Schulzendorf. Ein Mann, der keine Parteifarben schwenkt, sondern Bürgernähe verspricht: Peter Schulze, 41 Jahre jung, Familienmensch und unverwechselbarer Perspektivenwechsel-Experte, kämpft um das Amt des Bürgermeisters. Nicht als Kandidat einer Partei, sondern als Einzelkandidat, der das Bürgervotum direkt ansteuert.
Peter Schulze hat im Ort ein Heimspiel: Seit seiner Geburt 1983 in Schulzendorf verwurzelt, kennt er jeden Straßennamen. Er hat die Erich Horlitz Grundschule in Wildau besucht, die Paul-Dessau-Schule in Zeuthen und schließlich die Technische Universität Berlin. Bachelor in Kultur und Technik, Master in Philosophie, aktuell auf dem Weg zum Doktortitel. Kein politischer Profi, sondern ein politischer Andersdenker. Das scheint seine Parole zu sein.
Schulze ist Politiker der Praxis, kein Parlamentarier aus Papier. Der Vater zweier Kinder ist seit über zehn Jahren in das Gemeindeleben involviert. Als Übungsleiter im Kinder- und Jugendsport, als Aktivist im Förderverein Kita Hollerbusch und im Familiennetzwerk „Starke Kinder, starke Zukunft e.V.“. Früher sachkundiger Einwohner beim Bürgerbündnis, später Mitbegründer der Bürgerinitiative „Gemeinsam für Schulzendorf“. 2024 zog diese Wählergruppe in den Gemeinderat ein. Ein Mann, der anpackt, statt zu lamentieren.
Sein politischer Stil? Andersdenker, unberechenbar für manche etablierte Kräfte, aber transparent und ergebnisorientiert für seine Unterstützer. „Ich kandidiere, weil ich genug habe von Parteibüchern, vorauseilendem Gehorsam und der bloßen Verwaltung des Stillstands“, erklärt Schulze unumwunden.
In den letzten Monaten landete er mit Projekten wie dem Untersuchungsausschuss zur Beinahe-Katastrophe in der Grundschule, Ultrafeinstaubmessungen am künftigen Schulstandort direkt unter dem Abflugkorridor Hoffmann-Kurve und Debatten um die Zugänglichkeit zur „Butze“, dem öffentlich wahrgenommenen SPD-Parteizentrum, in den Blickwinkel der öffentlichen Debatte.
Seine Vision für Schulzendorf? Schluss mit hysterischem Kampf gegen vermeintliche Gegebenheiten. Stattdessen Prioritäten neu setzen und Projekte schrittweise vorantreiben und kein Verzetteln mehr, kein Leuchtturm-Gehabe. Finanzen, Bildung, Lebensqualität stehen ganz vorne auf der Agenda. Und ja, er schnürt klar die Themen an, die den Alltag der Bürger wirklich betreffen: Erhöhung der Kreisumlage auf den Prüfstand, potenzielle Belastungen für die Finanzen der Gemeinde, Vorflächenproblematik, Verkehrschaos rund um die Grundschule, Trinkwasser- und Luftfilter in Schulen und Kitas.
Was Schulze der Verwaltung mitgibt? Eine klare Ansage: „Was wir brauchen, ist eine Verwaltung, die Verantwortung übernimmt, klar kommuniziert und auch einmal Obrigkeiten widerspricht, wenn es dem Gemeinwohl dient, aber dem Bürger auf Augenhöhe begegnet.“ Kurz gesagt: Eine Gemeinde, die sich nicht hinter Paragraphen versteckt, sondern vorangeht, um Probleme zu lösen. Lösungen statt Durchhalteparolen.
Schulzendorfs Wähler stehen am Scheideweg: Fortführung der bisherigen Verwaltungslogik oder ein Neustart mit einem Mann, der sagt, er halte sich an Transparenz, Bürgerbeteiligung und Pragmatismus.
Peter Schulze präsentiert sich als Stimme der Vernunft in einer Zeit, in der Debatten laut, aber oft diffus wirken. Ob sein Kurs die breite Mehrheit findet, entscheidet sich am 5. Oktober. Doch eines ist sicher: Mit seiner Kandidatur schreibt Schulze die Schlagzeilen neu, Bürgernähe statt Parteilogik, Klartext statt Stillstand.
@ Tiefbau
Was ist der Sinn dieser Bemerkung?
Oliver, was soll das? Mal bitte den Kopf anstrengen,und nicht Fakten aufweichen.
Tiefbau, clicken Sie mal auf meinen Namen.
Und ja – natürlich werden wir das blechen auf die eine oder andere Weise; aber die Frage ist doch als erstes Mal ob wir das mit Applaus tun oder wenigstens zähneknirschend. Wie man diese Themen dann endlich mal richtig angeht, kann man schauen, wenn man Mehrheiten hat. Ideen hätte ich, aber ich bin nicht Don Quijote, denn aktuell sieht es nach Applaus aus. Darauf wollte ich hinaus. Und egal was im Ort alles ansteht, wird sich ohnehin Jahre über die nächste Legislatur hin ziehen und deshalb werde ich Ihnen nicht in irgendwelchen Talks erzählen wie toll ich Schulzendorf verändern und in die Blüte führen will, denn jeder der halbwegs in den Themen ist, weiß dass das glatt gelogen wäre, oder mindestens sehr ambitioniert. Darüber hinaus ist mein Konzept nicht Veränderung, sondern Bewahrung. Es ist wichtig den Zug endlich anzuhalten und nicht noch 8 Jahre Irrsinn drauf zu packen.
In der MAZ an nicht zu auffälliger Stelle kann man finden, daß das Wasserwerk der Stadt Berlin als Verursacherin eine Rechnung stellen will für die Maßnahmen.
