Schulzendorf. In seiner fast 16-jährigen Amtszeit ist es Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) nicht gelungen, ein nennenswertes Bauprojekt nahezu termingerecht, störungsfrei und ohne Kostenexplosionen umzusetzen. Eine chronische Krankheit, wenn die öffentliche Hand baut. Als größtes Bau Desaster in der Ortsgeschichte wird der Öffentlichkeit wohl die Schulerweiterung in Erinnerung bleiben.
Seit 2019 steht ein neues Großprojekt auf der Tagesordnung: Der Neubau einer Kita in der Brückenstraße. Angesichts der Notlage, wegen zig fehlender Kita-Plätze, ein Projekt von allergrößter Bedeutung.
Doch mehr als erste Abstimmungen zur verkehrstechnischen Erschließung des Grundstückes sind in vier Jahren nicht herausgesprungen. Ein stichhaltiges Konzept, wie das für Eltern so wichtige Projekt im Eiltempo umgesetzt wird, hat Bürgermeister Mücke offenbar nicht in der Tasche.
Anders kann seine Antwort auf die Frage einer Bürgerin im Gemeinderat, welchen Endtermin das Rathaus für die Fertigstellung anstrebt, nicht bewertet werden. „Einen Endtermin kann ich Ihnen heute nicht nennen.“, so Mücke. Kein Plan? Baut das Rathaus wiedermal ins Blaue hinein?
Man kann ja Elon Musk eine Menge vorwerfen. Das Tempo, mit dem er seine Fabrik in Grünheide aus dem Boden gestampft hat, verdient Respekt.
Solchen Respekt würden Muttis und Vatis, Omas und Opas in Schulzendorf dem Bürgermeister und seinem Bauamt auch entgegenbringen wollen. Markus Mücke fehlt aber die Formel für erfolgsorientiertes Bauen, leider!
Was macht eigentlich der geplante Kita-Neubau in der Brückenstr.?
Wann baut NETTO endlich an der Miersdorfer Str.
Was wird aus dem Gutshaus im alten Dorf nach über 30 Jahren?
Welche Massnahmen sind aus dem teuren Rad- Geh- und Schulwegekonzept realisiert bzw. wenigstens in Angriff genommen?
Was wird aus unserem alten Rathaus?
Bekommt Schulzendorf ein Treff für unsere Jugendlichen?
Wann haben alle Strassen wieder eine Beleuchtung?
Fragen über Fragen !!
Kann gerne ergänzt werden.
Tja Tiefflieger 3x darfste raten warum es die Personalprobleme gibt 😉
Einen Plan scheint die Gemeinde in keiner Sache zu haben. Und das leider nicht erst seit Herr Mücke im Amt ist.
War Dr. Burmeister nicht der Meinung, dass in den Ritterschlag/Ritterfleck nur ältere Leute ohne Kinder ziehen und man keine Kita sowie Schulerweiterung braucht?
Sonst hätte man das ja schon von Beginn an planen können.
@Redaktion: Sie könnten ja mal einen Beitrag über die aktuelle Situation in der Kita Löwenzahn schreiben. Hier zeigen sich die Auswirkungen der verfehlten Bauplanung und -umsetzung.
Teslas Erfolg im schnellen Bauen ist darin begründet, dass die Werksprojekte in der gesamten Welt nahezu identisch sind. Soll heißen, Musk hat fertige Projekte im Schubkasten, muss mit der Planung nicht von Null anfangen.
Warum kann Schulzendorf die Kita Ritterschlag nicht 1:1 in der Brückenstraße bauen? Das hätte einen enormen Zeitvorteil, denn Planung, Statik, Brandschutz etc. existieren. Wie lange hat die Planung für die Ritterschlag Kita gedauert? Ich glaube es waren fast 2 Jahre.
Geben Sie Vollgas Herr Mücke! Und keine Ausreden mehr, dass es Personalprobleme gibt.
Wat, solange ist der schon im Amt??