Schulzendorf. Heute übergab der Landkreis Dahme-Spreewald die neue Rettungswache im Altdorf, ab Freitag ist sie einsatzbereit. Das Neubauprojekt wurde nötig, um die Anzahl und Vorhaltezeiten der Rettungsmittel zu erhöhen.
Das Personal für die Rettungswache stellt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Auf dem 5.200 Quadratmeter großen Areal ist neben ihm auch die Schnelleinsatzgruppe-Verpflegung des Katastrophenschutzes untergebracht.
Vier Fahrzeugstellplätze stehen dem Rettungsdienst zur Verfügung und drei dem angrenzenden Katastrophenschutz-Stützpunkt. Der wird personell vom DRK Kreisverband Fläming/Spreewald betrieben. Zur Einheit gehören zwei Fahrzeuge, ein Gerätewagen, ein Mannschaftstransportwagen und der mobile Feldkochherd.
„Die Errichtung der neuen Rettungswache ist ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Sicherheit der Bürger im Norden des Landkreises. Es wird hiermit sichergestellt, dass eine zeitnahe Hilfe im Notfall vorhanden ist. Der Landkreis hat nämlich unter anderem mit der Investition in Höhe von rund 5 Millionen Euro auch dazu beigetragen, dass ein weiterer Rettungswagen zur Verfügung steht.“, konstatiert der Vizepräsident des Kreistages Dahme-Spreewald, Karl Uwe Fuchs (FDP).
Ich bin froh dass es überhaupt eine so schöne Sachen bei uns gibt!!!!! Ich hoffe das ich sie nie beanspruchen muss!!! Viel Glück und Gesundheit für euch alle!!!
Warum baut man nicht gleich in Hinblick auf die Zukunft mehr Stellplätze und eine größere “Wache”? Ein Umbau in 10-15 Jahren scheint vorprogrammiert bei dem Zuzug.