Jetzt amtlich: Zwei Kämpferherzen wollen Bürgermeister werden!

25. Juli 2025
Von

Schulzendorf. Ramona Brühl und Peter Schulze haben bereits vor Monaten angekündigt, dass sie sich im Oktober um den Stuhl des Bürgermeisters bewerben möchten. Da beide als Einzelkandidaten antreten, mussten wenigstens 36 Wahlberechtigte ihre Kandidatur unterstützen und das im Rathaus per Unterschrift offiziell bekunden. Beide haben nun die notwendige Unterstützung erfolgreich eingeholt. Der Schulzendorfer stellt heute vor: Ramona Brühl!

Nachdem Chaoten die Bücherzelle vor dem Rathaus abfackelten, organisierte Ramona Brühl eine neue. organisierte den

Nachdem Chaoten die Bücherzelle vor dem Rathaus abfackelten, organisierte Ramona Brühl eine neue.

Ramona Brühl, Jahrgang 1973, ist wirklich eine von hier und keine Unbekannte. Das Aufwachsen im Schatten der Wende prägte sie. Während sie ihrer Mutter im „Kleinen Alex“ in der Eichwalder Bahnhofsstraße zur Hand ging, fand sie auch ihre erste Liebe im Jugendclub in der Rosa-Luxemburg-Straße.

Als gelernte Kinderkrankenschwester weiß Brühl ganz genau, was es heißt, für andere da zu sein. Ihr berufliches Leben widmet sie schwer geschädigten Kindern. Ein Job, der Herz und Verstand fordert und gleichzeitig eine unschätzbare Erfahrung für ihre politische Laufbahn darstellt.

Bereits 2008 machte sie sich einen Namen durch die Errichtung eines von Spenden finanzierten Kinderspielplatzes im Ortsteil Eichberg. Ein echtes Herzensprojekt!

Im Jahr 2014 zog es Brühl in den Gemeinderat, zunächst für die CDU, bevor sie zum Bürgerbündnis wechselte. Ihre erste Bürgermeisterkandidatur im Jahr 2017 war zwar nicht von Erfolg gekrönt, doch sie gab nicht auf.

Nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal sammelte sie in der Region finanzielle und materielle Spenden, reiste nach Rheinland-Pfalz und übergab sie notleidenden Menschen.

2023 wurde sie erneut zur Akteurin auf dem politischen Spielfeld, als sie beim drohenden Kita-Kollaps intervenierte. Die Schließung der Kita Löwenzahn offenbarte die Planlosigkeit der Verwaltung. Brühl sprang kurzerhand ein,  ganz im Sinne von Kindern und Eltern!

Doch was macht Ramona Brühl besonders? Sie hat die Fähigkeit, über Parteiprogramme und Ideologien hinauszublicken. Bei Entscheidungen im Gemeinderat orientiert sich die Fraktionschefin des Bürgerbündnisses nicht an Ideologien oder Denkmustern, sondern folgt dem gesunden Menschenverstand und der Vernunft. In einer Zeit, in der viele Politiker sich hinter wohlklingenden Phrasen verstecken, hebt sich Brühl als ehrliche Kämpferin hervor.

Mit diesen Qualitäten im Gepäck tritt sie gegen ihre politischen Rivalen von CDU, Grünen und SPD an. Ein Duell, das nicht nur spannend wird, sondern auch entscheidend für die Zukunft der Gemeinde Schulzendorf sein könnte.

27 Responses to Jetzt amtlich: Zwei Kämpferherzen wollen Bürgermeister werden!

  1. Peter
    28. August 2025 at 23:34

    mäxchen, einfach im www. recherchieren,dort erhälst du viele Infos zu den KandidatInnen.

  2. 28. August 2025 at 18:08

    Maxe, Herr Pest stellt sich vor unter click auf seinen Namen. Kannst mich Sonntag auch auf der Bank besuchen. Mehr gibts von mir nicht. Hab für den Ort zu kämpfen und keine Zeit für Wahlkampffaxen. Gibt doch aber auch tolle öffentliche Gesprächsrunden und sowas. Da kannst du dir alles anhören, was dann eh nicht passiert, haha.

  3. Mäxchen
    28. August 2025 at 16:49

    Oh je, für mich als Urschulzendorfer jetzt wieder die Wahl zwischen Pest oder Cholera und einem Azubi!
    Was ich aber extrem vermisse sind die Vorstellungen der Kandidaten, also Wer möchte Was für Schulzendorf?

  4. BewohneR
    20. August 2025 at 16:58

    Lieber User BewohneR, ihre beiden Kommentare werden nicht veröffentlicht, da sie den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllen. Kommentare von Ihnen werden ab sofort im Schulzendorfer nicht mehr veröffentlicht. Ihr Beitrag wurde vom Server des Vereins zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. versendet. Wir werden uns an die Geschäftsführung des Vereins wenden.

    Sabrina Rühle
    Redaktion

  5. 11. August 2025 at 11:38

    Kennen wir uns näher ja? Wie dem auch sei. Dann bitte gern ´weiter so´ wählen. Hier heulen ist ja anscheinend eh besser als anzupacken und soll sich deshalb wahrscheinlich auch überhaupt nicht ändern. Ich bin jetzt jedenfalls seit einem Jahr Gemeindevertreter und NIEMAND! hat sich an mich mich konkreten Problemen gewandt. Auch von anderen Vertretern ist mir jetzt bis auf einen sehr akuten Fall nicht groß Anderes zu Ohren gekommen. Kann ja also alles gar nicht so schlimm sein und so werden wir vermutlich im gewohnten Einheitsbrei weiter schwimmen, bis wir sinken. Hauptsache der Haushalt steht. Dann weiß man ungefähr womit man ins Gras beißt. Oder eben auch nicht.

  6. Rot/Grün Ampelablehner
    10. August 2025 at 18:52

    Sorry Peter aber das einzige wovon du Ahnung hast ist sinnlos mit Gleichgesinnten durch das Dorf zu marschieren….
    Nun ja

  7. 10. August 2025 at 14:49

    Weißt du Rot/Grün Ablehner, wieso ich antrete? Weil ich das genauso sehe. Was mich weiter irritiert sind die wenigen Kandidaten wenn das so viele Schulzendorfer auch so sehen. Frau Brühl siehts wohl auch so schätze ich – und tritt dann eben an, als logische Konsequenz und jammert nicht statt dessen auf social media wie schlecht alles ist.
    Das Wichtigste wird aber sein, unsere Kommune gegen den Wahnsinn von außen zu schützen. Und dafür bin ich aus meiner Sicht der einzig geeignete Kandidat der Aufgestellten und deshalb trete ich an. Dass ich weiß wie der Hase läuft (auch in deinem speziellen Interesse) dürfte ich wohl mehr bewiesen haben als jeder Andere. Was den Papierkram betrifft sind mir andere voraus, keine Frage. Aber das kann man lernen. (Echte) Haltung anscheinend nicht. Und für die Leute die nicht müde werden nach Programmen zu fragen: was wollt ihr? Das Honig um den Mund geschmiere wie eh und je oder endlich mal Leute mit Durchblick? Ein paar davon treten ja schon an. Und wer was von mir wissen will: 01736385307. Spoiler: Bratwurst gibts bei mir nicht. Ich bin die Bratwurst Rote Linie und die bleibe ich auch.

  8. Rot/Grün Ampelablehner
    10. August 2025 at 10:08

    Schulzendorf ist verloren wenn ich mir die zugelassenen Wahlvorschläge so anschaue :(
    Na klar, nen 20jähriger Milchbubi als BM..

  9. susi
    10. August 2025 at 07:58

    Ich habe nirgendwo etwas gelesen, was die selbsternannten Woller – wollen.
    Wenn man die MAZ mit der Aufstellung von Eichwalde zur Kenntnis nimmt, sind es alles zugezogene Bürokraten- sogar Rentner. Also was will Schulzendorf ? Die Auswahl ist jedenfalls nicht doll – Konzepte und Ideen- Fehlanzeige – nur so wie im Bild – leere Regale.

    Aber der Schulzendorfer Bürger ist auch nicht helle ! Wenn er einen Kaffee oder eine Bratwurt von der SPD bekommt, ist er auch schon begeistert. Schulzendorf schafft sich ab , die einzige Chance ist noch, von Eichwalde und Zeuthen eingemeindet zu werden.

  10. Ulrich Häusler
    9. August 2025 at 20:13

    Liebe Frau Brühl, Wähler wollen Ihre Visionen für die nächsten Jahre kennenlernen, wie es in der Gemeinde wieder vorwärts geht. Und nicht, wann Sie eine Fahrradtour durch Schulzendorf starten. Präsentieren Sie Fakten statt Termine für populistische Propagandaauftritte!

