Theatralik: NABU-Aktivisten greifen in die Trickkiste!

21. November 2025
Von

Zeuthen. Seit Monaten wehren sich eine Bürgerinitiative und NABU-Aktivisten gegen Pläne einer Mehrheit im Gemeinderat, in der Miersdorfer Dorfstraße einen neuen EDEKA-Markt zu errichten. Unterstützt werden Kritiker von den Grünen, der SPD und der fraktionslosen Christine Wehle.

So sollen der EDEKA-Bau und das Wohnprojekt aussehen. (Foto: NOVA-Gruppe Berlin)

So sollen der EDEKA-Bau und das Wohnprojekt aussehen. (Foto: NOVA-Gruppe Berlin)

In ihrem Feldzug gegen das Projekt scheuen sie sich offenbar auch nicht, in die Trickkiste zu greifen. Mit einer Mischung aus Kreativität und Protest verbreiten die Aktivisten in der Öffentlichkeit ein Modell des Dorfkerns in Miersdorf, dass mehr schlecht als recht die Realität abbildet.

Auffällig ist, dass Kirche, Bibliothek und andere Objekte ziemlich detailgetreu dargestellt werden. Dagegen ist das EDEKA-Projekt weit entfernt von dem, was tatsächlich entstehen soll. Man könnte fast meinen, hier wird absichtlich ein verzerrtes Bild gezeichnet, um die Öffentlichkeit zu manipulieren.

Modellbauerin Kerstin Bethke: „Ich habe nie zuvor Modelle gebaut, konnte mit der dünnen Pappe für die kleineren Häuser ganz gut umgehen, mit der dicken Pappe des ehemaligen Kartons, aus dem das Projektmodell besteht, trotz mehrmaliger Versuche leider nicht.“

Was steckt wirklich hinter dieser Inszenierung?

Man brauche den neuen EDEKA-Markt nicht, lautet ein Hauptargument der Kritiker. SPD-Gemeinderat Jens Burgschweiger propagierte, dass die Eigentümerin des bestehenden Marktes an einer Modernisierung interessiert sei. Einziges Problem? Belege bleiben aus!

So wird die "EDEKA-Baracke" von den NABU-Aktivisten in der Öffentlichkeit dargestellt. (Foto Bethke)

So wird die “EDEKA-Baracke” von den NABU-Aktivisten in der Öffentlichkeit dargestellt. (Foto Bethke)

Zeuthens NABU-Chefin Juliane Bauer lehnt den Neubau ab und sagt klar, was sie über Konsumverhalten denkt: „Ich bekomme alle Waren meines täglichen Bedarfs und Vertrauens im Zeuthener Bioladen Löwenzahn. Hier werden Nachhaltigkeit und Regionalität auf schlappen 60 Quadratmeter gelebt.”

Ob sich tausende Verbraucher der Region ihre Sicht vom Einkaufen überstülpen lassen wollen, ist fraglich.

One Response to Theatralik: NABU-Aktivisten greifen in die Trickkiste!

  1. Lanh
    21. November 2025 at 20:51

    Reaktion…zuerst wäre interessant, wer hat diesen Artikel verfasst.
    Welche Interessen stehen hinter dieser privaten oder politischen Meinung der Redateur*in?
    Man sollte sachlich bleiben und Realitäten, wie die Größe des entstehenden Edeka-Marktes nicht klein reden.
    Das Modell ist exakt nach den Angaben erstellt worden.
    Bitte den Namen des/der Redakteurin dazu schreiben.
    Anonym ist nicht gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 20.11., 21.00 Uhr 29.200 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige

Anzeige