„Faschismus war eine Herrschaftsform, die vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen europäischen Ländern verbreitet war. Faschistische Systeme waren Diktaturen, ihre VertreterInnen und Anhängerschaft waren gegen die Demokratie eingestellt. Es gab nur eine politische Partei (andere Parteien waren verboten), massiven Terror und Gewalt gegen Andersdenkende, keine Meinungsfreiheit und keine freie Presse. Viele politische Gegner und Gegnerinnen des Faschismus wurden eingesperrt, gefoltert und ermordet.“ – so steht es im Politik Lexikon für junge Leute.
Ausgelöst durch die Ankündigung von AfD, Bürgerbündnis, CDU, FDP und der Bürgerinitiative Gemeinsam für Schulzendorf (GfS), dem Haushalt 2025/26 nicht zuzustimmen, veröffentlichte der Chef des SPD-Ortsvereins Schulzendorf, Bubi Dominik Lübke, ein Wut Video auf der offiziellen SPD-Facebook Seite. Darin warf er der Mehrheit im Gemeinderat vor, für Stillstand in der Gemeinde zu sorgen.
Das Video wurde von Mik Thiemann so kommentiert: „Ich kann gar nicht so viel fressen wie ick kotzen möchte. Warum treten die nicht alle in die Partei Affen für Dummies ein, arbeiten doch alle für den Faschismus.“
Bei Mik Thiemann handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Michael Thiemann, der am 9. Juni bei der Kommunalwahl für die SPD in Schulzendorf kandidierte.
Ohne überprüfbare Tatsachengrundlage ist die pauschalisierende Stigmatisierung Andersdenkender bis heute auf der offiziellen SPD-Seite veröffentlicht.
Der Schulzendorfer wollte von Christian Könning, Unterbezirksvorsitzender der SPD-Dahme Spreewald wissen, wie er den politischen Stil auf der offiziellen Seite des SPD-Ortsvereins in Sachen Faschismus gegenüber gewählten Volksvertretern bewertet.
Könning ließ die Anfrage unbeantwortet. Keine Antwort, ist auch eine!
Da bin ich doch glatt geneigt mich dem Hernn Thiemann anzuschließen, ich kann gar nicht so viel fressen…. .
Wahre Demokraten.
War aus meiner Sicht aber nicht nur in den dunkelsten Zeiten D`s so, auch im einem Teil danach gab es nur eine offiziell zulässige Meinung.
Gruß, Peter