PANNEN Bürgermeisterin aus Zeuthen erhält RÜGE

8. Juli 2016
Von
PANNEN Bürgermeisterin aus Zeuthen erhält RÜGE

Zeuthens SPD – Bürgermeisterin Beate Burgschweiger wurde vom Gemeinderat eine Rüge ausgesprochen. Übrigens, nicht die erste in ihrer Amtszeit. Der Grund: Burgschweiger soll gegen eine Entscheidung der Gemeindevertretung verstoßen haben und sei so ihren Pflichten als Hauptverwaltungsbeamtin nicht nachgekommen. Bereits seit längerer Zeit sollen durch die Bürgermeisterin Anträge der Fraktionen entweder verschleppt oder gar nicht…

Mehr »

EKLAT: Kolberg drohte mit Abbruch der Sitzung

8. Juli 2016
Von
EKLAT: Kolberg drohte mit Abbruch der Sitzung

Haben Schulzendorfs Amtsleiter Irma Klausch, Jörg Sonntag und Alexander Reech am letzten Mittwochabend ihre gute Kinderstube vergessen? Zu diesem Zeitpunkt sollte im Gemeinderat die Personalie Larysa Meskat behandelt werden. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, versteht sich. Als Sitzungschef Joachim Kolberg, der den erkrankten Dr. Herbert Burmeister (Die Linke) vertrat, die Nichtöffentlichkeit herstellen wollte und die drei…

Mehr »

Musik – Festivals: Anwohner sind vom lauten Rocken sauer

6. Juli 2016
Von
Musik – Festivals: Anwohner sind vom lauten Rocken sauer

In den letzten Wochen haben zwei Musik – Konzerte in Kiekebusch bei Besuchern für reichlich Stimmung und bei Anwohnern für Verstimmung gesorgt. Die Veranstalter drehten ihre Lautsprecher zum Teil bis in die frühen Morgenstunden auf. Bürger sprachen von „Dauerbeschallung“. Die Folge: Zahlreiche Anwohner fühlten sich um den Schlaf gebracht, weil es zu laut krachte. Rund…

Mehr »

Rückgang der Asylbewerberzahlen gestoppt

6. Juli 2016
Von
Rückgang der Asylbewerberzahlen gestoppt

Brandenburg hat im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 6.841 Asylsuchende registriert und aufgenommen. Das waren 1.027 Flüchtlinge mehr als im ersten Halbjahr 2015, aber 15.469 weniger als im zweiten Halbjahr 2015. Das teilte der Sprecher des Innenministeriums, Ingo Decker, heute in Potsdam mit. Ging die Asylbewerberzahl in den ersten drei Monaten noch erheblich zurück (Januar: 2.757,…

Mehr »

Jana Schimke kandidiert zur Bundestagswahl 2017

5. Juli 2016
Von
Jana Schimke kandidiert zur Bundestagswahl 2017

Jana Schimke (CDU) kandidiert erneut im Wahlkreis 62 (Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming III und Oberspreewald-Lausitz I) für den Deutschen Bundestag. Mit großer Mehrheit von 98,4 Prozent wurde die Bundestagsabgeordnete durch die Wahlkreismitgliederversammlung nominiert.

Mehr »

Die Weiterbildungschancen sind in Brandenburg sehr ungleich verteilt – Dahme Spreewald Bilanz durchwachsen

4. Juli 2016
Von
Die Weiterbildungschancen sind in Brandenburg sehr ungleich verteilt – Dahme Spreewald Bilanz durchwachsen

Viele reden vom lebenslangen Lernen, wenige tun es: Einige Teile Deutschlands sind bei der Weiterbildung top, andere weit abgehängt. Die regionalen Unterschiede sind extrem, manchmal sogar in Nachbarkommunen. Dies zeigt der zweite Deutsche Weiterbildungsatlas der Bertelsmann Stiftung erstmals für alle Städte und Kreise. In Brandenburg nimmt rund jeder neunte Bürger (11,3 Prozent) mindestens einmal im…

Mehr »

Altanschließer: Interessengemeinschaft kritisiert Hinhaltetaktik

3. Juli 2016
Von
Altanschließer: Interessengemeinschaft kritisiert Hinhaltetaktik

Wie Sprecher Reinhard Bolduan mitteilte, ist die Interessengemeinschaft Altanschließer Schulzendorf seit kurzem Mitglied im Dachverband der Brandenburger Bürgerinitiativen und Vereine zum Thema Wasser und Beitragserhebungen, „Das Wassernetz Brandenburg“. Mehr als sechs Monate sind nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, mit dem die bisherige Praxis zur Beitragsveranlagung von Altanschließern in Brandenburg gekippt wurde, vergangen. Bolduan kritisiert die…

Mehr »

Kinder und Senioren, AUFGEPASST!

2. Juli 2016
Von
Kinder und Senioren, AUFGEPASST!

Bemühen um Besserung bei der Grün- und Baumpflege, das kann man Schulzendorfs Bauchef, Jörg Sonntag, nicht absprechen. Doch am Ende zählen Fakten: Seit Wochen werden Radfahrer und Fußgänger in der Spartakus Straße / Ecke Karl Marx Straße durch ein Riesen Ast, der bis in Brusthöhe hinunter ragt, gefährdet. Ein Glück, dass bislang nichts Schlimmes passiert…

Mehr »

Vision: Gründet Schulzendorf bald eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft?

30. Juni 2016
Von
Vision: Gründet Schulzendorf bald eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft?

BürgerBündnis, CDU und Die Linke haben eine Vision: Die drei Fraktionen im Gemeinderat denken ernsthaft darüber nach, eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. „Eine der zentralen Zukunftsfragen für unsere wachsende Gemeinde ist die bedarfsgerechte Erweiterung des Angebotes sowie die Bezahlbarkeit des Wohnens. “, heißt es in einem Positionspapier. Vor allem der soziale Wohnungsbau steht im Focus…

Mehr »

Hort Dilemma: Zeitplan wackelt gewaltig, Kosten steigen weiter

28. Juni 2016
Von
Hort Dilemma: Zeitplan wackelt gewaltig, Kosten steigen weiter

Der Schulzendorfer hat es prophezeit, Hort Chefplaner Carl Schagemann hat es jetzt im Sonderausschuss bestätigt: Der für den Sommer geplante Baubeginn ist geplatzt! Offenbar sogar bis in den Winter. Damit rückt der verkündete  Fertigstellungstermin, Sommer 2017, erneut in weite Ferne. Sollte dann noch starker Frost herrschen, dürften Rohbauarbeiten fast unmöglich sein. Das Planungsbüro sta² aus…

Mehr »

Kantatenchor Zeuthen führt „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf

28. Juni 2016
Von
Kantatenchor Zeuthen führt „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn auf

Vor zehn Jahren wurde Christian Finke-Tange der Leiter des Kantatenchor Zeuthen und führte mit seinen Sängern als erstes Konzert „Die Schöpfung“ auf. Und genau dieses Werk wird er nun wieder zu Gehör bringen. Viele wunderbare und ausgesprochen künstlerische Aufführungen auf hohem Niveau liegen zwischen diesen beiden Konzerten – denken wir nicht nur an das vergangene…

Mehr »

Kita Neubau: Startschuss schon Anfang 2017 !

26. Juni 2016
Von
Kita Neubau: Startschuss schon Anfang 2017 !

Das im Dienst der Gemeinde stehende Büro sta², in dem die Sachkundige Einwohnerin der Fraktion SPD, Schulzendorf pur, Grüne, Birgit Bausdorf, ihre Brötchen verdient, hat eine Empfehlung zur Vergabe der Planungsleistungen für den Neubau der Kita in der Ernst – Thälmann – Straße abgegeben. Die Brüch/Kunath Architekten aus Birkenwerder sollen das Neubauprojekt für rund 180.000…

Mehr »

Die Polizei fragt: Tankstelle Waltersdorf – Wer kennt diesen KÖRPERVERLETZER?

24. Juni 2016
Von
Die Polizei fragt: Tankstelle Waltersdorf – Wer kennt diesen KÖRPERVERLETZER?

Da bisherige Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen erfolglos geblieben waren, sucht die Polizei auf diesem Wege nach Hinweisen zum Täter einer gefährlichen Körperverletzung im Ortsteil Waltersdorf. Auf dem Grundstück der Tankstelle an der Grünauer Straße hatte ein bislang unbekannter Mann mit einem PKW OPEL, an dem Berliner Kennzeichen montiert waren, am 29. Juli 2014 die Zeugin einer…

Mehr »

Fördergeld: Fast durch die Lappen gegangen

23. Juni 2016
Von
Fördergeld: Fast durch die Lappen gegangen

Heute Nachmittag übergibt Bildungsstaatsekretär Dr. Thomas Drescher einen Fördermittelbescheid über 591.000 Euro für den Bau einer neuen Kita in der Ernst – Thälmann – Straße. Geld, das der klammen Kommune hilft, für die Kleinsten beste Bedingungen zu schaffen. Die Mittel kommen aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ (U3-Ausbau) des Bundes. Für das Land Brandenburg sind daraus für…

Mehr »

GRÜNSCHNITT 2016

22. Juni 2016
Von

Jörg Sonntag, Chef des Bauamtes, zum Thema Rasenmahd im August 2015:

“Wenn ich eine externe Firma damit beauftrage, in bestimmten Abständen eine Rasenmahd zu machen, dann wird der Rasen auch dann geschnitten, wenn er nicht geschnitten werden bräuchte. Das würde mit meinem Bauhof nicht geschehen. Die Mitarbeiter schicke ich dann raus, wenn es nötig ist.“

Jörg Sonntag argumentierte 2015, dass sich die externe Vergabe des Grünschnitts nicht bewährt hat. In diesem Jahr liegt die Rasenmahd in der Hand des Bauamtschefs. Nicht überall in der Gemeinde ist das jedoch ein Vorteil . (Foto:mwBild)

Jörg Sonntag argumentierte 2015, dass sich die externe Vergabe des Grünschnitts nicht bewährt hat. In diesem Jahr liegt die Rasenmahd in der Hand des Bauamtschefs. Nicht überall in der Gemeinde ist das jedoch ein Vorteil . (Foto:mwBild)

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige