Kita Waldfrieden: Staatssekretärin Tina Fischer legte bei Beginn der Arbeiten an den Außenanlagen selbst mit Hand an!

25. November 2010
Von

Während die Ausbauarbeiten in der Kita Waldfrieden, die mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II völlig neu umgebaut wird, schon sehr weit gediehen sind, fiel gestern der Startschuss zum Herstellen der Außenanlagen. Lange Zeit schien es allerdings fraglich ob die Arbeiten überhaupt realisierbar sind. Denn die  tatsächlichen Sanierungskosten lagen plötzlich weit über den von den Planern geschätzten Ausgaben. Das Geld drohte auszugehen und eine Kindertagesstätte ohne Außenanlagen wäre die Folge gewesen.

(Foto: müma)

„Das Projekt erfuhr seine Rettung durch die Initiative der Bevollmächtigten des Landes Brandenburg beim Bund, Staatsekretärin Tina Fischer.” freute sich Bürgermeister Markus Mücke. Die SPD Bürgeranwältin hatte sich im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport für die Aufstockung der Förderung um 44.000 Euro eingesetzt, die schließlich gewährt wurde. Tina Fischer war natürlich mit am Start, als Bürgermeister Markus Mücke, Bauamtsleiterin Annedore von Hoch und RAKW – Bauleiter Höwler mit Harke und Schippe die Arbeiten an den Außenanlagen anpfiffen.

Mit Eröffnung wird sich das völlig neu sanierte Zuhause der jüngsten Schulzendorfer, auf Wunsch vieler Eltern, in Kita Hollerbusch umbenennen. Wenn dann im Frühjahr 2011 alles fertiggestellt sein wird, wurden insgesamt 1,3 Millionen Euro in den Umbau investiert. 47 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 34 für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren entstehen. Eine gute Investition in die Zukunft!

4 Responses to Kita Waldfrieden: Staatssekretärin Tina Fischer legte bei Beginn der Arbeiten an den Außenanlagen selbst mit Hand an!

  1. fischer-fan
    25. November 2010 at 20:28

    Ja – einen ganz ganz besonderen Dank an Frau Fischer!!! Wenn wir sie nicht hätten, was wäre unser Leben doch ärmer. Ich mag es mir gar nicht ausmahlen. Ich wünsche mir mehr Politiker und Politikerinnen von ihrem Schlag. Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nur für für die interessen der Bürger in selbstlosestem Einsatz. Toll!!!

  2. bingeladen
    25. November 2010 at 18:07

    Ich finde, das ist eine tolle Sache. Und ich wünsche mir, dass die Kinder sich richtig wohl fühlen. Viele Kinder in anderen Einrichtungen, zum Beispiel in Berlin, können davon nur träumen. Und hier greift meine Kritik an die Politik ein. Vielfach sind für Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen keine Gelder da. Mittel, um Länder wie Grichenland und Irland zu stützen, Geld für einen sinnlosen Afgahnistankrieg, Milliarden für einen nicht funktionierenden Flughafen in Schönefeld, Gelder für Diätenerhöhungen der Politiker, die nur an den Erhalt ihrer Macht denken, die sind da! WIR SIND DAS VOLK!

  3. Uwe
    25. November 2010 at 18:05

    Frau Fischer sei Dank, dass sie sich gekümmert hat ! Anmerken muß man jedoch, dass die Gemeinde scheinbar nicht genug getan hat, um die Mittel zu bekommen – wieder einmal ! Fördermittel sind nicht Minister usw. Gelder müssen von der Gemeinde beantragt werden ! )

    Hoffen wir, dass die Witterung noch Arbeiten zuläßt, so dass die Kleinen bald bessere Bedingungen haben

  4. feierabend
    25. November 2010 at 15:03

    Das ist doch eine gute Sache. Schön das dies ermöglicht wurde.
    Einen Dank an alle Beteiligten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige