Am Freitag gab es auf dem Gelände der SG Schulzendorf gleich doppelten Anlass zum Feiern. Paul und Olga aus der Schulzendorfer Grundschule durchschnitten gemeinsam mit Bürgermeister Markus Mücke und dem Vizepräsidenten des Fußball Landesverbandes Brandenburg e.V. (FLB), Fred Kreitlow das grüne Eröffnungsband für den neu gebauten Bolzplatz.
Rund 3 Millionen Euro, die aus dem Vermögen der ehemaligen Parteien und Massenorganisationen der DDR stammten, wurden für die Fortschreibung des erfolgreichen DFB-Programms der 1.000 Minispielfelder investiert. “Im Land Brandenburg entstehen insgesamt 83 Minispielfelder. Das ist eine gute Investition in die Zukunft.” sagte Kreitlow.
Mit rund 25.000 Euro wurde der Bolzplatz in Schulzendorf durch den FLB gefördert. Die Gemeinde finanzierte die gesamten Erdarbeiten und den Unterbau des Platzes. Über die Kooperation mit der Grundschule und der SG Schulzendorf sollen neue Nachwuchskicker gewonnen werden. “Ich freue mich sehr, dass unsere Sportgemeinschaft den Förderzuschlag erhalten hat. Dieses Projekt wird sich besonders positiv auf unsere Arbeit mit den Jüngsten auswirken.” unterstrich Monika Rothe, Präsidentin der SG Schulzendorf.
Im Jungfernspiel besiegten dann die Fußballer der Schulzendorfer Verwaltung eine Lehrerauswahl der Grundschule. Die kleinsten Kicker aus den vierten Klassen der Grundschule starteten anschließend zu einem Miniturnier und testeten die Sportstätte auf Herz und Nieren. Am Ende hatten der Bolzplatz seine Feuertaufe bestanden und die Kinder viel Spaß gehabt. Sie bedankten am Schluss bei den Erbauern mit dem Singen der deutschen Nationalhymne.
Auch die erwachsenen Sportler hatten am Freitag Grund zum Feiern. Für 214.000,00 Euro wurde das Vereinsheim der SG Schulzendorf modernisiert und übergeben. Mit 100.000,00 Euro förderte der Landessportbund Brandenburg e.V. das Vorhaben. Trotz klammer Kassen unterstützte die Gemeinde Schulzendorf den Umbau mit 55.000,00 Euro. Ein Anbau an das vorhandene Gebäude wurde errichtet, größere Umkleide- und Duschräume entstanden, neue Fenster und eine moderne Elektroanlage eingebaut . Doch ohne die ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Sportler der SG Schulzendorf wäre dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen. Für rund 18.000,00 Euro erbrachten sie Eigenleistungen. Vorstand Michael Merkel war täglich auf der Baustelle und schaute nach dem Rechten.
Ein besonderes Lob spendete SG Präsidentin Monika Rothe der Planerin und Bauleiterin Cornelia Krienitz. “Sie hat uns über die gesamte Bauzeit gut betreut und war immer für uns da. Es hat wirklich Spaß gemacht mit ihr zusammenzuarbeiten. Und deshalb ist am Ende auch ein tolles Sportlerheim entstanden.”, so Rothe.
Viel Geld wurde investiert. Es ist sehr gut angelegt! Schließlich bieten die SG Schulzendorf und die Grundschule vielen Kindern und Jugendlichen im Ort eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Und vielleicht schafft es sogar einer der vielen kleinen Kicker bis ganz nach oben.
Das schreiben Leser