Rathaus: Kleinwächter (AfD) und Schimke (CDU) rücken ins Blickfeld!

25. Februar 2025
Von
Norbert Kleinwächter (Foto: Kleinwächter)

Norbert Kleinwächter (Foto: Kleinwächter)

Schulzendorf. Im Herbst 2025 wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Markus Mücke (SPD-nominiert) tritt nicht mehr an. Offiziell ist bislang zu Kandidaten nichts bekannt. Spekuliert wird über einen Antritt der umstrittenen Gunnar Christiansen (Bündnis 90/Die Grünen) und „Bubi“ Dominic Lübke (SPD), der in der Vergangenheit schon oft ins Fettnäpfchen getreten ist.

Nach der Bundestagswahl rücken zwei politische Schwergewichte in das Blickfeld der Bürgermeisterwahl als mögliche Kandidaten. Die Rede ist von Jana Schimke (CDU) und Norbert Kleinwächter (AfD). Jana Schimke konnte sich als Direktkandidatin im Wahlkreis 62 nicht gegen Steffen Kotrè durchsetzen. Einen Landeslistenplatz hatte sie nicht. Die studierte Diplom Politwissenschaftlerin arbeitete vor ihrem Einzug in den Bundestag 2013 in der Stadtentwicklung und dem Wohnungsmarkt beim Interessenverband Haus & Grund und in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Ebenfalls nicht mehr im Bundestag vertreten ist Norbert Kleinwächter, in dem er seit 2017 vertreten war und dort zeitweise als stellvertretender Fraktionsvorsitzender agierte. Grund ist die Wahlrechtsreform von 2023. Politisch engagierte er sich zunächst in der linksorientierten WASG, seit 2013 ist er Mitglied der AfD.

Jana Schimke. (Foto: mwBild)

Jana Schimke. (Foto: mwBild)

Kleinwächter studierte Literatur am Dartmouth College (USA) mit Abschluss Artium Magister sowie Anglistik, Romanistik und Theaterwissenschaft in Erlangen mit Abschluss Magister Artium. Er erhielt das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Englisch, Französisch und darstellendes Spiel. Er war Lehrer an den Privatschulen Villa Elisabeth in Wildau.

In der Hochschulstadt errang er bei der Kommunalwahl 2024 die meisten Stimmen. Kleinwächter war auch Mitglied im Kreistag Dahme-Spreewald. Wegen seinem Wohnsitzwechsel legte er beide Mandate nieder.

Der Schulzendorfer meint: Beide können Bürgermeister!

37 Responses to Rathaus: Kleinwächter (AfD) und Schimke (CDU) rücken ins Blickfeld!

  1. Oliver
    27. März 2025 at 14:17

    Wir müssen doch nur noch 1 .. 2 Monate die Sanktionen und Boykotte durchhalten, dann bricht der Russe zusammen und gibt freiwillig auf…

    Wie kommen wir dazu ihn dann in 2 Jahren am Brandenburger Tor begrüßen zu wollen…

    Oder erzählen und die Politiker jeweils die Wahrheit die gerade gebraucht wird, russische Stärke wenn man Waffen kaufen will und der schwache Russe, wenn man die Waffenlieferungen an die Ukraine begründen will…

    Diesen Einsatz würde ich mir mal wünschen, wenn es um Bildung in Deutschland geht, nicht nur von den oben abgebildeten Politikern…

  2. Manne
    26. März 2025 at 15:10

    @Zweifler: Um Sorge vor Russland zu haben, brauche ich die EU nicht. Da reicht es mir zu hören, was in Russland so erzählt wird.

  3. Kommentar
    26. März 2025 at 15:10

    @Zweifler: Wenn es erbärmliche Lügen der EU sind, wieso ist dann die afd für die Wehrpflicht?

  4. Donald T.
    Donald T.
    26. März 2025 at 14:13

    Man kann ja Putin eine Menge vorwerfen, dass er wahnsinnig ist, aber nicht. Es ist Gefasel, wenn man liest, dass Russland die Nato angreifen will. Wer das glaubt, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Ein Blick auf das Kräfteverhältnis sagt alles. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379080/umfrage/vergleich-des-militaers-der-nato-und-russlands/

  5. Zweifler
    Zweifler
    26. März 2025 at 10:58

    Ja Herr Schulze, da haben sie recht. Die meisten Kriege sind von den USA eingefädelt, arangiert, manipuliert und wie auch immer. Krieg ist gut fürs Geschäft.

    Neben dem Pharmariesen, die vor einigen Jahre richtig Kasse gemacht haben ist nun die Rüstungsindustrie dran.
    Immer schön den Menschen Angst machen, Russland stehe bald vor der Tür. Welche erbärmlichen Lügen die EU verbreitet um Machterhalt zu garantieren..

  6. Manne
    26. März 2025 at 09:01

    Ick weeß ja och nicht… So viel Geld für Waffen ist einfach Mist. Aber ick finds och naiv, zu ignorieren, dass die Russen nun seit Jahren Krieg in Europa führen und weiter zündeln.

  7. 25. März 2025 at 19:44

    Im Falle eines Falles Zweifler? Fälle werden hier konstruiert – nach US amerikanischem Vorbild. Diese Nation mit ihrem totalen Kapitalismus wird noch der Untergang der ganzen Welt sein. Könnt ihr ja gern mitmachen, aber mir drückt von denen besser keiner eine Waffe in die Hand!

  8. Bravo
    25. März 2025 at 17:31

    Frau Schimke hat es also getan :
    Einen Schuldendienst zugestimmt, der 25 mal höher ist als, der Wehrhaltshalt in D im 2 Weltkrieg- für die ganze Zeit ! . Und das für den Frieden, dabei gibt es keine Investitionen sondern nur Geld für Interessen der Rüstungslobby.

    Und die Waffe in der Hand ? Die reichen grauen Frauen und Männer – spricht Alten – brüllen für einen Krieg, dafür so das junge und arme Volk bluten – wie nett und da gibt es auch noch Leute, die da Beifall klatschen- auch auf dieser Seite. Diese alten Herrschaften sollten nach Vorstellung von Frau Wagenknecht ein Ehrenballation bilden und ihre Kinder gleich mitnehmen- so wird ein Schuh draus für diese Aufpeitscher.

    Die Menschen wollen keinen Krieg , jedoch würde sich jeder zur wehr setzen, wenn er in seiner Existenz bedroht ist. Und das ist eben passiert in Europa, wo jeder Politiker nur Brücken kaputtmachen kann, statt Brücken zu bauen.

  9. Zweifler
    Zweifler
    25. März 2025 at 11:46

    Ob mit oder ohne Wehrdienst. Im “Falle eines Falles” wird Einem sowieso eine Waffe in die Hand gegeben, oder werden in dem Fall nur “Gediente” in den Kampf geschickt?

  10. Kommentar
    24. März 2025 at 08:12

    @ampelablehner: Na das ist doch ein Deal. Die freie Wahl zwischen Wehrdienst und Sozialdienst (letzterer dann auch nicht mehr als “Ersatzdienst”). Das wäre ja dann auch insgesamt keine Wehrpflicht mehr. Dann können Kinder und Eltern gemeinsam frei entscheiden, ob der Nachwuchs lieber bspw. beim THW lernt, in Katastrophenfällen zu helfen, oder ob es am Ende doch in den Schützengraben geht.

  11. 23. März 2025 at 21:34

    Verteidigen könnte man völlig ohne Zwang sein Land auch, indem man der Bevölkerung nicht auch noch das Taschenmesser verbietet. Ich spreche von Aufrüstung der Bevölkerung!
    Und wenn ´wir´ etwas für Notfälle brauchen, dann sollten wir dafür keine Zivis ausbeuten, sondern vernünftige Fachfirmen vernünftig bezahlen. Oder eben als Volk selbst betreiben und vernünftig bezahlen. Es ist doch hier schon genug auf Ausbeutung angelegt. Stichwort freiwillige Feuerwehr. Und finden sich nicht genug Freiwillige, werden Bürger nominiert und gezwungen. Leben wir eigentlich noch im Mittelalter frage ich mich manchmal!

  12. Peter
    23. März 2025 at 20:54

    Ist schon interessannt wie dieser Beitrag sich entwickelt.

    Ich persöhnlich sitze anscheinend zwischen zwei Stühlen da ich eine Wehr-Pflicht ablehne aber andererseits mit einem Sozialdienst leben könnte.
    Wenn schon eine Wehrpflicht dann bitte ohne Ausnahmen, ich sehe schon wieder wie Vitamin B gebildet wird.
    Auch die Kinder von Politikern/ Geschäftsleuten/ und diese selbst sollten in den Genuß dieser Pflicht kommen, ohne An sehen der Person und Stellung.
    Habe da meine Zweifel dran, im Endeffekt wird wieder Otto-Normalo die Kartoffeln aus dem Feuer holen dürfen und die Kosten tragen, einige wenige werden zuhause im Sessel sitzen und die Gewinne einfahren, wie schon seit ewigen Zeiten.
    Habe noch nicht gehört das unsere lautesten Schreihälse ihre Uniformen bereitgelegt haben und an die Front marschiert sind, wird auch diesmal nicht passieren, diese Leute sind ja so wichtig.
    Diese soziale Erziehung, die der Armee nachgesagt wird,habe ich in
    meinem Arbeitsleben genossen, wir mußten zwangsläufig ein Team bilden und jeder sich auf den Anderen verlassen können. Es geht also auch anders.
    Bei beiden Sachen habe ich aber immer das Gefühl das einzelne am sozialen
    Einsatz verdienen oder andere persönliche Vorteile haben.
    Die Pflegedienste und andere werden sich über die kostenlose Konkurenz freuen.
    THW / FFW wäre ja auch noch eine Möglichkeit um der Gesellschaft etwas zurückzugeben im Bedarfsfall.

  13. Rot/Grün Ampelablehner
    23. März 2025 at 17:18

    Aber wenn es darum geht sein Land zu verteidigen oder in Notfällen (Hochwasser) ist diese sehr sinnvoll.
    Schon mal daran gedacht???
    Also eine Wehrpflicht oder anderen Sozialdienst sollte machbar/sinnvoll sein.

  14. Kommentar
    23. März 2025 at 15:54

    @ampelablehner: Also es wäre ja schon schön, wenn Kinder auch ohne Wehrpflicht eine Erziehung genießen und Gemeinschaft erleben würden. Wenn es nur darum ginge, dass der Staat die Kinder erzieht, bräuchte man dafür keine Wehrpflicht. Wenn es nicht darum gehen würde, kriegstüchtig zu werden, bräuchte man auch keine Wehrpflicht.

    Wie dem auch sei, dann geben Sie Ihre Kinder halt ins Militär, das ja überhaupt nichts mit Krieg zu tun hat, aber lassen Sie bitteschön anderen Eltern ihre Kinder, die diesen Irrsinn nicht mitmachen möchten.

  15. Rot/Grün Ampelablehner
    23. März 2025 at 14:54

    Doch habe ich. Als ob Wehrpflichtige in den Krieg gezogen wurden, wo die Wehrpflicht noch bestand. Es werden/wurden nur Zeitsoldaten/Fwdl ins Ausland geschickt!!
    Ich war Zeitsoldat aber mir war es vergönnt ins Ausland z.B. in den Kosovo zu gehen.

    Was ich aber mit meiner Aussage meinte ist, das man in der Wehrpflicht eine Erziehung, eine Gemeinschaft erleben darf etc.
    Also Kommentar; spar dir dein gefährliches Halbwissen :(

  16. Kommentar
    23. März 2025 at 08:41

    @liberal: Sollte man Ironie sicherheitshalber immer kennzeichnen?

    @ampelablehner: Wenn wir hier schon mutmaßen, mutmaße ich, dass Sie keine Kinder haben, die für eine Wehrpflicht in Frage kämen.

  17. 22. März 2025 at 23:23

    Geil, endlich können wir wieder offen nicht nur über Waffensysteme schwelgen – der deutsche kriegstüchtige liebt ja seine Technik zum Töten mehr als die Ehefrau die hinter verschlossener Tür auch schonmal nen Klaps bekommt, während er sich über LGBTQ aufregt, sondern endlich; eeendlich dürfen wir den Staffelstab des Irrsinns in Form von Wehrpflicht auch wieder an die Unverbrauchten weiter geben. Ich könnte kotzen. Und ich bin sicher kein Weichgespülter. Ich kotze noch richtige Männerbrocken! Ein hoch auf unser Generationentrauma.

  18. Liberal
    22. März 2025 at 21:56

    @Kommentar, Sie sollte man in den Krieg schicken.
    Sie sind sowas von ekelhaft.Kriegstreiber.
    Keine Mutter sollte um ihre toten Kinder weinen

  19. Rot/Grün Ampelablehner
    22. März 2025 at 18:59

    Oh man ey Kommentar, typisches links-grünes Geschwurbel :( :(
    Merk schon, sie waren nie beim Militär.

  20. Kommentar
    22. März 2025 at 18:33

    @Ampelablehner: ja, wirklich komisch.. Und genau, die Jugend soll sich mal nützlich machen und lernen, gegen Wehrpflichtige aus anderen Ländern in den Krieg zu ziehen. Dann haben die endlich wieder was sinnvolles zu tun.

  21. Obelix
    22. März 2025 at 13:28

    Wo der Himmel grün ist, versteht man nur Bahnhof und krallt sich an seinem Trauma fest!

  22. Rot/Grün Ampelablehner
    22. März 2025 at 10:34

    @Kommentar: und selbst wenn, die BW gehört aufgerüstet! Nur komisch, dass d. Afd gg das XXL Schuldenpaket ist.
    Und eine Wehrpflicht wäre echt toll, damit die heutige Jugend mal von ihren Alltagstrotz herunter kommmt und sich mal nützlich macht!
    So schaut’s aus!!

  23. Kommentar
    21. März 2025 at 20:48

    @Ampelablehner: Hunderte Milliarden ins Militär ist auch die afd-Position, da spricht Herr Kleinwächter nicht nur für sich. Und den Rheinmetall-Aktionären ist es am Ende auch egal, durch welche Armee sie an Hochrüstung profitieren.

  24. Rot/Grün Ampelablehner
    20. März 2025 at 21:47

    @Kommentar: seine Meinung muß ja nicht die der ganzen Afd sein.
    Und wenn, dann ist damit gemeint dass die Bundeswehr aufgerüstet werden muß und nicht die militärischen Lieferungen in die Ukraine.

  25. Kommentar
    20. März 2025 at 18:13

    Hunderte Milliarden ins Militär ist doch auch ganz im Sinne der afd. Das hat der Kleinwächter doch sogar hier im Schulzendorfer mal mitgeteilt. Da sind sich afd und cdu doch einig.

  26. Olli
    20. März 2025 at 14:33

    Offen gestanden bin ich von der CDU entsetzt, Sie haben mehrere Wahlversprechen gebrochen, eine Schande! Ich hatte gehofft, dass man diese Partei beim Wort nehmen kann. Und den Grünen geht es wohl nur um die Versogung von Funktionären, siehe Baerbock und Lübcke. Und diejenigen der SPD, die den Ampel Schlamassel zu verantworten haben bleinen im Amt. Es bleibt wirklich nur noch AfD!

  27. Peter
    20. März 2025 at 13:03

    Gerade gelesen das die Frau Schimke dem Billionenschuldenpaket zugestimmt hat.
    So jemanden möchte ich nicht als Bürgermeisterin.

    Ist aber nur meine Meinung.

  28. Elke
    28. Februar 2025 at 17:31

    Schade das KI noch nicht kandidieren kann. Ich würde lieber 1 und 0 wählen als gescheiterte Politiker!

  29. Schulzendorferin
    27. Februar 2025 at 13:09

    Genau- Herzberger und Martens sind richtige Zeuthener. Und soetwas braucht Schulzendorf in der Zukunft. Nichts anderes habe ich gemeint.

  30. Erdbewohner
    26. Februar 2025 at 22:26

    Nee nee nee Elke, so nicht.
    Er soll endlich verschwinden und seine Gefolgsleute mitnehmen!

    Klar wär ein S’dorfer Einwohner als BM schon gut, ist bei einer guten Quali aber kein Muss…

  31. Insider
    26. Februar 2025 at 16:13

    @Schulzendorferin: „Es muss ein richtiger Schulzendorfer sein.“ – Was ist denn das für ein Unsinn??? Warum kann sich nicht auch ein Nicht Schulzendorfer um die Belange der Bürger kümmern? Das ist eine völlig altbackende Sicht. Weder Sven Herzberger noch Philipp Martens sind „richtige“ Zeuthener. Beide haben bzw. machen für Zeuthen eine gute Arbeit.
    @Peter Schulze: Ihr Verständnis von einem Bürgermeister teile ich absolut nicht! „Der Rest gibt sich, denn eigentlich macht ja die Verwaltung die Verwaltungsarbeit und nicht der Bürgermeister.“ Ein Bürgermeister gibt die Marschroute im Amt vor, er ist Leitwolf. Vertraut man ausschließlich auf die Verwaltung, dann kommt das raus, was beim Straßenausbau geschah. Dort wären dem Steuerzahler mehrere Hunderttausend Euro verlorengegangen, wenn nicht CDU Kolberg auf einen schwerwiegenden Fehler der Verwaltung aufmerksam gemacht hätte. Mit welchen schwerwiegenden Mängeln die Finanzen behaftet sind, hat eine Außenprüfung von Dritten ans Tageslicht gebracht. Die Feuerwehr hat jahrelang nicht kostendeckende Einsätze gefahren, weil es im Amt Versäumnisse gab. Soviel zum Thema, die eigentliche Arbeit macht die Verwaltung. Nur mal by the way. Ich könnte zig weitere Beispiele anführen.

  32. 26. Februar 2025 at 14:46

    Ich will einen schulzendorfer Bürgermeister. Alles Andere ist schon im Grunde morsch. Es wird ja wohl bei 10k Einwohnern einen geben, der halbwegs gebildet, aber nicht zu verbeamtet ist, als dass er dem Personal im Rathaus auf der Augenhöhe begegnet, die auch die Bürger verdient haben. Mehr isses nicht. Der Rest gibt sich, denn eigentlich macht ja die Verwaltung die Verwaltungsarbeit und nicht der Bürgermeister. Klar, wenn er die nicht im Griff hat, muss er eben alles selbst machen. Insofern wünsche ich mir als damaliger Mücke Wähler keinesfalls eine Kandidatur seinerseits. Aber alles was da so an Alternativen gemunkelt wird, ist meinerseits noch viel Schlimmer weil es eben nicht egal ist, welcher und ob man einer Partei angehört. Schön, dass Herr Mertens das anscheinend trennen kann – die meisten können es nicht.

  33. Schulzendorferin
    26. Februar 2025 at 14:33

    Es muss ein richtiger Schulzendorfer sein, der oder die sich für die Belange von Schulzendorf und deren Bürger interessiert.
    Nicht ein ” könnten wir – machen wir aber nicht! “

  34. Zeuthener
    26. Februar 2025 at 11:11

    Die Parteizugehörigkeit eines Kandidaten spielt für mich keine Rolle. Herr Martens aus Zeuthen ist von den Linken. Na und? Er macht eine gute Politik für die Zeuthener und hat Rückhalt in der GVT und den Bürgern. Das ist entscheidend. Herr Mücke ist parteilos, aber in den Augen vieler Schulzendorfer und Bürger von LDS ein Versager. Ob Mitglied einer Partei oder nicht, sagt nichts zur Qualität des Kandidaten aus. Ich halte Herrn Kleinwächter und Frau Schimke für kompetent. Beide haben einen Universitätsabschluß. Der ist zwar noch keine Garantie für ordentliche Arbeit, aber ein Indiz, dass es gut werden könnte. Herzberger- Universitätsabschluß, Martens-Universitätsabschluß, Jenoch – Universitätsabschluß, Mücke-kein Universitätsabschluß. Alles Zufall?

  35. Sven
    26. Februar 2025 at 09:14

    Hoffentlich wird es jemand der keiner Partei angehört und dafür sorgt, dass alle endlich zusammenarbeiten und nicht gegeneinander!

  36. Elke
    26. Februar 2025 at 07:24

    Da kann man nur hoffen das es sich Mücke doch nochmal überlegt!!! Kann ja nicht sein das wir hier die sind wo sich jeder gescheiterter Politiker auf seine Rente vorbereitet!

  37. Kommentar
    25. Februar 2025 at 23:32

    “Der Schulzendorfer meint: Beide können Bürgermeister!”

    “Der Schulzendorfer
    Wir schreiben nicht, was Politiker lesen möchten, sondern was sie nicht lesen wollen.”

    Unabhängig davon, ob man nun Theaterstudenten/ Privatschullehrer oder Arbeitgeberfunktionärinnen für fähig hält:

    Der Artikel passt nicht zum Image des Schulzendorfers.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige