Indoktrination – Politische Meinungsmache an Grundschule?

11. Februar 2025
Von
Grundschule Schulzendorf (Foto: mwBild)

Grundschule Schulzendorf (Foto: mwBild)

Schulzendorf. Das Schulzendorfer (Ideologie-) Bündnis für Demokratie beteiligte sich unlängst an der „Unterwasserwahl“ in der Grundschule Schulzendorf. Wenige Tage vor der Bundestagswahl sollten bei Schülern ab der 1. Klasse mit einem Planspiel Verständnis für demokratische Wahlen entwickelt werden. Eine durchaus lobenswerte Initiative.

Urnen und Wahlkabinen wurden aufgestellt. Zur Wahl standen ein blaugrauer Hammerhai mit dem Namen „Heidi Beisser“, eine Schildkröte, die „Für ein Meer ohne Müll“ warb, ein Krebs, ein Oktopus und ein Delphin. Die Wahl gewann am Ende die Schildkröte.

Bei genauem Hinschauen des Ablaufes der „Unterwasserwahl“ drängt sich allerdings der Verdacht auf, dass die Grenze zwischen politischer Bildung und Indoktrination überschritten wurde. Was absolut unvereinbar ist mit der Rolle der Schule in einer demokratischen Gesellschaft.

Eltern berichteten später, dass ihre Kinder mit der Schildkröte die Partei Bündnis 90/Die Grünen assoziierten, und mit dem Hammerhai die „böse“ AfD. Das Planspiel soll vom Eichwalder Verein Kind und Kegel entwickelt worden sein. Die Chefin des Vereins, Barbara Winter, saß in der Vergangenheit für die Fraktion WIE im Eichwalder Parlament.

Zweifelhaft an der „Unterwasserwahl“: Gunnar Christiansen (Bündnis 90/Die Grünen), Susanne Heyer (SPD) und Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) waren anwesend. Ein im höheren Schuldienst tätig gewesener Pädagoge, der nicht genannt werden möchte, gegenüber dem Schulzendorfer: „Politiker haben in einem solchen Format nichts zu suchen.“

Ob die „Unterwasserwahl“ auf Beschluss der Schulkonferenz zustande kam oder es sich um eine spontane politische Initiative von Partei Aktivisten handelte, wollte Schuldirektorin Maria Köckritz auf Nachfrage nicht beantworten. Das Schulamt in Cottbus ließ eine Anfrage zum Verdacht der Indoktrination an der Grundschule in Schulzendorf bislang unbeantwortet.

 

 

20 Responses to Indoktrination – Politische Meinungsmache an Grundschule?

  1. Aktivistin
    16. Februar 2025 at 11:45

    Tintenfisch, gestern war eine Demo in Königs Wusterhausen, die haben Sie leider verpasst. Heute müssen Sie nach Berlin fahren, zum Beispiel zu 14 Uhr, Unter den Linden, Höhe Bebelplatz. Da findet eine Kundgebung unter dem Motto “Mutig, menschlich, miteinander” statt.
    Schön, dass Sie sich auch für Demokratie und Menschenrechte einsetzen möchten!

  2. Tintenfisch
    16. Februar 2025 at 09:30

    Wann findet die nächste Demo gegen Räschts statt.
    Aber bitte vor dem Berliner Aquarium mit Kind und Kegel.

  3. Oktopus
    15. Februar 2025 at 11:45

    Moin Peter, na klar. Vielleicht mit einem Planspiel namens „Deutschland, aber nur in Blau“? Zur Wahl stünden dann ein strammer Adler, ein patriotischer Wolf und – für die demokratische Vielfalt – ein schielender Goldhamster mit Migrationshintergrund.

    Aber Vorsicht: Falls die Kinder das Ganze durchschauen und den Hamster wählen, droht sicher wieder der nächste „Indoktrinationsskandal“.

  4. Petra P.
    15. Februar 2025 at 09:41

    Mal eine unverfängliche Frage: Warum lässt man nicht über das Ziel des nächsten Klassenausflugs abstimmen?
    Das wäre zielführender bei 6-10 jährigen um Demokratie zu üben.

  5. 14. Februar 2025 at 21:11

    Oktopus, dann schlage ich vor, die nächste Demokratiebildungs-Aktion führt die Orts-AfD durch. Ist ja sicherlich kein Problem, richtig?

