Blog Archives

Junge Virtuosen im Kavalierhaus

29. September 2025
Von
Junge Virtuosen im Kavalierhaus

Share Königs Wusterhausen. Ein Kammermusikabend der Extraklasse erwartet das Publikum am 12. Oktober 2025 um 17.00 Uhr im stilvollen Ambiente des Kavalierhauses. Mit dem Cellisten Philipp Schupelius und der Pianistin Yukino Kaihara treten zwei herausragende junge Musikerpersönlichkeiten auf, die bereits international für Furore gesorgt haben. Philipp Schupelius, Gewinner zahlreicher renommierter Wettbewerbe und 2024 von Radio…

Mehr »

Klassik mal anders – SaitenWind Trio in Königs Wusterhausen

19. September 2025
Von
Klassik mal anders – SaitenWind Trio in Königs Wusterhausen

Share Bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen gibt es am 27. September eine echte Rarität zu hören. Das SaitenWind Trio – bestehend aus Silke Friedrich (Querflöte), Fedor Erfurt (Klarinette/Bassklarinette) und Pablo Villafuerte (Gitarre) – präsentiert Kammermusik in einer ganz ungewöhnlichen Besetzung, die überrascht und begeistert. Zwei Aerofone und ein Saiteninstrument verbinden sich zu einer einzigartigen Klangmischung,…

Mehr »

Paris – Weltstadtflair in Königs Wusterhausen

14. August 2025
Von
Paris – Weltstadtflair in Königs Wusterhausen

Share „Paris ist eine Symphonie der Freude.“ Jenen Spruch des Komponisten Erik Satie wird wohl jeder verstehen, der Paris besucht hat. Die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen möchten das einzigartige Flair dieser wunderbaren Stadt zum Festivalstart am 6. September um 19 Uhr auf musikalische Weise in der Kreuzkirche verströmen und das Publikum fesseln. Gerlint Böttcher, Pianistin und…

Mehr »

Im Rausch der Töne – zwischen Traumstadt und Karneval

21. Juli 2025
Von
Im Rausch der Töne – zwischen Traumstadt und Karneval

Share Königs Wusterhausen. In ihrer 12. Saison entführen die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen das Publikum erneut auf eine inspirierende musikalische Reise – von den Boulevards von Paris bis in die farbenfrohe Welt des „Karnevals des Glücks“. Mit großer Leidenschaft hat Festivalgründerin Gerlint Böttcher ein Programm geschaffen, das Klassik in all ihren Farben lebendig werden lässt. Den…

Mehr »

Spitzenensemble Spark lässt bei den Schlosskonzerten Funken sprühen

17. Oktober 2024
Von
Spitzenensemble Spark lässt bei den Schlosskonzerten Funken sprühen

Share Königs Wusterhausen. Zum letzten Konzert des Festivals in diesem Jahr gibt es in Königs Wusterhausen noch ein ganz besonderes Highlight. Der künstlerischen Leiterin Gerlint Böttcher ist es gelungen, das international bejubelte Ensemble Spark – die klassische Band in die Kreuzkirche zu holen. Spark, das sind die fünf jungen Vollblutmusiker Andrea Ritter – Blockflöte, Daniel…

Mehr »

Musikalische Schätze der Romantik im Kavalierhaus

30. September 2024
Von
Musikalische Schätze der Romantik im Kavalierhaus

Share Königs Wusterhausen. „Bunt sind schon die Wälder …“, heißt es in einem Volkslied. Aber nicht nur die! Auch die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen locken das Publikum am 6. Oktober mit einem farbenreichen Programm ins herbstliche Schlossensemble. Zu Gast ist das exzellente Quantum Clarinet Trio in der Besetzung Elena Veronesi – Klarinette, Johannes Przygodda – Violoncello…

Mehr »

Amerikanisches Flair in Königs Wusterhausen

14. September 2024
Von
Amerikanisches Flair in Königs Wusterhausen

Share Beim zweiten Konzert der Schlosskonzerte wird es amerikanisch. Die musikalische Vielfalt der „neuen Welt“ ist unfassbar groß und einzigartig – und genau damit möchte das Bläserquintett Bright Brass in seinem Programm „Der Amerikaner“ das Publikum auf unterhaltsame Weise in seinen Bann ziehen. Bright Brass, so nennen sich die fünf jungen, mitreißenden Blechbläser Julius Scholz,…

Mehr »

Auftakt-Knaller: Kammersymphonie Berlin und Gerlint Böttcher

3. August 2024
Von
Auftakt-Knaller: Kammersymphonie Berlin und Gerlint Böttcher

Share Königs Wusterhausen. „Fortschritt ist ohne Veränderung nicht möglich.“, schrieb einmal der Schriftsteller G. B. Shaw. Und so starten die Schlosskonzerte Königs Wusterhausen auch mit einer markanten Neuerung. Erstmals wird die Kammersymphonie Berlin unter der Leitung von Jürgen Bruns die Kreuzkirche mit Musik erfüllen. Der Festivalleiterin Gerlint Böttcher ist es gelungen, den Dirigenten, den sie…

Mehr »

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 09.10., 10.00 Uhr: 17549 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige