Schulzendorf. Lange hat sich Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) gegen die vollständige Aufklärung der Vorgänge um vermoderte Holzbalken am Dach der Grundschule und eindringendes Regenwasser gestemmt.
Doch damit ist jetzt Schluss, denn die Koalition der Vernunft tritt mutig für Aufklärung ein.
AfD, Bürgerbündnis, CDU/FDP und Gemeinsam für Schulzendorf stimmten vergangene Woche für die Bildung einer Fachkommission, um Licht ins Dunkel der seit Jahren schwelenden Problematik rund um das marode Dach zu bringen.
Linke, Grüne und SPD, die sich in der Öffentlichkeit gern als Vorreiter für Transparenz inszenieren, erwecken den Eindruck, dass sie wenig Interesse an der Aufhellung der Vorgänge haben. Anders kann ihre Argumentation, ein Sonderausschuss sei überflüssig, man könne alles auch im Ortsentwicklungsausschuss besprechen, nicht gewertet werden. Was bleibt vom Glanz der öffentlichen Inszenierung, wenn die Argumentation, ein Sonderausschuss sei überflüssig, nicht nachvollziehbar ist?
Experten sind sich nämlich einig: Solche komplexen Schadensfälle, die die Sicherheit von Kindern und Lehrkräften gefährden, lassen sich nicht einfach am Rande einer turnusgemäßen Sitzung abhandeln. Das wäre nicht nur fahrlässig, sondern auch unverantwortlich!
Es wird Zeit, dass Mücke, sein Bauamt und alle Beteiligten sich unbequemen Fragen stellen müssen. Wo waren sie, als der Schaden offensichtlich wurde? Warum wurde nicht früher gehandelt?
Das schreiben Leser