  6. Oktopus
    14. Februar 2025 at 18:49

    Schnecke, ach, wie bequem: Kritik an Alarmismus wird als „Aufwiegeln“ umgedeutet, während man selbst mit unbelegten Behauptungen um sich wirft.

    Wer hier hinter einer simplen Kinderwahl eine politische Großverschwörung wittert, sollte sich fragen, ob er nicht selbst der beste Beweis für Hysterie ist. Demokratiebildung ist keine Indoktrination – aber offenbar ist genau das die eigentliche Angst mancher.

  7. Schnecke
    14. Februar 2025 at 14:13

    Oktopus, Durchatmen sollten die selbsternannten Demokraten, die hinter jeder Reaktion einen Angriff sehen.
    Im Aufwiegeln aber selbst ganz groß sind, vorallem Christiansen und Heyer.

  8. Oktopus
    14. Februar 2025 at 10:25

    Ach, Schulzendorfer! Kaum veranstalten Kinder eine harmlose Wahl mit bunten Meeresbewohnern, schon wittern einige den Untergang des Abendlandes. Eine harmlose Simulation demokratischer Prozesse wird hier mit verschwörerischem Eifer zur ideologischen Großoffensive umgedeutet – ganz so, als hätte sich die Schule mit Wahlkampfbudget und Parteilogos an die Erstklässler gewandt.

    Ja, die Schildkröte hat gewonnen. Und ja, einige Kinder assoziierten sie mit den Grünen. Skandal! Hätte stattdessen der Hammerhai gesiegt – hätten wir dann eine öffentliche Debatte über die Verrohung der Jugend und die drohende Haifischgesellschaft? Oder wäre das Ergebnis dann einfach demokratisch gewesen?

    Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Empörung hier ein Planspiel als Indoktrination skizziert wird, während die tatsächliche Manipulation vor allem in der nachträglichen Interpretation stattfindet. Dass Grundschüler politische Parteien mit Tiercharakteren in Verbindung bringen, mag ein nettes Gesprächsthema für den heimischen Küchentisch sein – aber ein Fall für das Schulamt?

    Besonders erheiternd ist der Vorwurf, dass an der Veranstaltung Politiker anwesend waren. Man stelle sich vor: Menschen, die sich mit Demokratie beschäftigen, schauen sich ein demokratisches Planspiel an! Welch ungeheuerlicher Affront.

    Und natürlich darf das klassische Stilmittel nicht fehlen: die ominösen „Eltern“, der ungenannte „ehemalige Pädagoge“ und das nicht weiter verfolgte „Schulamt“. Zusammen ergeben sie die perfekte Kulisse für den diffusen Verdacht, dass hier finstere Mächte am Werk sind.

    Vielleicht ist der eigentliche Skandal nicht die „Unterwasserwahl“, sondern die Tatsache, dass Demokratiebildung inzwischen als Bedrohung empfunden wird. Wer in einer Wahl zwischen Schildkröten, Delphinen und Hammerhaien den Untergang der Neutralität sieht, der sollte dringend auftauchen – und mal wieder richtig durchatmen.

  9. ProSchulze
    12. Februar 2025 at 19:48

    Wenn man Meerestiere befragen könnte, fänden nicht nur die Haie Orthografie & Grammatik bestimmt auch super lieb :-)

  10. Kommentar
    12. Februar 2025 at 18:20

    An diejenigen, die sich hier so aufregen: Sparen Sie sich doch einfach das Rumgejammer und lassen Sie den Grundschülern das freie Assoziieren. Nur weil Ihnen eine Ansicht nicht passt, dürfen Sie diese nicht verbieten!

    @ProSchulze: Und wenn man Meerestiere befragen könnte, fänden die Haie bestimmt auch super lieb..

  11. Schnecke
    12. Februar 2025 at 17:00

    Und zufälligerweise erscheinen zwei Mitglieder des Bündnisses für Demokratie Schulzendorf in der Grundschule.
    Im Ausschliessen von Andersdenkenden sind sie ganz gross.
    Was hat Herr Mücke bei diesem Planspiel verloren?

