Brandenburgs Verkehrsstaatssekretärin Dr. Ina Bartmann hat am Donnerstag den symbolischen ersten Spatenstich für den Neubau des Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Eichwalde gesetzt. Es entsteht eine modulare Bike and Ride (B+R)-Anlagen mit insgesamt 308 Stellplätzen. Das Vorhaben ist Bestandteil des Pilotprojektes „Modulares Fahrradparken“ im Land Brandenburg. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Insgesamt fließen Fördergelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro.
Jörg Jenoch, Bürgermeister der Gemeinde Eichwalde: „Dank der Förderung durch das Land Brandenburg und dem Bund sowie der Unterstützung des VBB können wir das Fahrradparken am S-Bahnhof nun erheblich komfortabler und sicherer gestalten. Weil das Pendeln in Eichwalde eine große Rolle spielt, sehen wir als Gemeinde den Eigenanteil von circa 300.000 Euro als eine sehr sinnvolle und notwendige Investition.
Zahlen und Fakten der B+R Anlage in Eichwalde:
In einer Sammelschließanlage:
- 126 Stellplätzen (3 Module mit 42 Stellplätzen) in Doppelstockparker
- 6 Abstellplätze für Lastenfahrräder an Bügeln (1 Modul)
- Drehtür mit Zugangssicherung je Modul
- 8 Schließfächer je Sammelschließanlagenmodul
In einer überdachten frei zugänglichen Anlage:
- 144 Stellplätze in Doppelstockparker (6 Module)
- 32 Stellplätze an Hoch-Tief-Reihenbügeln
Zur B+R-Anlage gehört außerdem folgende Ausstattung:
- Dachkonstruktion besteht vorwiegend aus Holz mit einem Stahlanteil
- Gründach mit Photovoltaik-Anlage (Fläche von 6 Modulen)
- Infostelle mit Uhr auf dem Vorplatz
- Fahrradreparatursäule
- Radnetzplan
- Videoüberwachung
Die Außenbereiche und der Vorplatz am Zugang zum Bahnhof erhalten:
- Befestigte Flächen mit Betonsteinpflaster für Vorplatz und Zuwegungen
- Begrünung und Bepflanzung der angrenzenden Flächen
- Versickerungsbecken mit attraktiver Grünfläche
- Aufenthaltsbereiche mit Sitzbänken im Bereich Vorplatz und oberhalb der begrünten Versickerungsmulde
Nun ist endlich bald Eröffnung. Ich freue mich einfach nur über sichere Abstellanlagen am Eichwalder Bahnhof! Wird richtig schön!
Wann ist der Bahnhof für Behinderte und Familien mit Kinderwagen problemlos erreichbar, das wäre doch wohl die wichtigste Aufgabe?
Für die Million …. wäre eine einfache Abstellanlage mit einem Wachdienst möglich.
Sicher können sich auch viele Bürger noch an Fahrrad-Linke erinnern. Es musste bezahlt werden, doch mein Rad war sicher. Ein Rentner oder behinderter Bürger konnte sein Rad problenlos abgeben und in Empfang nehmen. Es war sogar die Möglichkeit sein Fahrrad am Abend gegen Bezahlung repariert entgegen zu nehmen. So eine Möglichkeit hätte man prüfen können. Das Bahngelände entlang der Gleise hätte gepachtet werden können. Ausserdem wären Arbeitsplätze geschaffen worden. Wie lange werden diese Boxen funktionieren. Jedes Autoschloss wird geknackt!!!!!
Nebelkerze !zur Bürgermeisterwahl? Zu spät und es wird nichts bringen. Wir hatten 3 später sogar 4 Fahrradaufbewartungsläden und eine Baumallee. Und jetzt ? Wer hier der Verwaltung Respekt zuwirft, möchte gern wegsehen über 8 Jahre Bauzeit Bahnhof Eichwalde. Der Bürgermeister hat nicht mal einen Laut von sich gegeben, dass die Busanbindungen zum S- Bahnfahrplan nicht passen. Es ist ein Skandal soetwas zu feiern, da die Gemeinde mit den Arbeiten auch hätte früher beginnen können. Läden haben deshalb auch aufgegeben !
Und dann schafft es die Gemeinde auch noch, ortsfremde Planer und Baubetriebe aus dem Niemandsland zu binden, die Borde mit Lücke zu bauen. Die Ortskenntnis vom Planer ist ferner ungenügend.
So jedenfalls kann man keine lebende Gemeinde entwickeln. Hoffen wir bloß, dass die Gemeinde an die Unterhaltumg gedacht hat. Die Rampengestaltung von der UNterführung läßt schlimme Dinge erahnen.
Respekt der Verwaltung von Eichwalde.