Um Fluglärm für Eichwalder, Schulzendorfer und Zeuthener zu mindern, sollen Piloten bei Starts vom BER in Richtung Osten grundsätzlich die “Hoffmann-Kurve” nutzen. Ihr Schöpfer stammt aus Eichwalde, Marcel Hoffmann. Dennoch konnte man beobachten, dass „kleine“ Verkehrsmaschinen den sogenannten „15-Grad-Knick“, also die Route quer über Schulzendorf und den Zeuthener Winkel, nutzen.
Der Schulzendorfer fragte bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) nach, warum sich nicht alle Piloten an den Grundsatz halten.
„Ausnahmen gibt es nur, wenn die Luftfahrzeuge nicht so schnell an Höhe gewinnen und damit den notwendigen Steiggradienten nicht einhalten können, wie es in den Verfahren gefordert ist oder aus meteorologischen Gründen, wenn sich also beispielsweise Gewitterwolken entlang der Abflugroute befinden.“, erklärt Stefan Jaekel, Pressesprecher der DFS.
Im Zeitraum vom 01. April bis 30. April herrschte an 13 Tagen Ostwind. An diesen Tagen gab es insgesamt 542 Abflüge von der Süd Piste Richtung Osten. Davon flogen insgesamt 16, das sind 2,9 Prozent, die um 15 Grad abknickende Route. Alle anderen sind die Hoffmann-Kurve geflogen. „Eine 97-prozentige Nutzung der Hoffmann-Kurve entspricht vollkommen unseren Erwartungen.“, so Jaekel.
Der Flugzeugführer muss beim Einholen der Anlassfreigabe, also noch bevor die Triebwerke gestartet werden, dem Lotsen mitteilen, dass er den Steiggradienten nicht einhalten kann und deshalb den „15-Grad-Knick“ wählt. Eine Ablehnung durch die DFS kann grundsätzlich nicht erfolgen.
„Der Pilot ist für sein Flugzeug verantwortlich, nur er kann wissen, ob er den Steiggradienten einhalten kann. Die Richtigkeit der Angabe des Piloten können die Lotsen nicht überprüfen.“, so der DFS-Sprecher.
Seit kurzem werden Gründe der Piloten für die Nichtnutzung der “Hoffmannkurve” auch schriftlich dokumentiert.
Sprecher Jaekel: “Alle Piloten sind über Gespräche mit der DFS, dem Flughafen und den Airlines sensibilisiert, die Hoffmann-Kurve zu nutzen. Und wenn der Steiggradient und die Wetterverhältnisse es zulassen, wird sie auch geflogen.” Schön und Danke Marcel Hoffmann! (sr)
@ MacBertRam Schade, dass Ihnen die Meinung von anderen nicht paßt.
@ Neuschulzendorfer – Nehmen Sie zu Kenntnis, dass die von Ihnen aufgezählten Orte zur reichsten Gemeinde Brandenburg – nämlich zu Schönefeld gehören. Diese Gemeinde tut alles für den Flughafen, also können die Einwohner nicht auf Mitleid hoffen- die Gemeinde hat keine Maßnahmen für die Bürger eingeleitet oder für Schallschutz z.B. geklagt – da ist Schulzendorf ja noch goldig.
@ Oliver – Bei der Klage hat die BRD jede Annäherung abgelehnt und durchblicken lassen, die Dinge politisch zu regeln. Deine Äußerungen zu den Flugrouten verstehe ich nicht – die machen doch was sie wollen- keiner tut was. Alles ist wegen Sichtflugregeln und Bedenken für die Sicherheit – der Flugzeuge – erlaubt.
Am Sonntag habe ich auch 3 Maschinen mitten über dem Ort gesehen.
Für mich sahen die aus wie normale Verkehrsflieger. (Habe mir aber keine Kennzeichen notiert und dann recherchiert, es ist mein subjektiver Eindruck, daß es sich hier nicht um spezielle Maschinen handelt)
Ich frage mich aber, wenn die vorher wissen, daß die Hoffmankurve nicht funktioniert warum starten die dann nicht gerade aus, sondern fliegen eine “lärmmaximierende Durchschnittskurve” aus beidem ?
