In den letzten Tagen nutzten deutlich mehr Airlines bei Starts von der Südbahn des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) in Richtung Osten, anders als in den Monaten zuvor, die “Notfallroute”, den 15-Grad-Knick. Jets flogen nicht das Flugverfahren der sogenannten Hoffmann-Kurve, eine fast 180 Grad Kehre, sondern bogen falsch ab und düsten nahezu gerade über Schulzendorf, Eichwalde und Zeuthen. Anwohner sind wegen des Lärms darüber gar nicht glücklich.
Der Schulzendorfer sprach mit Marcel Hoffmann. Er ist nicht nur der Schöpfer der gleichnamigen Kurve, die mehr als 37.000 Anwohner vor Fluglärm am BER schützt. Er ist auch Flugzeugführer.
Was glauben Sie könnten die Ursachen für die starke Zunahme der “Falschabbieger” sein?
Marcel Hoffmann:Es kommen mehrere Ursachen in Frage: Das sind Wetterkonditionen, vor allem hohe Temperatur, Computerprobleme mit dem Flight Management System (FMS), Hindernisse in der Luft, beispielsweise ein Vermessungsflugzeug am 8. September 2023, Aushilfspiloten während der Urlaubszeit und manchmal auch eine Kombination, wie zum Beispiel FMS-Probleme bei einem Aushilfspiloten, der die Kurve nicht manuell fliegen mag.
Ist es denn so kompliziert Ihre Kurve zu fliegen?
Marcel Hoffmann: Standardgemäß starten und landen Flugzeuge zwar geradeaus, es gibt aber viele Flugplätze auf der Welt mit einer Kurve, oft steht geradeaus ein Berg im Weg. Der Radius der hiesigen Abflugkurve ist riesengroß und auch für die größten Passagierflugzeuge leicht zu fliegen, wie viele Fluggesellschaften eindrucksvoll demonstrieren. Vor allem wenn man direkt am Anfang der Piste startet, kann der Pilot einen kaum merklichen sanften Kurvenflug einleiten und bleibt mit dem Flugzeug trotzdem noch vor der Autobahn. Das ist praktizierter Umweltschutz.
Sie steuern selbst ein Flugzeug. Es ist allgemein bekannt, je höher die Temperaturen steigen, desto mehr vermindert sich die Steigleistung eines Flugzeugs. Warum ist das so?
Marcel Hoffmann: Das liegt am physikalischen Zusammenhang zwischen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, und letztlich auch der Höhe. Die Performance hängt, mal einfach gesprochen, von den Luftteilchen ab, in denen das Flugzeug bewegt wird. Hohe Temperatur senkt die Dichte der Luft. Ein Fallschirm würde also schneller runterfallen. Einem Flugzeug fehlt der Luftwiderstand für den Auftrieb, also braucht es eine längere Strecke auf der Piste und steigt schlechter. Deshalb empfehle ich auch, nicht von der Intersection aus zu starten, sondern die volle Länge der Runway zu nutzen. Dann verbleibt reichlich Spielraum für den Kurvenflug.
Also können die derzeit hohen Temperaturen Ursache für die hohe Anzahl des Geradeaus-Flugverfahrens sein?
Marcel Hoffmann: Teilweise. Wir können beobachten, dass easyJet bei Flügen nach Spanien und zu den Inseln im Atlantik die Z-Route (15°-Grad-Knick) nutzt, was mit der hohen Beladung und viel Kerosin im Tank für die lange Strecke begründet wird. Leider fliegt easyJet aber auch Kurzstrecken über die Z-Route, da zieht die Begründung nicht. Außerdem verlärmen vor allem Eurowings-Flieger unnötig die Ortschaften mit Kurzstreckenflügen in deutsche Städte. Da müsste die Lufthansa Mutter mal regulierend eingreifen. Es darf auch hier vermutet werden, dass Urlaubsvertretungen im Cockpit eingesetzt sind.
Auffällig ist, dass einige Fluggesellschaften mit großen Jets problemlos die Hoffmann-Kurve fliegen, wie ist das zu erklären?
Marcel Hoffmann: Das sitzen gewiss keine Urlaubsvertretungen im Cockpit. Die großen Langstreckenflieger von Turkish Airlines, Qatar und anderen fliegen von Anbeginn regelmäßig und in der Regel sehr präzise auf der vorgegebenen Kurvenroute. Wo ein Wille ist, das ist auch ein Weg. Selbst die 767 aus den 90er-Jahren von United Airlines und Delta-Airlines sind die Kurve schon geflogen.
Oft erfolgen Starts mit Hilfe des FMS. Erinnern wir uns an das Jahr 2021. Damals hatte easyJet die Hoffmann-Kurve ausgesetzt, weil das FMS bei sehr hohem Abfluggewicht zu früh den 180 Grad Turn einleitete. Erst nach einem Update flog die Billigairline wieder die Kurve. Können solche Softwareprobleme bei einigen Airlines für die Zunahme von Geradeaus-Flügen ursächlich sein?
Marcel Hoffmann: Ein FMS-Problem gibt es bei Brussels Airlines. Meine Nachfrage bei dem Vorstand von Brussels Airlines, wieso der Citihopper nach Brüssel die Kurve nicht fliegt, wurde offen mit Hinweis auf einen Fehler im FMS beantwortet und dass Brussels Airlines und der Lufthansagroup daran gelegen ist, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) erwartet eine Erledigung für Anfang Oktober.
@PS das stimmt ja auch, die schaffen es wunderbar die schweren Maschinen.
Aber diese rot-weißen (nicht easyjet) die wollen einfach nicht
Qatar ist heute Vormittag mit ihrem großen Jet ganz exakt die Hoffmannkurve geflogen. Einige verbreiten hier wirklich Falschinformationen. Anmerkung: Ich bin kein Mitarbeiter von Qatar und bekommen von denen auch keine Provision.
Ich bin kein Jurist um das prüfen…
Aber Fakt ist kein Politiker kümmert sich darum!
Kein Politiker will sich darum kümmern, weil andere Interessen wichtiger sind!
Heute 5.54 Uhr über Schulzendorf den 15 Gradknick.
Das ist genau die Ausrede…
Juristen sagen Brandenburg könnte sogar festlegen, daß die gleichen Lärmzeiten wie fürs Rasenmähen gelten.
Aber wo kein Wille, da nicht mal ein Hauch von lass es uns versuchen…
Es ist schon richtig, daß Elend immer wieder anzuprangern, denn jeder hat ja ein Recht auf Unversehrtheit…
Problem ist, daß wir den Politikern sch…egal sind. Es gibt ein erfolgreiches Volksbegehhren zum Nachtflugverbot, unsere SPD geführte Landesregierung setzt es aber nicht um, weil es den Lobbyisten nicht in den Kram passt…
Dennoch muß immer daran erinnert werden an das Elend BER, damit nicht alle Grenzen über Bord geworfen werden und nur noch der Profit angebetet wird.
Die eine oder andere Verschlechterung wurde so ja schon abgewehrt.
Also bleibt dran…
Bei der Landratswahl kann die erste Quittung übergeben werden und wirklich wählen gehen, weil wenn die Beteiligung zu gering ist gewinnt nicht wie angenommen die AFD, sondern die amtierenden Politiker legen einen Wunschkandidaten fest und das wird einer sein, der die Fehler der Vergangenheit weiter vertuscht und nicht beseitigt…
Zweifler – Schreiben Sie lieber bei der MAZ- da werden Sie sich sau wohl fühlen. Beispiel gefällig !?https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/flugrouten-am-ber-im-august-starts-ueber-15-grad-route-auf-rekordniveau-XO3DIVCTTVGJRAXTA5Q7CBZ434.html
Zweifler- Den Gefallen werde ich Ihnen nicht tun. Denn Ihr Gesülze ist dafür mit verantwortlich, dass niemand mehr Lust hat, sich zusammenzutun umd etwas zu unternehmen. Wenn wir Herrn Hoffmann nicht hätten, wäre in Schulzendorf Land unter- also eine Einzelperson ohne Unterstützung. Also zweifeln Sie lieber mal an sich, denn ich würde Ihnen sehr gern das Wasser abstellen- dann würden Sie mal begreifen, dass Gemeinschaft wichtig ist, nicht s anderes ist die Wasserversorgung !.
@Versorger:
Was hat das mit Abstellen von Versorgungseinrichtungen zu tun?? Natürlich kann jeder seine Meinung sagen. Mach ich ja auch.
Aber das ständige lamentieren über “angeblich nicht eingehaltene Flugrouten” ist doch langsam lächerlich. Fahren Sie zum BER und sülzen Sie die Piloten voll. Vielleicht hilft es ja.
@Peter: ja, das waren die Ausnahmen sonst direkt über Ritterschlag etc.
@ Zweifler Ich würde gern Ihre Versorgungseinrichtungen abstellen, nicht rechtmäßig – doch, denn Sie erklären hier ja jedesmal, dass Meinungen nicht zulässig sind und Bürger nicht auf sein Recht auf Unversehrheit pochen soll. Also reicht als Ausrüstung für Ihr Grunstück Trockenklo und Regentonne – paßt Ihnen nicht, dann müssen Sie eben wegziehn. Was anders gibt es hier nicht.
Lieber Anwohner, was Qatar-Airway betrifft, verbreiten Sie hier falsche Tatsachen und führen damit die Öffentlichkeit in die Irre. Wen es interessiert, der ruft bei www flightradar24 die Historie auf und wird feststellen, dass die Gesellschaft an nachfolgenden Tagen ganz exakt die Hoffmann-Kurve geflogen ist.
7.9.- 8:28 Uhr und 14:55 Uhr
8.9. – 8:17 Uhr und 14:57 Uhr
9.9. – 8:12 Uhr und 15:06. Uhr
(alle Zeiten UTC!!!)
Ewiges Rumgejammer über die Flugrouten oder Abweichungen davon. Sind die Einen betroffen, sind es die Anderen nicht. Mal sind es die Anderen, dann sind es wieder Andere nicht.
Des Einen Freud ist des Anderen leid….. bla bla bla.
Ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Zieht einfach weg.
Das Bundesverwaltungsgericht hat auf Grundlage der Angaben des Fluchhafens festgestellt :
Flugroutem sind flüchtig ; Flugzeuge fliegen punktgenau nach ihren Vorgaben.
Unser Gutachter hat nachgewiesen, dass diese Aussage unrichtig ist. Es hat das Gericht nicht interessiert und Mücke war zur dieser Verhandlung im Urlaub.
Was der Ritterschlag jetzt mit der Notflugroute zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Für mich wäre eher die richtige Frage, ob FMS bei der Hoffmann – Kurve auch einen Einfluß hat.
Mit Verlaub, Qatar schafft die Kurve äußerst selten bis nie. Die Kurve wird meist über dem Ritterschlag gezogen und nicht vor oder über der Autobahn. Meldungen an die entsprechende Stelle werden stets abgewiegelt und teilweise unwirsch beantwortet.