Rasensaat ist in einigen Straßen wirklich schlecht. Ich habe festgestellt, daß in den Straßen, die von RAKW gebaut werden, relativ gut der Rasen wächst. Bei den anderen Firmen sieht das wesentlich schlechter aus.
Doch derartige Dinge müßten doch dem Bauamt bei der Bauabnahme auffallen.
Ist die Kölner- Straße ein bevorzugtes Vorhaben bei Herrn Mücke ? Komischerweise werden Baumängel bei anderen Vorhaben nicht abgestellt und / oder dieser Mensch erkennt nicht mal einen Ansatz zum Handeln.
Es entsteht mal wieder der Eindruck, dass bei einem Baubetrieb anders hingeschaut wird, als bei anderen großen Baubetrieben !