  11. Erdbewohner
    8. August 2025 at 15:11

    Ja, das habe ich schon auf der Homepage v. S’dorf gelesen…

  12. Toleranz
    8. August 2025 at 13:28

    Erdbewohner, lt. MAZ Artikel wurden die Kandidaten am Dienstag bestätigt.
    Richtig in zwei Monaten.
    In zwei Monaten kann einiges kommen.
    Sommerferien!

  13. Erdbewohner
    8. August 2025 at 09:30

    Echt jetzt Toleranz, Gendersprache? :(

    By the way, in 2 Monaten ist doch BM Wahl aber bisher keine Flyer, Plakate, Infostände…?

  14. Toleranz
    6. August 2025 at 20:50

    @Olli,fragen Sie doch ihre BürgermeisterkandidatInnen.
    Es ist ein Leichtes Anonym zu kritisieren.

  15. Olli
    6. August 2025 at 18:18

    Statt einer Fahrradtour durch Schulzendorf, sollte Frau Brühl der Öffentlichkeit besser erklären, wie sie den Scherbenhaufen Schulzendorf wegräumen will. Da ist nichts von ihr zu hören. In meinen Augen ist Frau Brühl symphytisch, aber für den Posten völlig ungeeignet.

  16. Grisu
    Grisu
    28. Juli 2025 at 11:55

    Herr Christiansen und Herr Lübke arbeiten in Bundesministerien. Ich habe ein ungutes Gefühl, wenn Staatsbeamte Kommunen führen sollen. Das kann für die Demokratie wegen der Interessenkonflikte schädlich sein.Ich will nur ein Beispiel nennen. Das Thema Ultrafeinstaub darf wohl wegen der Staatsräson von Grünen ((Chtristiansen) und und SPD (Lübke) nicht behandelt werden. Jedenfalls wird dieser diesen Eindruck vermittelt. Kein Wunder, dass Grüne und Lübke gegen eine Messung von Ultrafeinstaub am Schulstandort, trotz schlimmer Messwerte am BER gestimmt haben.

  17. Irene
    28. Juli 2025 at 10:21

    Danke, Tiefflieger und Schulze, das waren doch einmal interassente Aussagen, damit kann ich etwas anfangen.

  18. 28. Juli 2025 at 00:37

    Dann jetzt mal Spaß beiseite:
    Warum trete ich überhaupt an – obwohl jedem klar ist, dass ich keine klassische Verwaltungsausbildung habe?
    Ganz einfach: Weil genau das mein Vorteil ist. Und mein Angebot.

    Wer sich in den Mühlen der Verwaltung perfekt auskennt, ist oft selbst Teil des Systems. Und dieses System krankt. Es ist träge geworden, überreguliert, blind vor Paragraphen, und voller Akteure, die lieber absichern als anpacken, sich lieber hinter ihren juristisch verklausulierten Kommentaren verstecken, als auch nur einmal eine Entscheidung mit Format zu fällen. Alle beklagen das – und wählen trotzdem immer wieder das „Weiter so“.

    Von mir bekommt ihr das nicht.

    Ich bin kein „System-Agent“. Ich bin Bürger-Agent. Ich stehe für Mut statt Stillstand, für gesundes Urteilsvermögen statt Bürokratendeutsch. Ich stehe für eine Verwaltung, die wieder den Menschen dient – und nicht sich selbst. Dass das die Hölle wird und ich im Fegefeuer stehen werde ist mir klar, aber das bin ich gewohnt, denn ich bringe keine Verwaltungskarriere mit, sondern 20 Jahre Selbstständigkeit; 20 Jahre Entscheidungen unter Risiko, Verantwortung tragen, Probleme anpacken, statt sie auszusitzen. Ich weiß, wie der Apparat funktioniert aber ich habe gelernt, wo man nicht einfach mitlaufen darf.
    Wer Angst vor Veränderung hat, wählt besser einen System-Agenten.
    Alle anderen lade ich ein, gemeinsam etwas zu verändern. Und wer dazu fragen hat soll gern fragen. Meine Nummer ist im Bürgerinformationssystem zu finden. Ruft an, sprecht mit mir; sprecht mit den anderen Kandidaten, die euch interessieren. Aber hört verdammt nochmal auf, die drei Irren, die den Kopf hier ins Feuer halten wollen, mit Dreck zu bewerfen. Tretet doch selbst an, statt auf den großen Retter zu warten, der nicht kommen wird. Wer hat denn Lust sich den Wahnsinn hier anzutun; dazu muss man Masochist sein, oder überzeugter Schulzendorfer. Uns zieht hier keiner aus dem Dreck – das können wir nur selbst und gemeinsam tun. Deshalb trete ich an. Und das bisschen Verwaltungsbums kann man an der Abendschule lernen (wenn man es will), mit Verlaub.

  19. Bürgerin
    27. Juli 2025 at 11:45

    Danke @Tiefflieger – auf den Punkt gebracht. Also doch noch auf den richtigen Kandidaten warten ?!
    Diese Woche ist noch Zeit?

  20. Tiefflieger
    Tiefflieger
    27. Juli 2025 at 10:25

    @Irene: Ein wichtiges Thema was Sie ansprechen. Dazu einige Gedanken von mir. Ich glaube keiner der Kandidaten kann von sich behaupten, dass er Erfahrung in der Führung einer kommunalen Verwaltung hat, sich in kommunalen Finanzen auskennt. Auch wenn beispielsweise Herr Wittek in einer Führungsposition bei der Polizei arbeitet, ist es etwas völlig anderes eine kommunale Veraltung zu leiten. Ich denke, dass auch Herbert Burmeister nicht von Beginn seiner Laufbahn an, über einen solchen Erfahrungsschatz verfügte. Kein Bürgermeisterkandidat muss Finanzer, Bausachverständiger, Personalmanager sein. Wichtig sind meiner Meinung nach zwei Dinge, mutig und mit gesunden Menschenverstand Dinge angehen und die Fähigkeit haben, Brücken zu allen politischen Kräften bauen zu können. Herr Burmeister konte Letzteres hervorragend. Dagegen sind Herr Christiansen und Herr Lübke Mauerbauer, sie spalten und sind wegen ihrer politischen Verbohrtheit nicht in der Lage, Brücken zu bauen und die von Herrn Mücke betriebene Spaltung der Bürgerschaft umzukehren. Beide sind für das Bürgermeisteramt ungeeignet. Irene und was die Finanzen angeht. Auch kein Bürgermeister der Region kann von sich behaupten, dass er in Sachen kommunale Finanzen fit ist. Herr Jenoch und Herr Martens haben exzellente Finanzer an ihrer Seite. Schulzendorf braucht endlich wieder einen gelernten Finanzer als Kämmerer, auf den der neue Bürgermeister bauen kann. Herr Rech ist Verwaltungsjurist und kein Finanzökonom. Er sollte besser das Hauptamt leiten. Und das Bauamt sollte jemand leiten, der ein Ingenieurstudium und Berufserfahrung hat. Die verfehlte Personalpolitik der letzten 16 Jahre muss endlich wieder vom Kopf auf die Beine gestellt werden. Das ist eine Herkulesaufgabe, die der neue Bürgermeister angehen muss. Allen hier ein schönes Wochenende.

  21. 27. Juli 2025 at 10:11

    Und ich bin oft nichtmal nett Irene.

  22. Irene
    27. Juli 2025 at 07:46

    Ich vermisse zu den Bürgermeisterkandidaten Aussagen zu erlernten Kenntnissen im Umgang mit Finanzen, Kummunalwesen und Fähigkeiten auf dem Sektor Personalwesen – Leitung von Mitarbeitern. Die Gemeindeverwaltung ist kein Kindergarten.
    Oder verlange ich von einem Bürgermeister*in der, die einen Ort mit fast 10.000 Bürgern “regieren” soll, zu viel? Eine nette Dame oder Herr reichen wohl nicht aus.

  23. Toleranz
    26. Juli 2025 at 15:14

    Erdbewohner – es liegt an uns Schulzendorfer,diese Kandidaten zu wählen!

  24. Erdbewohner
    26. Juli 2025 at 12:49

    Es liegt an den Schulzendorfern diese beiden zu verhindern!!

    Gott bewahre uns vor Peter Schulze..

  25. Eichwalderin
    26. Juli 2025 at 09:10

    Lieber User Eichwalderin, Ihr Beitrag wird nicht veröffentlich, weil er die Netiquette verletzt. Im übrigen werden gemäß unserer Nutzungsbestimmungen Kommentare mit IP-Adressen außerhalb der EU nicht veröffentlicht.

    Sabrina Rühle
    Redaktion

  26. Susi
    26. Juli 2025 at 07:38

    Lieber User Susi, Beiträge, die darauf abziehlen eine Person verächtlich zu machen, sind hier unerwünscht. Aus diesem Grund wird Ihr Kommentar nicht veröffentlicht.

    Sabrina Rühle
    Redaktion

  27. Andreas Haselow
    25. Juli 2025 at 20:11

    In wie weit hat Corona bei Frau Brühl stattgefunden bzw. wenn man den Artikel liesst, nicht stattgefunden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige