Lübben/Schulzendorf: Der Schulzendorfer weiß: Swen Ennullat, ehemaliger Bürgermeister von Königs Wusterhausen, ein Mann klarer Worte, schließt sich der AfD-Fraktion im Kreistag Dahme-Spreewald an. Zukünftig wird die Fraktion unter AfD/FWKW-Fraktion agieren. Die Gründe für diesen Wechsel sind mehr als offensichtlich!
Als fraktionsloses Mitglied hatte Ennullat bislang kaum Spielraum, um mit seinem Sachverstand Einfluss zu nehmen. Doch das wird sich jetzt ändern! Mit seiner neuen Zugehörigkeit zur AfD erhält er die Möglichkeit, aktiv die politischen Geschicke des Kreistages zu lenken. Und seine Kompetenz ist unbestritten.
Was bedeutet das für die Bürgermeisterwahl in Schulzendorf? Eine Menge! Der AfD-Kreisvorstand könnte in Erwägung ziehen, Ennullat als Kandidaten zu nominieren. Der Druck auf SPD-Bubi Lübke und den grünen Freizeitpolitiker Christiansen steigt!
Ennullat war als Bürgermeister von Königs Wusterhausen fest entschlossen, mit verkrusteten Strukturen und einer untragbaren Kungelei aufzuräumen. 2021 wurde er durch ein politisches Komplott abgewählt. Jetzt könnte er bereit sein, erneut ins Geschehen einzugreifen
Klar ist eins: Wenn Ennullat die Bühne betritt, wird es knallen!
Nach meiner Meinung hat er an den richtigen Stellen “NEIN” gesagt. Auch wollte er die Altanschliesser unterstützen, was die Stadtverordnetenversammlung dann nicht erlaubt hat. (War nicht SPD-konform, hier das richtige für die Bürger zu tun)
Sein Fehler, der dann auch zur Abwahl führte, war in keiner Partei zu sein. Weil so haben sich die “Blockparteien” dann auf einen gemeinsamen Gegner eingeschossen.
Für Schulzendorf wäre er sicher ein Gewinn…
Aber warum sollte er sich das antun???
Mal sehen wer im Kandidatenkarussel noch auftaucht (“und wieder abgesprungen wird”)
Ich wünsche Schulzendorf eine gute Zukunft, auch wenn ich noch nicht sehe wo diese herkommen soll…
Die Zusammenhänge sehe ich nicht. In so einen Ort -wie Schulzendorf – mit seiner furchtbaren Verwaltung – geht doch kein Mensch, es sei denn, er ist an Selbstüberschätzung erkrankt.
Ennullat wurde abgewählt, weil er der herrschenden politischen Kaste zu gefährlich wurde und an deren Privilegien rüttelte. Er wurde nicht , wie sein Amtskollege von der SPD in Lübben, wegen Korruption abgewählt. Tatsache ist, dass er seine Kompetenz bewiesen hat und weiß wie Verwaltung funktioniert, wie Regionalpolitik läuft. Er war nicht nur BM von Kwh, sondern auch Bildungsdezernent in Ludwigsfelde. Bevor man über ihn urteilt, sollte man seine Vita studieren. Ich denke er wird Schulzendorf weiterhelfen.
Ick find och, dass da was fehlt: Die Bildunterzeile könnte statt “Bei Bürgern beliebt” auch heißen “Bei vielen Bürgern unbeliebt”.
Also verschweigen sie da nicht einige Details zu Herr Enulat . Das er zum Beispiel aufgrund seiner Blockade Politik mit 63.5% abgewählt würde. Also ein abgewählter ehemaliger Bürgermeister der viele Dinge in Königs Wusterhausen blockierte soll es jetzt in Schulzendorf richten ?
In KW gescheitert und zu recht abgewählt. Da kann man es natürlich in Schulzendorf einfach nochmal machen.
Hoffentlich nicht!
Na, geht doch!