Wenn das so gemacht wird trifft uns die Bezahlung nicht direkt, aber auch bei diesem Modell zahlt am Ende der Steuerzahler.
Hallo Herr Schulze – die Bürger sollen mitmachen ? Die Behörde kann nicht mal die einfachsten Arbeiten – Woher holen Sie Ihre Informatione ? Hier bestimmt nicht. https://www.mawv.de/aktuelles/stoerungen-baustellen
Hallo Peter Schulze, was interessiert das Geschwätz von gestern. Herr Schulze, die Frage war doch- Wer bezahlt die Spielerei mit 200 000 €. Wenn Geld aus der Kasse genommen wird, dann fehlt es doch an anderer Stelle ?
Und was macht der Vorsitzende der Verbandsversammlung, der zufällig auch Bürgermeister der Gemeinde Schulzendorf ist ?
Herr Schulze, kandidieren Sie überhaupt für die Stelle des BM ? Nach MAZ – Talk Informationen sind Sie am 24.9.2025 . 18.00 Uhr ein weißer Fleck.
Tiefbau, Herr Börnecke hat vor (20?) Zeugen beim Regionalausschuss gesagt, dass ´dafür´ keine Preise erhöht werden, als Herr Schmidt von der AfD genau diese Frage stellte. Also trägt die Öffentlichkeit nicht die Kosten. Was davon zu halten ist, weiß ich selbst. Ein erster Schritt wäre es die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Meine Vorstöße in diese Richtung wurden vorwiegend nach dem Motto abgetan ´wenn wir darauf auch noch achten, dürften wir ja bald gar nichts mehr essen und trinken´. Naja und der Herr Hauptamt – was soll ich sagen: er beteilige sich an keiner Hysterie. Wie gesagt, ich bewerbe mich nicht aus Jux um das Amt. Mir ist wirklich sehr danach einiges auf den Kopf zu stellen. Mehr als dieses Angebot kann ich nicht machen. Und ansonsten als Gemeindevertreter weiter mein Bestes geben, bzw. das, wovon ich meine dass es das Beste für uns alle ist. Und was das ist, darum mache ich üblicherweise keinen Hehl – wofür es dann auch wieder Einläufe hagelt. Aber sei es drum. Es ist wie es ist. Das entschlackt ja auch… Ansonsten gern mal durchrufen, dann machen wir nen Schlachtplan. Auch Gemeinsam für Schulzendorf freut sich über jeden Mitstreiter.
Peter Schulze – was ist mit unsrem Trinkwasser los ? Die Veröffentlichung, dass Wasser im WW Eichwalde über Kiesfilter aufbereitet wird und für 200 000 € im Kreis gepumpt wird – um PEFAS entgegenzustehen , kann doch nicht von den Gebühren und mit der Gesundheit der Menschen bezahlt werden ?
Herr Haselow, was stimmt mit ihnen nicht?
Wo besteht in ihrem Kommentar ein Zusammenhang mit der Kandidatur?
Also Andreas, keine Ahnung, wo du meinen Wahlkampf siehst. Ich mache keinen bisher. Schlicht das Versprecheb, dass ich unseren Ort gegen den Wahnsinn von außen verteidigen werde mit aller Kraft. Und wie ich das meine, dürfte sich herum gesprochen haben. Für alle die da immernoch Fragezeichen in den Augen haben: ich war auf der Straße gegen Corona und bin ungeimpft. Ich war auf der Straße gegen diesen unsäglichen Bockmist der da in der Ukraine auf unsere Kosten und auf Kosten von Menschenleben vor Ort abgezogen wird. Ich werde mich weder wegducken vorm Flughafen, noch vor irgendwelchen Anweisungen ‘von oben’, da ich als Beamter keine Karriere machen will und mir mein Ruf egal ist. Am Ende zählt für mich die Haltung. Und damit meine ich nicht diese von Agenda Bücklingen inszenierte woke Blase, sondern Haltung gegen den ganzen Agenda Dreck. Bekomme ich dieses Amt, können sich einige frisch machen, so viel ist sicher. Und übrigens – das wäre dann gelebte Neutralität. Und nur das. Was hier aktuell überall läuft ist alles, bur genau nicht neutral. Insofern verstehe ich auch was Susi meint. Aber das spielt nur für Leute wie dich und mich noch eine Rolle Andreas. Dennoch gilt es uns alle vor dem nächsten Streich zu schützen oder mindestens neutral zu bleiben. Ich sag nur Entlastungsgesetz, Kreisumlage, Notstandsverordnung und Co. Wohl dem, der einen Bürgermeister hat, der den Fokus auch auf diese Dinge legt und nicht nur auf die Verteidigung seiner Pension.
Entschuldigung: Wahlkampf im Jahre 2025 und die menschenverachtenden C-Inszenierungen der vergangenen Jahre kommen nicht vor? Wenn ich’s nicht besser wüsste, könnte ich zum Schluss kommen,XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Guckst und staunst Du hier:
https://schulzendorfer.de/danke-jens-spahn-fuer-20-impfdosen-je-arztpraxis/
Lieber User Andreas Haselow, anstößige Formulierungen sind hier unerwüscht. Aus diesem Grund wurde ein Teil des Kommentars gelöscht.
Sabrina Rühle
Redaktion
susi, das hat was mit der Bürgermeisterwahl gemein?
Wenn man sich die Pressestimmen zu dem Treffen RU + USA anhört, steht sich die Frage auch für Schulzendorf : Haben wir eine schwache Presse oder sind nur die Politiker ideenlos ?
Ein interessanter Mann, denke ich. Wäre ich Schulzendorfer, würde ich ihn wählen.
Viel Erfolg, Peter Schulze.