Schulzendorfer.de berichtete im Februar 2010 über die Initiative von Franka – Loraine Hetscher. Sie zog los, um mit Unterstützung der Schulzendorfer die Errichtung eines Kinder- und Jugendzentrums anzuschieben. Grund zur Hoffnung, dass solch ein Zentrum nicht nur ein Traum bleibt, hatte sie. Denn Markus Mücke sprach sich bei seiner Kandidatur zum Bürgermeister im vorigen Jahr ausdrücklich für eine solche Einrichtung aus.
Das war auch ein Grund weshalb Franka – Loraine Hetscher am 27. September das Kreuz auf dem Wahlzettel hinter den Namen Mücke setzte. Der war erfreut über die Initiative der 46 Jährigen. „Die Errichtung eines Jugendzentrums oder eines Jugendhauses halte ich für sinnvoll.”, sagte Mücke.
Nach über einem Vierteljahr ihrer Kampagne verkündete gestern die engagierte Schulzendorferin mit Stolz: „Ich habe insgesamt 629 Unterschriften von Menschen in der Gemeinde gesammelt, die die Entstehung eines Kinder- und Jugendzentrums befürworten.” Das sind rund zehn Prozent aller wahlberechtigten Schulzendorfer. Während ihrer Initiative kam sie nicht nur mit Eltern, sondern auch mit ganz vielen Kindern aus der Grundschule und den Kindertagesstätten ins Gespräch. Und gerade die Jüngsten gaben der Mutter zweier Kinder mächtig Rückenwind. Sie wollen solch ein Zentrum und das motivierte die Initiatorin in ihrem Kurs.
Mit breiter Brust überbrachte Franka – Loraine Hetscher gestern Nachmittag, in der Sprechstunde des Bürgermeisters, den Stapel der Unterschriften.
Der Wille und die Bereitschaft vieler Schulzendorfer sich für ein solches Jugendzentrum aktiv einzusetzen ist da. Nach den positiven Bekundungen kommt nun allerdings der weitaus schwierigere Akt. Wie soll angesichts der klammen Gemeindekasse solch ein Projekt gestemmt werden? Kämmerin Ulrike Hanke dürften bei der Beantwortung dieser Frage schon jetzt einige graue Haare wachsen. Doch wo ein Wille ist sollte ein Weg nicht fern sein!
Die Initiative für ein Jugendzentrum finde ich toll. Als ehemalige Sozialarbeiterin der Gesamtschule Schulzendorf habe ich 1995 einen Jugendraum erkämpft, aus dem die BUTZE, ein ganzes Jugendhaus wurde. Jetzt wird das Haus vom Kultur Klub Schulzendorf betrieben. Sollten bis zum Entstehen eines eigenen Hauses Jugendliche Interesse haben, sich dort bei Billard, Darts oder anderweitig zu beschäftigen und sich eine aufsichtsführende Person finden, kann das Angebot gern abgesprochen werden. Ca. alle 6 Wochen finden Kidspartys statt, die inzwischen von ca. 100 jungen Menschen zwischen 10 und 15 besucht werden. Die können auch gern zu anderen Terminen das Haus nutzen.