Königs Wusterhausen. Unter diesem Motto findet am 21. Februar 2025 ein Vortrag mit anschließender Debatte im Bürgerhaus Hanns Eisler in der Eichenallee 12 statt. Gegenstand wird der Schutz heimischer Amphibien sein. Denn in wenigen Wochen, wenn die Nächte frostfrei sind, wandern sie zu ihren Laichgewässern. Ihren Weg dahin lauert voller Gefahren.
Der Bestand der einst so zahlreich vorhandenen Erdkröten ist nach Angaben des NABU-Dahmeland in der Region um 95 Prozent geschrumpft! Die wenigen noch existierenden Exemplare halten sich auch entlang der Dahlewitzer Chaussee (L 402) auf.
Dort, wo mit Staatsgeldern und Mitteln der Gemeinden Zeuthen und Schulzendorf ein Kahlschlag von mehreren hundert Bäumen für einen Radweg investiert werden. Die Top-Ökologin Juliane Bauer aus Zeuthen dazu: „Der Bau des Radweges ist Zeugnis großer Fehlplanung und mangelnder Weitsichtigkeit zu den Konsequenzen derartiger Planungen und Eingriffe in Natur und Landschaft.“
Aktivisten vom NABU-Dahmeland haben kürzlich entlang der L 402 einen 300 Meter langen Schutzzaun aufgestellt. Er soll die Kröten umleiten und sie so vor dem sicheren Tod bewahren.
Unsere Demokratie und Meinungsfreiheit ist auf dieser Seite auch nicht mehr gefragt. Fachliche Hinweise von mir werden in Gänze nicht veröffentlich. Vielen Dank
Oha, Bürgerhaus Hanns Eisler. Die trauen sich ja was in KW. Würde ich als Schulzendorfer vorsichtshalber umbenennen in Eichenhaus. Oder Königshaus- das passt auch besser in die Zeit.
Vorschlag für Zeuthen und Schulzendorf:
650 Bäume nachpflanzen!
Wäre doch eine tolle Initiative für dieses Jahr.