Jan Schenk will Bürgermeister werden!

27. März 2025
Von

Schulzendorf. Am 5. Oktober 2025 wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Inmitten von Affären, die die Gemeinde derzeit erschüttern, fragen sich Bürger: Wer hat den Mut, den Scherbenhaufen aufzuräumen? Der erste Kandidat steht jetzt fest: Jan Schenk von der AfD!

Jan SchenkSchenk, der sich als AfD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Königs Wusterhausen einen Namen gemacht hat, hat sich jetzt in den Ring geworfen! Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 3.103 Stimmen bei der letzten Kommunalwahl hat er das beste Resultat in der Stadt erzielt und sich auch einen Platz im Kreistag Dahme-Spreewald gesichert.

Schenks Plan für Schulzendorf? Attraktive Arbeitsbedingungen im Rathaus schaffen, Personalflucht stoppen und die Verwaltung mit künstlicher Intelligenz aufpeppen, um sie effektiver zu machen und Kosten zu sparen! Klingt nach einer modernen Lösung für alte Probleme.

Doch nicht alle dürften von seinen Ambitionen begeistert sein, beispielsweise die sogenannten „Retter der Demokratie“ in Schulzendorf, die dabei sind, eine Brandmauer in der Gemeinde zu errichten.

„Es ist nicht die Zeit für Zerwürfnisse, es ist Zeit, aufeinander zuzugehen“, ruft der Bürgermeisterkandidat kämpferisch in die Runde. Schenk möchte Verantwortung übernehmen – aber könnte er die Wogen glätten, wo andere sie aufpeitschen?

23 Responses to Jan Schenk will Bürgermeister werden!

  1. Elke
    9. April 2025 at 20:46

    @Peter und @ Wustermärker ganz ehrlich ihr habt mich voll verstanden, der eine hat keine Ahnung und der andere leidet an Selbstüberschätzung, und die Putzleute haben definitiv mehr Ahnung als unsere Hobbypolitiker und die arbeiten im Team und sind sich einig.

  2. Wustermärker
    8. April 2025 at 12:59

    Elke, was für ein dummer Kommentar.
    Setzen Sie sich mit der Kommunalverfassung auseinander.

  3. 8. April 2025 at 12:02

    Elke, klar braucht man nen Bürgermeister. Irgendwer muss ja den Stiefelknecht geben für die Durchsetzung der irren Politik bis hinein ins Wohnzimmer und zugleich die Tritte der Bürger empfangen. Wer soll´s machen? Ich als ehrenamtlicher Gemeindevertreter sicher nicht. Übrigens, zum Thema Beschlüsse – gern mit einbringen und hier nicht nur herum nölen. Dann siehst du auch gleich, dass ein großer Teil der Beschlüsse eher als Verhaltenstherapie für den Michel zu werten sind und so eine Art Selbstbeschäftigung darstellen. Aber solange die Bürger lieber aufm Sofa sitzen als den Aufbruch zu leben, werden wir die Scharade wohl noch brauchen. Oder kommst du sonst die Sporthalle putzen Abends?

  4. Elke
    7. April 2025 at 21:39

    Brauchen wir unbedingt ein Bürgermeister/ in * das geht doch bestimmt auch ohne unsere lustigen Gemeindevertreter können doch alles alleine regeln, da sind alle Parteien vertreten und die wechseln alle Woche durchs Rathaus und sehen gleich was all ihre Beschlüsse für Folgen haben!

  5. Manne
    31. März 2025 at 09:08

    Kann Jan Schenk persönlich nicht einschätzen. Aber er vertritt ne Partei, die seltsame Werte vertritt. Daher schwierig für mich.

  6. 30. März 2025 at 19:52

    Insider, wo hier schätze ich mich denn, wie ein? Genau wie alle Anderen gebe ich meinen Senf dazu, wie ein Bürgermeister aussieht, den ich mir wünsche. Der Artikel gehört ganz Herrn Schenk allein. Äußern Sie sich zu ihm, nicht zu mir.

  7. Insider
    30. März 2025 at 16:52

    Herr Schulze, Sie überschätzen sich maßlos!

  8. Grisu
    Grisu
    30. März 2025 at 16:07

    Lieber Herr Schulze, Sie beweisen mit Ihrem Post von 11.27 Uhr, dass Sie als Bürgermeisterkandidat für Schulzendorf völlig ungeeignet sind.

  9. AfD Fan
    AfD Fan
    30. März 2025 at 13:21

    Ich bin entsetzt, dass die AfD Schulzendorf Jan Schenk als Kandidat aufstellt. Er mag ein guter Arbeiter in der Kfz.-Branche sein. Als Bürgermeister ist er völlig ungeeignet. Die AfD-Führung diskreditiert mit dieser Kandidatur nicht nur die Institution des Bürgermeisters, sondern auch sich selbst!!! Norbert Kleinwächter wäre der richtige Kandidat gewesen, weil er Format und Verstand hat.

  10. Petra
    Petra
    30. März 2025 at 13:15

    Ich möchte mal eine Personalie einwerfen, die Schulzendorf voranbringen würde. Prof. Ungvari aus Wildau. Das Bürgerbündnis sollte ihn mal anfragen.

  11. 30. März 2025 at 11:27

    Herr Siegert, ich finde das Amt nur deshalb so wichtig, weil es 8 Jahre dauert. Schon ein Unding!
    Aber wer legt denn die Kriterien fest? Also ich möchte da keinen aalglatten Juristen haben, oder einen studierten 08/15 Verwaltungsbeamten der aus Unkenntnis oder Angst nur das macht was ihm zum Rechtstext erhobene Kommentare verlautbaren und damit die Verwaltung mit seiner Seele verteidigt. Genau so jemanden hätte ich gern dort nicht!
    Führungsqualität… Was soll´n das sein? Jemand der besonders gut schleifen kann? Jemand der schon seit Jahrzehnten Personal gängelt? Also sorry, aber genau dieses ganze ´weiter so´ brauchen wir nicht! Und kommunale Hauswirtschaft ist klassisches Verwaltungsstudium. Da ist man dann halt guter Verwaltungsangestellter. Aber noch lange kein guter Bürgermeister. Es hat eben auch Gründe, warum alles so ist, wie es ist: weil wir es immer wieder so wollen. Ich bin hier dringend für Experimente. Aber meine Vorstellung von so einem Experiment sieht vor allem schonmal keine Parteisoldaten und Agenda-Marionetten vor. Mit Verlaub.

  12. Peter Siegert
    30. März 2025 at 10:10

    Es kann nicht jeder Bürgermeister! Den Beweis dafür sehen wir bei einem Vergleich der Führungsleute in Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf. Auch wenn es ein politisches Amt ist, für einen Bürgermeister müsste es m.E. verbindliche Mindestanforderungen geben. Und dazu zählen für mich u.a. Verwaltungs- und juristische Erfahrung, Führungsqualitäten und Kenntnisse der kommunalen Hauswirtschaft. Um sich auszuprobieren, ist der Posten viel zu bedeutsam.

  13. 30. März 2025 at 08:11

    Wenn ´Finanzen´ unser einziges Credo sein soll für einen neuen Bürgermeister, Tiefflieger, na dann Prost Mahlzeit.

  14. Donald T.
    Donald T.
    29. März 2025 at 16:01

    Abziehbilder braucht das vom Bankrott bedrohte Schulzendorf nicht. Eine überregionale Stellenanzeige zur Bürgermeister Suche sollte Herr Thieke als Vorsitzender der Gemeindevertretung anschieben.

  15. Tiefflieger
    Tiefflieger
    29. März 2025 at 13:26

    Wenn ich mir die Vita der im Umlauf befindlichen Kandidaten betrachte (Schenk, Lübke, Schulze, Christiansen) wird mir angst und bange. Es ist nicht einer dabei, der seine Kompetenz in kommunalen Finanzen und Verwaltungswirtschaft bereits unter Beweis gestellt und zumindest einige Erfolge vorweisen kann.

  16. 29. März 2025 at 00:13

    Sorry Herr Schenk, aber ich wähl mich doch lieber selbst. Wenn ich es denn auf die Liste schaffe. Und wenn ich das Mandat bekomme, putze ich erstmal unsere Karre. Das Spülmittel dafür streu ich privat ein. :-)

  17. Eichberger
    28. März 2025 at 19:26

    Schulzendorf braucht keine Spasskandidaten, wie Schenk, Lübke oder Christiansen. Schulzendorf braucht einen Macher. Mein Favorit: Swen Ennullat, hat mit ihm schon einer mal gesprochen?

  18. Wähler Altdorf
    28. März 2025 at 12:15

    Herr Appel Hr. Schenk rettet nach ihrer Aussage rund um die Uhr Menschen?
    Geht Hr. Schenk auch für Bürger mit Migrationshintergrund durchs Feuer.
    Ich möchte keinen Bürgermeister mit dieser Vita.

  19. Kommentar
    28. März 2025 at 09:23

    Spannend wäre ja, ob der Schenk es im Gegensatz zu seinen Parteigenossen schaffen würde, einen Termin zur Besichtigung der Mängel in der Schule zu vereinbaren, oder ob er auch daran scheitert. Zudem scheint es ihm nur um das Rathaus zu gehen. KI, wow..
    Was ist mit dem Fluglärm-Problem, was ist mit dem MAWV-Problem? Weiß Herr Schenk, dass es Probleme mit der Anbindung nach Berlin gibt wegen der Dauerbaustellen an den Bahnhöfen Eichwalde und Zeuthen? Sein “Plan” für Schulzendorf klingt, als wenn er von all dem keine Ahnung hätte.

  20. Ingo Appel
    27. März 2025 at 23:52

    Seit gegrüßt,ich arbeite bei der Berliner Feuerwehr und helfe und Rette Menschen Tag und Nacht.Genau das tut Jan auch,nur auf Politischer Ebene,er ist immer engagiert hat für Fragen auch Antworten und hat sich nie unterkriegen lassen durch Leute die unsere Partei falsch dargestellt haben. Deshalb hat dieser Mann meine volle Unterstützung und ich denke das er das Amt des Bürgermeisters unserer Gemeinde gerecht werden wird.VG Ingo Appel

  21. Neuschulzendorfer
    27. März 2025 at 22:42

    Würde mich nicht freuen. Menschen, die eine Partei repräsentieren, die ihre eigenen Dämonen nicht besiegen kann, sind nicht geeignet hier Bürgermeister zu werden.

  22. Demokrat
    27. März 2025 at 22:39

    Ein Kandidat aus Königs Wusterhausen?

  23. Knurrhahn
    27. März 2025 at 19:43

    Würde mich freuen! Wir brauchen frischen Wind!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige