
This gallery contains 1 photo.
This gallery contains 1 photo.
Share Die SG Schulzendorf ist mit der Totenkopf Trikotwerbung für eine Neuköllner Bar in die Kritik geraten. Ihr Inhaber, Steffen Schröder, gleichzeitig Sänger der Band Berserker Berlin, steht mit ihr offenbar unter Beobachtung des Berliner Staatsschutzes. Der Berliner Polizeipräsident heute gegenüber dem Schulzendorfer: „Bei der deutschen Musikgruppe „Berserker Berlin“ handelt es sich zwar um eine…
Share Zuschauer haben Anstoß an der Trikotwerbung der SG Schulzendorf genommen. Auf ihr ist ein Totenkopf abgebildet. Er symbolisiert in aller Regel physische Lebensgefahr und Tod. Von Jugendlichen wird er nicht selten als Protest gegen bestehende Verhältnisse angesehen. Der Geschäftsführer des Fußball-Landesverbandes Brandenburg e.V., Michael Hillmann, gegenüber dem Schulzendorfer: „ Aus ethisch – moralischen Gründen…
Share Es ist eine armselige Debatte. Die Grundschule der Gemeinde Schulzendorf möchte ein Digitales Schwarzes Brett anschaffen. Kosten: 7.000 Euro, die von BürgerBündnis, CDU, Die Linke im Haushalt 2017 mit einer zeitweiligen Ausgabensperre versehen wurde. Aus Sicht der Lehrer, Eltern und Kinder bringt diese Anschaffung enorme Vorteile: Wichtige Informationen über Vertretungspläne, Unterrichtsausfälle, Ankündigungen zu Veranstaltungen…
Share Heute geht es weiter mit Teil 2 des Interviews mit Hans-Georg SCHNAAK, der seit 20 Jahren als Redakteur der Nachrichtenagentur Rossiya Segodnya bei Sputnik arbeitet. . Putin wird vorgeworfen, hart gegen die Opposition und seine politischen Widersacher vorzugehen. Was können Sie zu den Fällen Navalny oder Nemzow sagen? Die Opposition wird in Russland auch…
Share Es ist ein Thema, das viele Menschen mit großer Sorge betrachten. Das Verhältnis zwischen Russland und Deutschland ist so schlecht, wie seit Jahren nicht. Mit einer Flut von Veröffentlichungen geben deutsche Medien Russland Nachhilfeunterricht im Politikunterricht. Vor Putins Propagandamaschine wird gewarnt, Russland hätte die Wahlen in den USA manipuliert, nun wolle man auch die…
Share Das heutige Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg (OVG) ist eindeutig: Zwei Grundstücksbesitzer aus Cottbus dürfen für Abwasseranschlüsse aus DDR – Zeiten nicht rückwirkend zu Kasse gebeten werden. Es wird nun damit gerechnet, dass, ausgelöst durch das Urteil, Rückforderungen von bis zu 500 Millionen Euro von den Zweckverbände erhoben werden. Nach Lesart des Vorsitzenden Richters Ralf…
Das schreiben Leser