Schulzendorf. Fahrzeugführer müssen sich weiter gedulden! Die Illgenstraße bleibt bis zum 8. April voll gesperrt. Die Straßenverkehrsbehörde hat einen entsprechenden Antrag des Bauunternehmens auf Verlängerung genehmigt.
Fahrzeugführer üben Kritik daran. Denn nachdem Wand- und Deckenelemente montiert waren, wurden keine Baustoffe mehr mit Schwerlast-LKWs angeliefert. Kleintransporter und PKWs parken derzeit auf der Straße, obwohl sie auf dem Schulgelände abgestellt werden könnten, heißt es.
Dem widerspricht das Straßenverkehrsamt. „Auf dem Baugrundstück ist kein Platz für mehrere Fahrzeuge. Dort stehen ein Kran und mehrere Baucontainer. Die Straße gehört zurzeit praktisch zum Baugrundstück und wird unter anderem auch teilweise als Materiallager genutzt.“, so eine Sprecherin des Landkreises.
@ Freya Es ist traurig , was Sie schreiben ! “Ordnungsamt auf meine Intervention der möglichen mangelnden Tragfähigkeit, dass alle Schäden repariert würden” Eine Hamster – Laufradaussage- denn dann heißt es, dass Bauamt ist zuständig, diese will einen Verursacher und zum Schluß ist es keiner gewesen, es waren ja so viele Fahrzeuge.
In meiner Straße habe ich diese Aussage 1991 zu Bauarbeiten auch für den Gehweg erhalten. Heute gibt es den Gehweg nicht mehr. Die Beule im Zaun ist auch noch da .
Solange der SPD Chef von Schulzendorf oder der Bürgermeister nicht mal in der Lage ist, Schäden vor der eigenen Haustür reparieren zu lassen- ….
Die dankenswerter Weise aufgestellten Geschwindigkeitsanzeiger haben eine Batterie, welche nur von Mo-Mi zur Messung und Anzeige ausreicht. Von Do-So bleiben sie dunkel.
Die Lösung ist meiner Meinung nach nur für den absoluten Notfall tragbar. Der dürfte beendet sein. Ich wohne in einer Straße, durch die jetzt der Umleitungsverkehr verläuft. Inclusive Schwerlastverkehr! Die Straßen sind dafür nicht ausgelegt. Folgerichtig sind mehrere Risse quer über die Straße das Ergebnis. Die Bauabteilung im Gemeindeamt wurde informiert. Ich empfehle sämtlichen Anwohnern der Schiller- und der Goethestr. genau hinzusehen. Diese Straßen wurden zu 90 % von Ihnen bezahlt. Bei Beginn der Umleitung im Januar bestätigte mir das Ordnungsamt auf meine Intervention der möglichen mangelnden Tragfähigkeit, dass alle Schäden repariert würden. Dringen Sie darauf.
Und außerdem: Warum wurden keine Umleitungsschilder für den Schwerlastverkehr über tragfähige Straßen aufgestellt? Was ist das für ein verantwortungsloser Umgang mit Steuergeldern? Nein zur Erhöhung der Grundsteuer! Solange die Gemeinde nicht achtsam mit den vorhandenen Mitteln umgeht, gibt es kein zusätzliches Geld.
@ Elke
Am Besten sperren wir alle Srassen incl. die zum EKZ, dann können Fußgänger gefahrlos überall rüber kommen. Alle laufen dann. Fehlt nur noch ein Zubringer-Lastenfahrrad vom Ortseingang für alle Pendler
Elke – Bravo ! Endlich gesunde Kinder, die zur Schule laufen müssen, weil der Schulbus nicht mehr vor der Türe hält.
Vor der rechtsgeschäftlichen Abnahme “gehört” die Baustelle dem AN.
Die Baustelle gehört auch der Gemeinde!!!!Bin dafür dass es für immer gesperrt bleibt, ist sicherer für unsere Kinder!!!
Die Straße gehört der Gemeinde. Wenn Baustoffe da gelagert werden, ist eine Sondernutzung der Gemeinde erforderlich. Sprich, die Behörde will gar nicht durchsehen.