  12. Klaus Meinert
    12. Februar 2025 at 16:16

    Es ist unglaublich, was hier passiert. Ich frage mich, wie ein solches Schmierentheater auf dem Rücken der Schüler von der Schuldirektorin toleriert werden kann. Der bissige Hammerhai und der gute Seestern, alias Grüne, der die Meere sauber hält. Für wie blöd werden Eltern und Kinder eigentlich gehalten? Wie kann es sein, dass ein linkes Bündnis so eine Aktion für politische Bildung derart missbraucht. Eine Schande. Und Scholz rückt die CDU an Faschisten. Was geht hier in Deutschland und in Schulzendorf eigentlich vor? Und liebe CDU. Auf kommunaler Ebene arbeiten SPD und CDU mit der AfD bereits zusammen. Ich habe kein Problem, wenn die Bundes CDU Anträge mit den AfD Stimmen durchsetzt. Voraussetzung ist, dass die Anträge vom gesunden Menschenverstand getragen sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das sein werden. Ich vergleiche die Lage von heute, in die uns Scholz, Habeck, Baerbock gebracht haben, mit der Situation 1989 in der DDR. Wie Honecker damals, leiden SHB unter totalem Realitätsverlust. Damals wurde das Neue Forum als Feind des Sozialismus dargestellt. Heute sind AfD, Bürgerbündnis ja sogar die CDU Faschisten! Und die Kirche macht noch mit. Eine Wende der Vernunft musss her!

  13. ProSchulze
    12. Februar 2025 at 14:45

    Die Hammerhai-Metapher passt! Fehlen noch Zirkel & Ährenkranz und das neue DDR-Logo ist perfekt.
    Nicht auszudenken die Irritationen die hätten entstehen können, hätte man die böse AfD mit dem Walross Ricarda assoziiert …

    Wer Tiere in lieb & böse kategorisiert, sollte vielleicht selbst nochmal die (Grund)Schulbank drücken, anstatt Kinder mit wohlfeilen Demokratie-Plattitüden zu nötigen!

  14. Friederike
    12. Februar 2025 at 11:36

    Und rein zufällig waren Christiansen und Heyer vor Ort, wie Andy Schneider unter dem Artikel auf Facebook schreibt.
    Wer soll das glauben?

  15. Kommentar
    11. Februar 2025 at 16:29

    Es scheint ja wirklich schlimm für afd-Sympathisanten zu sein, wenn Grundschüler eine Schildkröte statt eines Hais wählen und zudem schon clever genug sind, um zu assoziieren..
    Herrlich!

  16. Rot/Grün Ampelablehner
    11. Februar 2025 at 15:38

    Erschreckend, einfach nur erschreckend wie wieder mal links/grünes Gedankengut bei den Kindern eingeimpft werden soll :(
    Versuchen echt alles, sage nur ZDF Schlagabtausch :( :(

  17. Schwarzer Peter
    11. Februar 2025 at 15:00

    Erschreckend, wie ein linkes Parteibündnis versucht, Schüler zu manipulieren. Ein unglaublicher Vorgang an der Grundschule. Und Direktorin Köckritz macht fleißig mit.

  18. 11. Februar 2025 at 14:01

    Kinder der erste Klasse und Wahlprogramme, findet den
    Fehler.?

  19. Kommentar
    11. Februar 2025 at 13:50

    Man stelle sich mal vor, ein Politiker käme in eine Grundschule, schwadroniere vor den Kindern über Gruppenvergewaltigungen und sobald es eine Mutter stört, gehe dieser Politiker die Mutter an. Bevor irgendwelche afd-Leute hier wieder rumjammern, dass Kindern demokratische Wahlen näher gebracht werden, einfach mal an Herrn Hohloch wenden mit der Frage, was Indoktrination bedeutet.

  20. Aktivistin
    11. Februar 2025 at 13:21

    Die Kinder haben sich für die Schildkröte entschieden, die den Lebensraum für alle besser machen will und gegen den Hai, der die schwächeren Fische fressen und vertreiben will. Dafür mussten sie keine Partei kennen. Wenn die Kinder jetzt die AfD mit dem Hai assoziieren, sollte die Partei vielleicht mal über ihr Wahlprogramm nachdenken. Die Eltern, die sich darüber ärgern, sollten vielleicht auch mal das Wahlprogramm der AfD lesen, vielleicht können sie dann von ihren Kindern noch was lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige