Luftqualität: Messung von Fein- und Ultrafeinstaub beschlossen!

20. Juli 2025
Von

Schulzendorf. Eine Mehrheit im Gemeinderat aus AfD, Bürgerbündnis, CDU/FDP hat dem Antrag der Fraktion „Gemeinsam für Schulzendorf“ zugestimmt, am Standort der geplanten Grundschule in der Miersdorfer Straße eine Messung des Fein- und Ultrafeinstaubs (UFP) durchzuführen. Eine Entscheidung, die Eltern und Kinder jubeln lassen dürfte.

Symbolfoto Messstelle UFP (Foto Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)

Symbolfoto Messstelle UFP (Foto: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)

Doch nicht alle sind begeistert. Kritiker versuchten, die Initiative mit abenteuerlichen Argumenten zu torpedieren. Besonders Andreas Körner (Bündnis 90/Die Grünen) sorgte für Aufsehen: Er behauptete, die UFP-Werte in unserer Region lägen im Mittelfeld und damit unter der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebenen Orientierung, wonach 10.000 Partikeln pro Kubikzentimeter eine „erhöhte Konzentration“ darstellen. Damit sei eine Messung in Schulzendorf überflüssig und eine Verschwendung von Steuergeld.

Die Fakten sprechen jedoch eine andere Sprache: Am 19. Juli wurde am Flughafen BER mehrfach der Verdacht auf erhöhte UFP-Werte erhärtet! 23.855 Partikel pro Kubikzentimeter um 10 Uhr, mittags 8.296 und am nächsten Morgen 12.316! (Quelle: Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem Brandenburg (LUIS-BB)).

Das sind Werte, die zum Nachdenken anregen sollten und die schwerer wiegen als so mancher Politiker es wahrhaben möchte. Außerdem befindet sich die Messstelle am BER weit entfernt vom künftigen Schulstandort, der direkt im Abflug Korridor der Hoffmann Kurve liegt, wo bei Starts  UFP massenhaft von Triebwerken ausgestoßen werden.

Dr. Tim Kolbe von der SPD-Fraktion stellte eine Frage, die vielsagend ist: „Wenn Messwerte da sind, was machen wir mit den Daten? Wir lernen nichts daraus!“ Diese Aussage ließ nicht nur viele Köpfe schütteln, sondern weckt auch berechtigte Zweifel an seiner Kompetenz.

Die Fraktionen Linke/Grüne und SPD lehnten den Antrag ab. Und wie votierte SPD-Bürgermeisterkandidat Lübke? Er stimmte auch gegen die Messung, obwohl sie für mehr Aufklärung am künftigen Schulstandort sorgen soll.

Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) lässt keine Chance aus, um die Angelegenheit zu blockieren. Kein Geld im Haushalt, kein Plan, wie das Ganze umgesetzt werden soll. Da fragt man sich doch: Wo bleibt sein Engagement für die Gesundheit unserer Kinder?

14 Responses to Luftqualität: Messung von Fein- und Ultrafeinstaub beschlossen!

  1. 23. Juli 2025 at 12:43

    Manne, ich erklärs dir mal, ´wat du nicht verstehst,
    “Unsere Gesellschaft [hat] einerseits ein Riesenproblem mit E-Fahrzeugen, Fahrrädern und Wärmepumpen [.] und [nimmt] an der Stelle die Luftverschmutzung von Verbrennern, Öl- und Gasöfen billigend in Kauf, [entdeckt] andererseits aber bei Flugzeugen die Liebe zum Umweltschutz. Dit passt nich zusammen.”

    Man darf natürlich nicht falsche Prämissen unterstellen! Wir haben diese Beschlussvorlage nicht wegen Umweltschutz, sondern wegen GESUNDHEITSSCHUTZ vorgeschlagen und dann beschlossen. Das ist wohl Zweierlei.
    Dazu kommt, dass ich mit E-Autos nicht die Umwelt schütze, mit Fahrrädern aber wohl, da stimme ich zu. Vieles was umgesetzt wird ist wirtschaftlich induziert und hat mit Umweltschutz einen Dreck zu tun. Und ob der Klimawandel wirklich menschengemacht ist, und ob man ihn stoppt, indem man Solar aufs Dach nagelt und dann die Poolpumpe rund um die Uhr laufen lässt – darüber muss gesprochen werden. Schluss mit den Agenda Parolen!

    Achso, noch was zum Beschluss: Was die Kostenschätzung der Station betrifft, die steht in der Beschlussvorlage, zu finden auf der Seite der Gemeinde im Bürgerinformationssystem. Sehr übersichtlich gestaltet übrigens, im Vergleich zu anderen Kommunen. Da muss man die Verwaltung mal loben. Wenngleich die Optik auch etwas hölzern ist; die Effizienz ist gegeben.

  2. Olli
    23. Juli 2025 at 12:05

    So, so, bemerkenswert die mathematischen Fähigkeiten von Schulzendorfs Grünen Spitzenpolitiker Körner. Ist mir jedenfalls neu, dass 45.711 kleiner ist als 10.000.

  3. Manne
    23. Juli 2025 at 11:48

    @Laermgegner: Du schreibst ich würde andere für doof verkaufen und wirfst mir een Satz später dümmliche Fragen vor…

    Wat ick nicht verstehe, is, dass unsere Gesellschaft einerseits ein Riesenproblem mit E-Fahrzeugen, Fahrrädern und Wärmepumpen hat und an der Stelle die Luftverschmutzung von Verbrennern, Öl- und Gasöfen billigend in Kauf nimmt, andererseits aber bei Flugzeugen die Liebe zum Umweltschutz entdeckt. Dit passt nich zusammen.