Wenn wir gerade von Protest und Beschwerde reden auf der BVBB Seite ist dies zu finden:
Neues Planfeststellungsverfahren zum Flughafen BER?
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte nimmt Beschwerde lärmbetroffener Bürger an. Am 11. Dezember 2020 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Beschwerde in der Sache Irene Schüttke u.a. Nr. 8422/19 …
Weiß da jemand ob es hier schon ein Ergebnis gibt?
@Krass
Hallo Krass,
leider verstehen Sie offensichtlich meine Kommentare nicht und für Sprichworte und Weisheiten bin ich leider nicht empfänglich. 😉
Ich hatte meinen Standpunkt geschildert, daher…
—ENDE—
Schönen Sonntag, Grüße, MacBertRam
@ Bürger zweiter Klasse Meinen Sie, 3 minderwertige Fenster der Schutzklasse 4 in den Lindenstraße sind besser ? Hier gab es gestern über 100 Überflüge – bei der 15 Grad Route waren es heute 4 .
Wenn Sie überhaupt ein Angebot bekommen haben, sind Sie in der Nachtschutzzone der politisch festgelegten BBI Routen. Sie können Herr Hoffmann nur Danken, sonst würden Sie noch ganz anders schreiben.
@ MacBertRam Wer mit dem Finger auf andere zeigt, zeigt mit mindestens 3 auf sich. Ihre Unterstellungen können Sie für sich behalten, auch Ihre Einschätzung der Betroffenheiten, die Sie festlegen wollen. Sie haben sich im Vorfeld einen Deck um Ihre Mitmenschen um den BER gekümmert und erzählen Ihre Geschichten so lange, bis die anderen es auch glauben werden sollen. Genau darüber freuen sich die FBB und Landesregierung, da solche Geschichten bei diesen gut ankommen. Sie SPD hat es Ihnen vorab getan und mit Flugrouten gerade aus – eine Diffamierung vom Feinsten veranstaltet, da können Sie mithalten ! Die Bürger gehen zeigen mit den Fingern auf sich, ohne die wahren Ursachen anzugehen. Glückwunsch ! In Ihren Erzählungen fehlt nur noch, dass die anderen ja so einen guten Schallschutz bekommen haben und 4000 € Entschädigung, damit sie nicht mehr im Garten sitzen können. – Falls Sie das schreiben ( mit den Schallscutz ) ,dann schreiben Sie bitte auch auf, was die Leute bekommen haben. Ich sage es Ihnen aber vorab, man kann es nicht aufschreiben, weil die Leute mit leeren Händen gegenüber dem Flughaben dastehen und jeder 50 000 € aus der eigenen Tasche drauflegen muß, um sich halbwegs zu schützen. Als nochmals Danke für Ihre leeren Worte.
Nocheinmal. Wer Schadenfreude sucht, wird Sie auch finden- es ist bloß sehr schlimm, wenn es eben einen dann doch selbst betrift. Die Lärm – Messungen in Schulzendorf bestätigen Ihre Einschätzungen eben nicht.
@Uwe Rappe
Als Nachtrag. Die Messstation in der E-T-Strasse ist vom FBB installiert und funktioniert wohl.
Ansonsten finde ich es schon komisch das wir hier nicht im Schallschutzgebiet wohnen, obwohl die bei den 15 Grad Geradeausflug die E-T-Str. entlang fliegen. Mir wurden lediglich drei Lüfter angeboten
@Uwe Rappe: Herr Rappe, ich habe mich in meinem letzten Beitrag versehentlich Ihren Namen in der Anrede falsch geschrieben. Sorry & Grüße MacBertRam
Hallo Krass & Uwe Rapp
Vielen Dank für Ihre Kommentare, die für mich sehr aufschlussreich waren.
Präambel: Ich beklagte hier lediglich, dass die Hoffmann-Kurve in letzter Zeit nicht mehr so vorbildlich vor der A13 geflogen wird, was hier auf eine ganze Menge Menschen Auswirkungen hat. Mein Beitrag war verbunden mit der einen oder anderen Fragestellung mit hilfesuchendem Charakter.
Leider bekam ich fast ausschließlich sarkastische und polemische -also unbrauchbare- Antworten von Ihnen, gepaart mit dem schlechten Versuch meine Aussagen im Laufe der Konversation leicht zu verändern, um diese ad absurdum führen zu können.
Mir ist sehr deutlich geworden, dass Sie hier offenbar sehr strategisch motiviert agieren, mit dem Ziel keine anderen Betroffenen, außer sich selbst zu akzeptieren.
Warum auch, schließlich hat die Hoffmann-Kurve für Sie offenbar eine große Entlastung gebracht. Haben Sie Angst, dass die Hoffmann-Kurve zu Ihren Ungunsten wieder verschwindet, oder warum reagieren so scharf auf das Gebiet „Zum Mühlenschlag“ und auf andere Meinungen?
Haben Sie Schulzendorf bereits aufgeteilt und festgelegt, wer welchen Grad an Betroffenheit zeigen darf?
Genau Ihr Verhalten ist die von Ihnen angeprangerte Spalterei, und zwar par excellence!
Mal ehrlich, nur weil hier jemand beklagt vom Lärm einer Flugroute betroffen zu sein, die nicht mehr korrekt geflogen wird, die Sie aber gar nicht betrifft?
Es gehört halt auch dazu, andere Meinungen zu tolerieren. Sie müssen diese nicht gut finden und könnten sachlich argumentieren und versuchen mich von Ihrer Meinung zu überzeugen. Machen Sie aber nicht!
Vielleicht lesen Sie sich den Kommentarverlauf noch einmal im Zusammenhang durch und erkennen den Schwachsinn hier selbst. Andere werden ihn auch lesen!
Für mich ist die Nummer jetzt hier zu Ende. Sorry, kostet mich zu viel Zeit ohne Ergebnisse und die Dialoge mit Ihnen sind echt anstrengend bei der Wärme.?
Dennoch wünsche ich Ihnen einen schönen Tag und ich wünsche Ihnen auch für die Zukunft möglichst wenig Fluglärm.
Freundliche Grüße, MacBertRam
P.S. @Krass: Sie schrieben, dass ich „narrativ“ schreiben würde. Ja, es war meine Absicht, meine Beobachtungen erzählerisch wiederzugeben.
HerMan / besorgter Vater . Wenn Sie Erklärungen haben wollen, dann schauen Sie aus dem Fenster! Sehen Sie Flugzeuge ? JA, sehen Sie- deshalb fliegen bei Ihnen keine Flugzeuge über das Haus – so einfach !
MacBertRam Sie schreiben narrativ. Liegen jetzt im Bettchen und schlafen süß und die Eichberger dürfen noch 20 Flugzeuge heute ertragen. Danke – Total nett
@ MacBertRam Ich beglückwünsche Sie zu Ihren Äußerungen. Es ist nun mal so, dass es schwer für Sie einzusehen ist – geschlafen zu haben und nun nicht anerkennen wollen, auch von der Politik an der Nase herumgeführt worden zu sein. Da Sie aber den Flughafen akzepieren , werden wir uns dann über das nächste Thema von Ihnen freunen können : Ultrafeinstaub in Ihren Lungen
@Uwe Rappe
Hallo Herr Rappe,
vorweg: Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass ich Flugrouten für die Zukunft vorhersehen könne und ich betreibe auch keine Hetze.
Bitte bei den Tatsachen bleiben, ich schilderte bisher den aktuellen Ist-Zustand!
Schulzendorf hat schon aufgrund der großen Fläche unterschiedliche Betroffenheiten.
Die von Ihne erwähnten Proteste sind mir bekannt, es ist nicht so als dass ich nicht auch aktiv war.
Wie man eine „politische Klasse“ insbesondere auch im Nachhinein zur Verantwortung ziehen könnte, gibt mir Rätsel auf.
Übrigens bin ich als „Flughafenbefürworter“ nicht unbedingt ein „Flughafenfan“ oder „Standortbefürworter“, habe aber begriffen, dass Flughäfen unabdingbar benötigt werden.
Ich hielt es damals bei dem bereits erreichten Baufortschritt nicht -einmal ansatzweise- für realistisch einen Baustopp durchzusetzen.
Ich hatte seinerzeit für mich die Hoffmann-Kurve, als eine möglichst vertretbare Alternative zur gerechteren „Lärmverteilung“ im Sinne aller Anwohner akzeptiert.
Allerdings mit dem Versprechen, dass die Kurve vor der A13 geflogen wird, was laut Aussagen der involvierten Parteien problemlos möglich sein sollte.
Und nur darum ging es mir in meinen bisherigen Posts. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich denke, mit einer sauber vor der A13 geflogenen Hoffmann-Kurve könnte ich leben.
Dieses Thema beinhaltet offensichtlich ein erhebliches Maß an Emotionen wie Resignation und Frust. Daher werde mich bei diesem Thema hier zukünftig zurückhalten, denn darunter leidet die Sachlichkeit und damit ein sinnvoller Austausch (und womöglich sind Meinungen gar nicht so weit auseinander?).
In diesem Sinne, freundliche Grüße, MacBertRam
@ MacBertRam Sorry, es gibt seit 30 Jahren Bürgerproteste, die gerufen haben- Schönefeld so nicht. Leute, die sich nicht betroffen gefühlt haben, hat es einen Dreck interessiert- wie es den anderen gehen soll.
Spitze des Eisberges war die Demo – Flugrouten – Betrug, als gefüllte 1000 BI s in Schönefeld verachtend gegeneinander demonstriert haben und ein Bürgermeister Mücke – trotz BVBB – Mitglied Schaft – in Kriegsbemalung der Zeuthen BI – Flugrouten Gradeaus einforderte !
Ja – na und – werden Sie rufen – Und genau das schreiben wir ja : Die Verantwortlichen freuen sich, dass die betroffenen Leute gegeneinander hetzen , anstatt die politische Klasse mal zur Rede und zur Verantwortung zu ziehen. Wenn Sie für den Flughafen sind, wie Sie schreiben und schon die Flugrouten für den Herbst 21 vorhersehen – sollte doch auch klar sein, dass der Flughafen am falschen Standort für Schulzendorf ist. Ansonsten müssen Sie es eben aushalten und Samstagabend war eben nicht wie gedacht eine Hoffmann – Kurven – freier Abend.
Ich werde keine Fragen mehr beantworten, da ein Flugzeug über dem Ortszentrum ja schlimmer ist als 60 über dem Mühlenschlag ( mit über 600 m Höhe ) als derzeitig 130 Flugzeuge pro Tag in 250 m über der Lindenstraße. Armes Schulzendorf
@ Heutemalohne Sorry, meinen Sie, wenn Sie da einmal anrufen, ändert sich die Welt ? Die DFS hat droht sogar mit Klage, weil Sie sich belästigt füllt. Ich habe Möglichkeiten aufgezeigt – ohne Druck geht gar nichts.
Wir haben uns bei der DFS beschwert, ohne Erfolg, lapidare Aussage, die fliegen alle routenkonform.
Genau!
Schaut man auf Travis nach, so zeigt es erstaunlicherweise, dass fast alle Flieger bereits vor der Autobahn abdrehen, in echt, sehe ich sie, auf der Couch sitzend, aus dem Fenster.
Haben beim BVBb nachgefragt. Die Piloten dürfen wohl fliegen, wie sie wollen, müssen es nur vorher ankündigen.
Private Messtationen werden nicht anerkannt, wir haben auch schon überlegt, ob man nicht eine mobile aufstellen lässt.
Man riet uns, sich an den DFLD zu wenden.
Insgesamt eine sehr unschöne Situation, mit wieder mal keiner wirklichen Lösung.
@ Bürger zweiter Klasse Der Flughafen hat Messstationen und auch private Betreiber gibt es . Das Landesumweltamt hat keine- das wäre eine Aufgabe vom Amt. Und die mobile Messatition vom Landkreis verrottet, weil die Bürgermeister sie nicht anfordern !
@Uwe Rappe:
Hallo Uwe Rappe,
Sorry, das Intro ist mir zu abstrakt. Liegt aber vielleicht daran, dass ich kein „Insider“ bei „Der Schulzendorfer“ bin und frühere Dialoge und die Poster nicht kenne. Dennoch habe ich eine Frage zu Ihrer Aussage:
„Auch ist es für die Flughafenbefürworter eine Steilvorlage, zu behaupten, Flugzeuge fliegen bei der Hoffmann- Kurve über den Mühlenschlag. Die Flugspuren sagen eindeutig aus, wo die Flugzeuge starten und wann es Durchstartsituationen gibt.-„
Ich habe veröffentlichte Flugspuren aus dem Zeitraum 04.11.-04.12.2021 gefunden. Hier wurde nach meiner Interpretation die Kurve sauber geflogen.
Nun habe wir jedoch Juni 2021 und die Situation hat sich aus meiner Sicht drastisch verschlechtert. Ich wohne im Bereich „Zum Mühlenschlag“ und bin definitiv stark bei Südbahnbetrieb und Ostwind dem Lärm ausgesetzt. Die Flüge die dem Gebiet „Zum Mühlenschlag“ sehr nahe, bis hin zu Überflügen (zumindest in Teilbereichen) kommen, sind definitiv deutlich mehr geworden. Siehe hierzu auch meine vorangegangenen Posts.
Dies lässt sich zu Home-Office-Zeiten von Zuhause unter Zuhilfenahme der ein- oder anderen Webseite sehr gut beobachten/verfolgen.
Ich bin betroffen, die Belastung durch Lärm entwickelt sich gerade sehr negativ für mich und ich suche nach Lösungen/Hilfe/Austausch.
Also, nun zu meiner Frage:
Warum sollte ich meine Situation im Bereich „Zum Mühlenschlag“ nicht schildern und warum gebe ich damit möglicherweise „den Flughafenbefürwortern“ (ich bin kein Flughafengegner, sondern nur Lärmgegner und gegen Ungerechtigkeiten) eine Steilvorlage?
Ich würde mich über eine Antwort freuen und wüschen allen einen entspannten Samstagabend.
Freundliche Grüße, MacBertRam
@ Bürger Murks ist der ganze Flughafen, der nur durch Trinksen, Täuschen und dem Eingriff in Gesetze geheilt wurde.
Ein Lärmmessmikro gibts auch in S-dorf. Insgesammt sind es wohl 60 um den BER verteilt. Aber trotzalledem intressiert das Schallschutzthema das Amt ein Dreck.
Moin, allesamt. Es ist schlimm, was hier einige als Problematik abtun, Thesen aufstellen , selbst aber Unsinn schreiben. Was wird gespielt- Herrsche und Teile ?
Wenn eine A 220 oder A 321 die Hoffmannkurve nicht fliegt, dann ist das einfach nicht regelkonform. Und ab Einzelwerte von 80 dB( A ) gibt es keinen Schallschutz, der Dauerlärmschallpegel ist maßgebend. Auch ist es für die Flughafenbefürworter eine Steilvorlage, zu behaupten, Flugzeuge fliegen bei der Hoffmann- Kurve über den Mühlenschlag. Die Flugspuren sagen eindeutig aus, wo die Flugzeuge starten und wann es Durchstartsituationen gibt.-
Außerdem habe ich den Eindruck, die alte Garde um Herrn Mücke will wieder sich hervortun und die Forderung der BI Zeuthen befeuern : Flugzeuge gerade aus. Das ist schäbig, da in Schulzendorf das Schallschutzprogramm nicht ansatzweise gelöst ist. Schlimmer noch- ohne Schallschutz – so die Aussage der Politik, darf der BER nicht ans Netz gehen.
Scheinbar beteiligt sich an der ungleichen Diskussion hier, mindestens ein Gemeindevertreter. Diesen sei gesagt, sie haben nichts zur Abhilfe getan- selbst jetzt nicht. Eichwalde hat mal wieder beschlossen, eine Lärmmessstation zu beschaffen. Nicht viel, aber mehr als in Schulzendorf, wo eigentlich eine Feinstaubmeßstation / Windrichtungsstation vom Landesumweltamt genauso wie in Glasow stehen müßte.
Zur Beschwerdeführung . Den Fluglärmschutzbeauftragten können Sie einfach vergessen. Schriftliche Beschwerden sind an den Bürgermeister zu senden, an die DFS Bremen und auch an die Staatskanzlei in Potsdam . Die denken da nämlich alle , in Schulzendorfer sind alle zufrieden.
Und zum Beitrag von Herrn Wolf, ja Danke Herr Hoffmann, dass sie sich durchgesetzt haben. Ohne Hoffmann – Kurve wäre die Belastung in Schulzendorf unvorstellbar.
Es sind Lärmschutzzonen festgelegt die von geraden Start bzw. Landung ausgehen. Die müssten neu berechnet werden. Das korrekte fliegen und überprüfen dieser Kurve ist illusorisch. Die Kurve verschiebt bloß die Lärmbelästigung auf Andere sie ist Murks.
Ich habe den Schallschutzbeauftragten bisher nie erreicht.
Am Ende stecken eh alle unter einer Decke und die Schallschutzabteilung ist doch offensichtlich angehalten die billigste Lösung zu finden, statt einer vernünftigen Maßnahme wird man entweder abgebügelt oder das einfachste was evtl helfen könnte wird eingeplant.
Man kann sich nur in aller Regelmäßigkeit beschweren.
Zum Beispiel hier: https://www.berlin-airport.de/de/nachbarn/fluglaerm-und-flugrouten/fluglaerm/fluglaerm-informations-beschwerde-system/index.php
Hallo Einwohner & Tiefflieger,
der Korridor mit seinen Toleranzen von 1sm je Richtung ist mir bekannt.
Deswegen bin ich der Meinung, dass die Kurve eben häufig nicht korrekt, d.h. außerhalb des Toleranzbereichs, geflogen wird. Sonst würden die Flieger mir nicht so nahekommen (Ich wohne ziemlich exakt 5km von der Südbahn entfernt und etwa 2,3km von dem „Idealscheitelpunkt“ vor der A113/A13.) In den ersten Monaten der Ära „Südbahn“ habe ich nicht so viele Überschreitungen mitbekommen. Daher war meine Vermutung, dass vielleicht die Flugdisziplin nachgelassen haben könnte.
@Einwohner: Danke für das Aufzeigen meiner Optionen die ich wie folgt bewerte:
Nr. 1 ist nicht absehbar
Nr. 2 wird auch schwierig mit der Ruhe, wenn man den Schulzendorfer Friedhof wählt ,-)
Nr. 3 Wegziehen, wenn man an eine Immobilie gebunden ist, ist schwierig bis unmöglich. Brauche auch keine absolute Ruhe, aber halbwegs erträglich sollte es sein.
Ich hoffte, dass man sich vielleicht irgendwo effektiv beschweren kann mit dem Ziel, dass die Flugkorridore eingehalten werden.
Hat vielleicht bereits jemand mit dem Fluglärmbeauftragten Berlin/Brandenburg Erfahrungen gesammelt?
Keine Ahnung Galle wer Tim ist, aber du scheinst mich miss zu verstehen.
Mich kotzt der Fluglärm an. Aber mit Polemik kommen wir nicht weiter.
Fakt ist, die DFS versucht mit Pauschalausreden zu beruhigen. Die hier den 15er fliegen sind weder nicht in der Lage zum Hofmann, noch ist in den letzten Tagen Wochen auch nur eine regengeschwängerte Gewitterwolke zu sehen gewesen.
Und was heißt hier irgendwas einreden? Wenn ich meinen Freunden und Nachbarn irgendwas einrede, dann ist es alle samt auf die Barikaden zu gehen um wenigstens ein Minimum an Schallschutz zu bekommen.
Heute war schon wieder grandios. Da war irgendso ein Militärding dabei, dass den Hoffmann bis über die Freiligrath gedreht hat…..
Auch einer von der A320 Größe ist bis min. über den Mühlenschlag gedreht.
Es stimmt also ganz einfach nicht, dass keiner soweit dreht.
@ Einwohner alis Tim – Ihre Aufstellung ist ja wieder süß – Ein Flugzeug nach Zürich kann natürlich nicht die Hoffmann – Kurve fliegen, weil da zu viel Sprit drin sein kann – und weil der Pilot vergessen hat zu pinkeln ! blaba Nicht mal eine Stellungnahme in der Gemeinde zu dem Thema BER usw. bekommz ihr hin, aber mit sogenannten technischen Verstand den Leuten einreden, ihr müßt das alles ertragen – alles korrekt . Wir hatten im Beitrag der Schulzendorfers erwartet, dass die DFS gegen diese Dinge ermitttelt ( was sie meines Wissens auch tut . )
@Tiefflieger – Der Flughafen hat vor Gericht vorgelogen, dass die Flugzeuge strichgenau fliegen. Ein Gutachten eines Bürgervereins, was dem Gericht vorgelegt wurde, sagte aus, dass Abweichungen von 60 m zur Grundline beiseitig normal sind, was bei den Schallschutzmaßnahmen zu berücksicht ist, wurde als unbegründet zurückgewiesen. Mit Tim hätte das dann aber alles geklappt – oder der war bestimmt mit Mücke im Urlaub – der brauchte ja eine Auszeit- ansatt seine Bürger vor Gericht zu vertreten. Ade- für Schulzendorf sich einzusetzen – ist einfach nur Zeitverschwendung
Karo: Das ist die 15 Grad-Route.
MacBertRam: Flugzeuge können Dank der Sateliten ziemlich genau auf dem Strich fliegen. Es gibt bei einer Flugroute immer einen Korridor, der ist ziemlich breit und zwar eine Nautische Meile in jede Richtung, das sind rund 1,8 Kilometer.
Immer häufiger fliegen Maschinen auch quer über die Hans-Sachs-Str.? Was ist das für eine Route?
@Mac, Piloten fliegen im Start beim Steigflug in einem Korridor. Und von mir aus ist ganz deutlich zu sehen, manche sind weiter weg, andere scheinen über dem Mühlenschlag/Neuschulzendorf direkt zu sein.
Auch Galle seine Ausführung zeugen eher von Polemik als von Wissen. Die Flieger (auch vom gleichen Typ) sind immer unterschiedlich schwer. Der Flieger der nur inländisch flieg tankt nicht jedes mal und hat nicht immer alle Stühle besetzt, ebenso Gepäck. Und wenn einer dann 3 mal nur bis Frankfurt flog, ist er am Ende ziemlich leicht und kann ganz anders operieren.
Nichts desto trotz wurde uns mal zugesichert, den 15er fliegen eben nur die ganz Schweren ala A350, A380, 747 usw. Und das schlimmstenfalls 3-5 mal am Tag.
Nun wurden wir schon eines besseren belehrt. Da flogen selbst kleine leichte Privatjets den 15er.
Und ein Spaßvogel hat auch schon ein einen 30er geflogen. Der hat eben den Korridor ganz rechts außen genutzt.
Und @Mac was hat man für Optionen? Genau drei…
1.) auf den BER fällt nen Bombe und radiert ihn aus
2.) du stirbst und hast ewige Ruhe
3.) Am realistischsten…du ziehst weg, dahin wo es keine Autobahn, Flughafen, Bahnhof gibt.
Und am Ende…..sitzt ein Hr. Hoffmann in Eichwalde mit seinen Kumpels aus den Villen am Zeuthener See im Garten, genießt das Wetter mit ein paar kühlen Bier und reibt sich die Hände, dass sie nicht von startenden Flugzeugen überflogen werden.
Ob ihm klar ist, dass er mit seiner Route viele Familien ins Unglück gestürzt hat…..
Vermutlich nicht!
Guten Morgen!
Wir schliefen bisher mit geöffneten Fenstern. Nicht mehr möglich. Workaround: Ich stehe morgens mit den ersten Fliegern kurz auf und schließe das Fenster. Mittlerweile reicht es nicht mehr, trotz geschlossenem Fenster werden wir von den Fliegern geweckt, die die Kurve eben nicht einhalten. Die Lautstärken sind ziemlich unterschiedlich, aber zum Beenden meiner “Nachtruhe” reichen 1-2 laute Flieger aus. Die Situation wird nicht besser werden, was ist zu tun???
@Krass: Ich wohne im Bereich des Mühlenschlag. Letzter “krasser” direkter Überflug: 18.06.2021. 5:55 Uhr, EW8878/EWG6HP, Eurowings, Airbus A319-132, Berlin->Heraklion
Was die DFS absondert, ist erbärmlich und zeugt davon: Menschen außerhalb von Flugzeugen sind ihnen egal.
Wozu gibt es diese Truppe, die nicht in der Lage ist, die Durchsetzung der Routen einzuhalten. Außerdem billige Ausreden : Die B787, B 767, B 757 die kriegen die Kurve, aber ein A 220 schafft es nicht ?! Den Piloten müßte man die Papiere abnehmen, denn wenn eine Berg hier stehen würde- würde es ja auch gehen ( müssen ).
Aber dem Mückevolk ist ja alles egal, scheißeagl.
@Krass
Sehr geehrter “Krass”,
da ich als Betroffener mich für das Thema interessiere, möchte ich höflich nachfragen, was Sie meinen? Ich finde Ihre Ausdrucksweise leider nicht eindeutig. Sie schränken Ihre Überflüge mit dem Adjektiv “geregelt” ein. Wollen Sie damit zum Ausdruck bringen, dass ungeregelte Flüge doch über dem Wohngebiet “Zum Mühlenschlag” stattfanden? Weiterhin beenden Sie Ihren Satz “Sie haben welche gehört ! “ mit einem Ausrufezeichen ab. Stimmen Sie “besorgter Vater” damit zu oder war dies gar als Frage gemeint? Auch bei Ihrem letzten Satz bin ich auf der Suche nach Sinn und Bedeutung. Wen oder was meinen Sie mit “Interessenlosen “Schulzendorfer”?
Die Internetseite “Der Schulzendorfer” oder die Schulzendorfer Bürger, Betroffene oder die Verwaltung? Und schlussendlich, was sind aus Ihrer Sicht -mit dezentem Hinweis auf Ihren Beitrag- “die richtigen Worte”? Bitte entschuldigen Sie die Nachfragen, aber ich versuche nur die Beiträge zu diesem interessanten und wichtigen- Thema zu verstehen. Freundliche Grüße, HerMan
@krass: Ich verstehe leider Ihren Satzbau nicht. Könnten Sie mir Ihren Beitrag näher erläutern?
Es gibt rein garnichts worüber man sich diesbezüglich freuen könnte.
Schulzendorf ist das neue Lärmklo des BER.
Und die größte Frechheit sind die nicht an die neuen Routen angepassten Lärmschutzgebiete.
Bewohner von östlich der Thälmannstr. und von Neuschulzendorf werden mit zum Teil über 80 dB eingedeckt und gehören damit zum Tagschutzgebiet, bekommen aktuell aber nichts.
Schönen Dank an den BER für den Radau ohne jeglichen Schutz.
@ besorgter Vater
Es geht und ging nicht ein einziger geregelter Flug über den Mühlenschlag ! Sie haben welche gehört ! Schreiben sie wenigsten bei diesem intressenlosen Schulzendorfer die richtigen Worte auf !
Direkt nach der Inbetriebnahme der BER-Südbahn wurde die Kurve bei Ostwindverhältnissen fast immer vor der A113 geflogen. Insbesondere seit Juni (Monatswechselbetrieb Juni Südbahn) beobachte ich leider, dass die Kurve immer häufiger nicht vor der A113 ausgeflogen wird und die Flieger den besiedelten Gebieten unangenehm nahekommen und den Mühlenschlag bereits mehrfach überflogen haben. Aktuell finde ich es alles noch ertragbar. Allerdings befürchte ich, wenn der Flugverkehr nach Corona wieder richtig ansteigt, dass es doch eine größere Belastung wird als angenommen/versprochen. Ich frage mich, warum die Kurve jetzt “schlampiger” geflogen wird, und ob sich diese Entwicklung/Missachtung weiter verschärfen wird. Weiß vielleicht jemand, ob die Kurve VOR der A113 geflogen werden MUSS und wo man es nachlesen könnte?
Wenn Sie jetzt noch alle ganz hinten an der Landebahn anrollen und so früh wie möglich abheben würden, dann wäre es perfekt. Gefühlt wird die Kurve immer breiter. Manche Flüge gehen schon über den Mühlenschlag…