Gemeinderat uneins: 32 – Jährige übernimmt das Bauamt

18. Mai 2023
Von

In wenigen Monaten wird sich Bauamtschef Jörg Sonntag in den Ruhestand verabschieden. Vergangenen Dienstag stellte Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) im Gemeinderat Sonntags Nachfolgerin vor. Sie ist 32 Jahre und arbeitet derzeit in der Berliner Verwaltung.

Bauamt

Nach Schulzendorfer Informationen verfügt sie weder über einen Hochschulabschluss noch über ein Ingenieursstudium auf dem Gebiet des Bauwesens.

In den nächsten sechs Monaten wird sie von Jörg Sonntag eingearbeitet. Sie erhält einen Arbeitsvertrag mit einer zweijährigen Probezeit.

Rathausmitarbeiter in leitenden Funktionen müssen von der Gemeindevertretung bestätigt werden. In der Abstimmung votierten neun Gemeinderäte dafür und vier (!) dagegen.

Bürgermeister Mücke steht seit Jahren wegen seiner Personalpolitik in der Kritik. Die Personal Fluktuation ist riesig. Selbst leitendes Personal, wie Anne Kielmann, Undine Nulle flüchteten aus dem Rathaus.

In den letzten zwei Jahrzehnten verlief nicht ein nennenswertes Bauprojekt in der Gemeinde ohne Pannen, Bauverzug und Kostenexplosionen. Gleichzeitig übernimmt Sonntags Nachfolgerin das Ressort öffentliche Ordnung. Man darf gespannt sein, ob die 32-Jährige der große Wurf von Bürgermeister Mücke sein wird. Zu wünschen wäre es ihm!

6 Responses to Gemeinderat uneins: 32 – Jährige übernimmt das Bauamt

  1. Gunnar
    21. Mai 2023 at 17:21

    Weil ich hier lese, dass sich einige Kommentierende daran hochziehen, dass sie eine Frau ist und ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen haben könnte: Das geht uns alle einen feuchten Kehricht an. Aus guten Gründen ist die Frage nach der Familienplanung in Bewerbungsgesprächen unzulässig, denn sie ist absolut diskriminierend.

    Gerade jemand, der aus einer anderen Verwaltung kommt und andere Methoden kennt, kann Verkrustetes aufbrechen und Neues schaffen. Wünschen wir uns (und ihr) doch, dass Ihr das gelingt. Es könnte der Gemeinde gut tun. Und konzentrieren wir uns nicht darauf, was alles schief gehen könnte. – Darin hat Schulzendorf ja genug Erfahrung.

    Davon ausgehend, dass sie die in der Stellenausschreibung genannten Voraussetzungen erfüllt, sollte sie die Stelle ausfüllen können. Ich wünsche ihr dabei viel Erfolg und auch das notwendige Rückgrat, wenn es darauf ankommt.

  2. Olli
    19. Mai 2023 at 08:03

    Mich überrascht, dass es GVs gibt, die so etwas abnicken. Nur 4 GVs haben den Verstand nicht verloren. Von Herrn Mückes Entscheidungen bin ich schon lange nicht mehr überrascht. Wir haben einen Kämmerer, der keinen Abschluss in der Finanzwirtschaft hat. Die Frau, die auf dem Gebiet versiert ist, wurde von Herrn Mücke gefeuert, weil sie dem gelernten Fernmeldemechaniker Mücke in Finanzangelegenheiten widersprach. Nach den Prognosen vom Kämmerer ist Schulzendorf 2025 pleite. Jetzt bekommen wir eine Bauamtsleiterin, die keine langjährigen Erfahrungen in der Bauwirtschaft hat. Wie will sie denn die langjährigen Mitarbeiter im Bauamt anleiten? Wie soll sie Innovationen in die verkrusteten Arbeitsabläufe im Bauamt bringen? Und dazu ist die Frau auch noch Leiterin des Ordnungsamtes. Welche Erfahrungen hat sie in der Führung der Feuerwehr? Ich weiß nicht, ob die Frau Kinder hat. Wenn nicht, dann wird sie irgendwann welche haben. Dann fällt sie 2 Jahre aus.
    Man kann über Herrn Sonntag schimpfen wie man will, aber in formalen Bauangelegenheiten kannte er sich aus.

  3. Annie
    18. Mai 2023 at 21:28

    Bücher und Hörsaal, das ist doch keine schlechte Voraussetzung und schliesst doch andere Kompetenzen nicht automatisch aus.

  4. Bürger zweiter Klasse
    18. Mai 2023 at 19:56

    Sie kann auch Regierung, da sind ja auch alle vom Fach :-)
    Peinlich, nicht das Sie noch den Bürgermeister persönlich kennt und hier der Habeck Fall eintritt :-)

  5. Olli
    18. Mai 2023 at 18:42

    Jemanden zum Bauamtsleiter zu machen, der Bauen nur aus Büchern und dem Hörsaal kennt, ist der absoluter Hammer. Das versteht kein Mensch mehr.

  6. Tiefbau
    18. Mai 2023 at 16:29

    Die Funktion dieses Posten verlangt einen Verwaltungsabschluß A2. In der Berliner Verwaltung gearbeitet zu haben ? Welche Voraussetzungen muss man denn in Schulznedorf haben ? Schnauze halten können ?

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Werbung

Anzeige

Anzeige

Anzeige