Schulzendorf/Schönefeld. Im Mai 2025 wurden Ergebnisse einer Studie des Umweltbundesamtes über die Belastung der Umwelt mit ultrafeinen Partikeln (UFP), die durch Turbinen der am Flughafen BER startenden Flugzeuge ausgestoßen werden, veröffentlich. Besonders hoch ist die Belastung in nahem Umfeld des Flughafens.
Seitdem findet das Thema in Schulzendorf zunehmend mehr Beachtung, vor allem bei jungen Eltern. Denn Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) und sein Amtskollege Henschel aus Schönefeld wollen genau unter dem Abflugkorridor der sogenannten Hoffmann Kurve ein „Leuchtturmprojekt“, eine Grundschule mit Sportfeld und Halle errichten.
Wie wird sich der Ultrafeinstaub auf die Gesundheit der Kinder auswirken? Derzeit untersuch die BAER-Studie, ab welchem Wert, ab welcher Konzentration von UFP in der Luft schädliche Effekte zu erwarten sind.
In einer Zwischenanalyse der Studie heißt es:“ Erste Datenanalysen zeigen, dass die Reaktionszeit, die bei der Aufmerksamkeits- und Gedächtnistestung gemessen wird, bei Kindern, die gegenüber Flugverkehr exponiert waren, tendenziell verlangsamt war.“
Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages legten 2024 nahe, dass Ultrafeinstaub toxisch ist, besonders relevant bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenkrebs.
Die Planungen für das „Leuchtturmprojekt“ sind in vollem Gang. Doch eine Messung von UFP am Schulstandort ist nach den Worten von Bürgermeister Mücke nicht vorgesehen.
Dabei werden an einer UFP-Messstation direkt am BER regelmäßig bis zum 30.000 Partikel/cm³ ermittelt. Grenzwerte gibt es in Deutschland keine. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachte 10.000 Partikeln pro Kubikzentimeter in der Luft als „erhöhte Konzentration“.
Der Schulstandort liegt nur gerade einmal rund 3.800 Meter davon entfernt.
SPD, Grüne und Linke stemmen sich gegen Transparenz
Offizielle Messung am Schulstandort? Nein, sagt Bürgermeister Mücke, sie sind nicht vorgesehen. Mit den Stimmen der Koalition der Vernunft im Gemeinderat aus AfD, Bürgerbündnis, CDU und GfS wurde dann doch das Rathaus beauftragt, die UFP-Konzentration am künftigen Schulstandort zu bestimmen. „Bubi“ Lübke, SPD-Bürgermeisterkandidat, Linke und Grüne lehnten die Untersuchungen ab.
.
Das sagen die Fachleute
Aus dem Potsdamer Landesumweltamt hieß es zum Thema UFP und Grundschule: „Wir messen die Daten, ordnen sie ein und veröffentlichen sie, das ist unsere Zuständigkeit. Die Bewertung obliegt den Gesundheitsbehörden.“
Der Schulzendorfer fragte den Leiter des Gesundheitsamtes Dahme Spreewald Nedal Mhaisen, Doktor der Medizin (M.D.), wie er das Schulprojekt direkt im BER-Flugkorridor bewertet. „Da sich Ihre Anfrage auf ein Bauprojekt in unklarer Zukunft bezieht, welches bisher noch nicht zur Anzeige gebracht wurde, gibt es meines Erachtens keinen Grund zur Sorge. Sehr wahrscheinlich liegen bis zum Zeitpunkt der Antragstellung für das Schulprojekt weitere Erkenntnisse vor, die dann bei der Planung Berücksichtigung finden.“
Weil derzeit die Frage des konkreten Ursache-Wirkungs-Bezugs wissenschaftlich nicht hinreichend geklärt, was wiederum der Grund dafür ist, warum noch keine gesetzlichen Grenzwerte für UFP etabliert werden konnten, ist eine Einschätzung des Stellenwerts hoher Konzentrationen von UFP auf dem Areal für die geplante Grundschule in Schulzendorf, Miersdorfer Straße von Seiten des Gesundheitsamtes des nicht möglich.
Beschwichtigende und vage Worte kommen aus dem Umweltamt von Robert Krowas. Da am BER die vorherrschende Windrichtung Westsüdwest herrscht, ist die Transportrichtung von UFP vom Flughafengelände vorrangig nach Ostnordost. „Dies ist demnach auch für die Ortslage Schulzendorf anzunehmen, die gemäß Windstatistik nur in etwa 20% der Tage Anströmung aus Richtung des Flughafengeländes erreicht. Auch durch (seitliche) Überflüge/Starts entlang der Route mit (Route D06R1QOst) oder ohne (D06R-1Z) „Hoffmannkurve“ ist kein verstärkter Einfluss zu vermuten, machen diese doch lediglich etwa 4 bzw. 0,6 Prozent der Flugbewegungen aus.“, heißt es in einer Presseerklärung.
Fazit: Die Zukunft der Schule könnte bald nicht nur in Klassenräumen, sondern auch in der Luft über Schulzendorf geschrieben werden!
SPD, Die GRÜNE und Die LINKE sind unwählbar.
Bleiben noch 4 Bürgermeisterkandidaten.