  4. Andreas Haselow
    23. Juli 2025 at 09:59

    Grossartig! – Die heilige WHO als Quelle neuer Phantasiemetriken –
    Was messen und testen wir, mit möglichst hohen abstrakten Zahlenwerten, als Nächstes?
    Ultraklimawandel? Ultracorona? Ultrahitze? Ultramikroplastik? Ultracovid? Ultradüre?
    Der Drops um den Fluglärm am BER ist leider gelutscht! Geliefert wie gewählt, zum grossen Nachteil vieler Betroffenen …

  5. Lärmgegner
    23. Juli 2025 at 08:38

    Manne oder doch Andreas – In Glasow gibt es eine Messsation des Landesumweltamtes direkt an der Schule- in der Einflugschneise, da wo Deine Lieblinge immer rüberfliegen. Da wird sicher auch der Abrieb von den Flugzeugreifen rauffallen. Mir will es nicht in die Birme, dass sich immer wieder welche finde, die für Geld andere für doof erklären. Danke Manne oder Andreas- auch wegen solcher dümmlichen Fragen von Euch, steht die für Schulzendorf zugedachte Messation in Wlldau – am Altenheim Freiheitsstraße ( un misst Deinen Abriebkram ) und nicht in Schulzendorf z.B. auf dem Sportplatz. Vielen Dank Ihr feinen Mitmenschen

  6. Manne
    22. Juli 2025 at 10:07

    @Petra: Weißt du das? Dann bin ich dankbar für die Info.

  7. Petra
    Petra
    22. Juli 2025 at 09:15

    @Manne: „Woher der Ulrafeinstaub stattdessen kommt, würde mich och mal interessieren“ – Warst wohl im Chemieunterricht immer Kreide holen. :-) :-) :-)

  8. Manne
    22. Juli 2025 at 08:29

    Nicht, dass es ebenso läuft wie bei der Lärmmessstation. Es braucht schlichtweg jemanden, der dit Ding wartet, betreut und die Daten auswertet – auch die Person muss bezahlt werden. Dass der BER dit bezahlt gloob ick nicht, schließlich kommt der größte Teil des Ultrafeinstaubs gar nicht von da. Woher der Ulrafeinstaub stattdessen kommt, würde mich och mal interessieren – dit lässt sich durch ne Messstelle aber nicht feststellen – die sagt nur was ankommt, aber nicht woher.

  9. Lärmgegner
    21. Juli 2025 at 13:37

    Die Lärmmessstation des Landkreises hat in etwas 40 000 Euro gekostet, Transparenz gab es nicht, die Datenreihen konnten nirgendswo eingeordnet werden. Heute steht das Ding in der Garage, auch weil der Bediener jetzt in Rente ist.

    Man will es nicht – so eimfach ist das ! Und Flughafen – hallo – ich schreibe mir meine eigenen Mahnrechnungen aus ? Der BVBB ev zieht mit einem Handgerät rum uns stellt Werte zusammen – da geht es. Aber die sogenannten Volksvertreter sind eine Behinderungsbehörde – lieber vom BER ein paar Thaler fürs Volksfest einnehmen, statt mal die Fresse aufzumachen !!!!!!!!!

  10. Tiefflieger
    Tiefflieger
    21. Juli 2025 at 12:55

    Die FBB verfügt über mehrere Stationen, eine könnte man am Schulstandort für eine gewisse Zeit aufstellen. Die Messstation muss man ja nicht kaufen. Da würden höchsten Transportkosten/Kosten der Datenauswertung auf die Gemeinde zukommen. Das kann ja kein Vermögen kosten. Herr Körner kann man angesichts seiner Behauptungen und der Realität (UFP Wert (heute) von 43.000) wirklich nicht mehr ernst nehmen.

  11. Bürgerin
    21. Juli 2025 at 10:25

    Sollte das nicht die Flughafengesellschaft (BER) bezahlen?

  12. Manne
    21. Juli 2025 at 08:41

    Wat soll denn so ne Messstelle kosten? Samt Unterhalt und Personal zur Auswertung? Gibt’s dazu schon Infos?

  13. Rot/Grün Ablehner
    20. Juli 2025 at 11:47

    Unfassbar.
    Dachte gerade immer diese Öko’s sind daran interessiert :(

    Dieser “Bubi” Lübke darf NIEMALS NIEMALS BM werden!!
    Wacht auf Schulzendorfer und lasst euch nicht mit Bratwurst am Wahlstand kaufen!!

  14. Lärmgegner
    20. Juli 2025 at 10:25

    Wieder das gleiche Theater , wir bei den Lärmmessungen. Wundert mich, dass noch keiner geredet hat, die Werte müssen dann gerichtsfest sein.

    Es sollte mich nicht wundern, wenn Mücke den Beschluß wieder beanstandet und er erneut auf die Tagesordnung steht. Und Lübke haut die Schulzendorfer auch wieder in die Pfanne und will dann von IHnen auch noch gewählt werden.

    Was bricht diesen Leuten aus der Krone, wenn sie etwas für die Aufklärung tun ? Nichts, aber es ist ein Parteiengehabe – was wir aus DDR – Zeiten nur kennen.

    Man kann sich für solche Leute nur schämen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige