Angesichts dieser Meldung dürften in Zeuthen die Sektkorken knallen. Die Gemeinde erhält vom Bund 502.475,20 Euro für Maßnahmen des Natur- und Umweltschutzes. Eine der geplanten Aktionen ist der Waldumbau. Kiefernwald soll in Mischwald umgewandelt werden. Damit wird die Artenvielfalt und der Wasserhaushalt unterstützt. Ferner ist die Anlage einer Streuobstwiese und die Renaturierung des Zeuthener Kienpfuhls geplant, in dem der geschützte Kammmolch lebt.
Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen im ländlichen Raum“. Insgesamt wurden vom Haushaltsausschuss knapp 200 Millionen Euro für 122 Projekte bewilligt.
Geld, das in den Naturschutz geht ist zwar beim Thema Bildung verloren, aber auch beim Thema Rüstung…
Aktiver Naturschutz ist eine gute Sache, auch wenn nicht jeder den Kammolch mag und mancher Parkplätze den Streuobstwiesen vorzieht…
Glückwunsch nach Zeuthen, clever angestellt!
@Fibramz:Wahlkampfhilfe nach der Wahl? Und darf es dann gar keine Förderung für niemanden mehr geben, weil es ja immer Wahlkampfhilfe ist?
Wahlkampfhilfe so funktioniert das System.
dieser Grünengaga-Wahn geht mir so gegen den Strich! Die sollen das Geld lieber in die Bildung und Infrastruktur investieren statt immer mehr Kriminelle ins Land zu lassen, Krieg gegen Russland anzufangen und uns Bürger mit irgendwelchen Klimawahnvorstellungen zu gängeln!!!
Wie schafft das Zeuthen ? Für die Grundschule gab es doch auch schon Fördergelder ?