Schulzendorf. Zu Beginn des Jahres nahm im Ortszentrum eine Covid 19 Teststation die Arbeit auf. Der mobile Container stand zunächst in unmittelbarer Nähe des Rathauses und den Arbeitszimmern von Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) und seinen Mitarbeitern.
Da es Probleme mit der Stromversorgung über ein Netzkabel gab, wurde ein Stromerzeuger mit Dieselmotor aufgestellt. Neben dem Fluglärm mussten Rathausangestellte nun auch mit Dieselschwaden und dem Lärm des Stromerzeugers leben, Schallleistungspegel: 88 db(A)!
Tage später stufte (rein zufällig?) das Amt für Arbeitsschutz die Emissionen für die Rathausmitarbeiter als zu laut ein. Die Teststation musste verschwinden, sie wurde auf dem Aldi-Parkplatz in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern aufgestellt.
Nun beschwerte sich ein Anwohner im Rathaus über den Dreck und stundenlangen Lärm. Aus dem Amt hieß es, man sei nicht zuständig: „Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Landesumweltamt.“
Die Reaktion aus Potsdam: Natürlich ist das Ordnungsamt der Gemeinde dafür zuständig. Doch das ist derzeit geschlossen, Mückes Bürokräfte sollen sich um Ordnung und Sicherheit kümmern.
Es kommt der Verdacht auf, dass es Nicht-zuständig-Bürgermeister Mücke mit dem Floriansprinzip hält: “Heiliger Sankt Florian, behüt’ mein Haus, zünd’ and’re an…”
Was sagt eigentlich das Amt für Arbeitsschutz zu den Emissionen, mit denen die Mitarbeiter der Teststation konfrontiert sind?

Mich würde ja interessieren,was das Ding bei 60 Std/Woche so an Abgasen rauspestet. Mann soll sein Auto bei Strafe nicht warmlaufen lassen, geschweige braucht man ein Schadstoffarmes,um zur Arbeit zu kommen, aber hier geht alles.
Furchtbar dieser stinkende Rathausschimmel
Vor Jahren wurden dem Pommesbudenbesitzer beim Rathaus schon Steine in den Weg gelegt. Musste mehrfach Standort wechseln.
Und am Ende scheiterte es wegen Versorgungsanschlüssen.
Aber beim letzten Standort wo auch immer der Erdbeerwagen steht, darf jetzt ein gläserner Döner Stand aufgestellt werden!!
Alles sehr merkwürdig..
Man schafft es Satelliten ins Weltall zu schicken, ab ein billiges Stromkabel in den Container zu legen ist ein Problem. Das gibts nur in Schulzendorf.
Was für ein Blödsinn!
Natürlich ist der werte Herr Mücke dafür zuständig! Er ist für die laufenden Geschäfte zuständig und kann dafür Mitarbeiter, welche dann im Auftrag unterschreiben, einstellen. Findet er keine, hat er Pech gehabt! Dafür bekommt er er auch mehr Geld! Soll er mal beweisen, dass er die Kohle auch wert ist!
Ich verstehe nicht warum man die Teststadition nicht einfach in Richtung DHL Packstadition dreht
Im hinteren Teil stört das kein Menschen…
Da wird sich doch sicher eine Lösung finden