Schulzendorf. Sind die Grundschule und die Kitas der Gemeinde im Hinblick auf die Ausbreitung der Delta-Variante des Corona Virus gut gerüstet?
Ramona Brühl und Peter Schulze vom Bürgerbündnis bezweifeln das. Beide laufen deshalb seit Wochen Sturm um die Nachrüstung von sanitären Anlagen in den provisorisch aufgestellten Unterrichtscontainern auf dem Gelände der Grundschule und die Installation von Lüftungsanlagen in der Schule und den Kitas. Dazu haben sie Anträge in den Gemeinderat eingebracht. Schulzendorfs Grüne sind inzwischen auf den rollenden Bürgerbündnis Zug aufgesprungen.
Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) winkt ab. Handwaschbecken und Klos seien unter dem Kosten-Nutzen-Vergleich nicht akzeptabel. Doch was ist mit Kindern, die morgens etwas Falsches gegessen haben, ihr Darm plötzlich Achten dreht und sie die über 100 Meter entfernten Klos nicht rechtzeitig erreichen? Dabei sagen die Regeln: „Die Weglänge zu Toilettenräumen sollte nicht länger als 50m sein und darf 100m nicht überschreiten.“ Das Rathaus pfeift offensichtlich darauf!
Mücke sagt, alles sei mit Schulleiterin Maria Köckritz besprochen worden. Hört sich an, als wäre Köchritz damit einverstanden. Das soll aber gar nicht der Fall sein, wie Der Schulzendorfer aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr. Macht Mücke Schul-und Kitaleitungen zum Spielball seiner Rumpel Politik?
Ähnlich Mückes Argumentation zum Einbau von Lüftungsanlagen: „Die Schulleitung und die Kitaleitungen stehen Baumaßnahmen kritisch gegenüber.“ Dabei raten RKI und Forscher des Max-Planck-Instituts zum Einbau und Betrieb von Abluftventilatoren in allen Klassen- und Kitaräumen zur Eindämmung der Pandemie.
BürgerMEISTERlich agiert Markus Mücke gerade nicht. Geld für Klos und Handwaschbecken soll nicht da sein, aber 45.000 Euro für Gehaltserhöhungen seiner Rathausmitarbeiter schon.
@Matze: Weil es im Artikel u.a. um Frau Brühl geht. Deshalb war anzunehmen, dass Du Dich auch darauf bezogen hattest.
Herr Kolberg (solltest Du ihn meinen) hat sich 1x mit uns getroffen. Im regen Austausch stehen wir jedoch mit Markus Wittek (KiTa- Situation und Verkehrssicherheit) und Dominic Lübke – hier vorwiegend bezüglich des Familienfestes. Das waren bisher auch die einzigen aus der GV, die sich mit uns getroffen und unterhalten haben – neben Herrn Mücke.
Wieso Frau Brühl; ich denke Herr K. ist die treibende Kraft die sich so engagiert…
@Matze: Nein, natürlich nicht!
Aber das BürgerBündnis, um Frau Brühl, hat sich von der Elterninitiative distanziert, deshalb wird es hier zu keiner “Zusammenarbeit” kommen!
Du kannst uns jedoch gerne bei Wünschen und Anregungen unter eltern.schulzendorf2021@bossmail.de kontaktieren!
LG
Wo ist denn das Problem eine mobile Sanitäranlage (gibt’s zum Beispiel bei Toi Toi Dixi und bekommt jeder Jahrmarkt hin) in Containernähe aufzustellen? Es wird so viel Geld zugunsten des Rathauses ausgegeben, aber bei den Kindern wird gespart, wo es nur geht. Die Kosten für eine Sanitäranlage für den Zeitraum des Neubaus sind recht übersichtlich und sollten angesichts der verschwenderischen Ausgaben zum Wohl der “Gemeinde” mindestens drin sein!
Ähm Elterninitiatve, ist das alles so in eurem Sinne??
Diese Verwaltung ist nur lächerlich. Und ein Großteil der GV trägt den ganzen Mist mit. Kein Geld für Sanitäranlagen und Lüfter aber Dank der Grünen und ihrer zweifelhaften Politik 100.000 Euro für eine Photovoltaikanlage auf dem Rathaus mit dem 1 !!! Elektroauto gespeist werden soll. Wie kann man so einen Unsinn beschließen. Aber die Kinder sollen sich im schlimsten Fall in die Hosen machen und können sich die Hände nicht waschen. Warum haut denn die Schuldirektorin nicht mit der Faust auf den Tisch und sagt Njet Herr Mücke? Auch durch Unterlassen mache ich mich mitschuldig. Von den Linken mal ganz zu schweigen. An der Stelle mal ein Dankeschön an Frau Brühl und Herrn Schulze.
Wo sind denn die 100.000 Euro für Coronamassnahmen hin? Davon könnten mobile Lüftungsgitter gekauft werden. Eine einfache und kostengünstige Variante von Aerosolmessgeräten sollte in jedem Raum stehen. Diese kosten um die 150-200 Euro pro Gerät. Und ich frage mich warum immer auf den Kosten-Nutzenfaktor geachtet wird. Um den ging es ja auch nicht, bei dem Vorschlag, den Eingang des Rathauses für 80000 Euro umzubauen. Es handelt sich bei unseren Kindern um Lebewesen, die ein Recht haben auf ordentliche sanitäre Anlagen in erreichbarer Nähe. Da kann man eigentlich nur wünschen, dass die sanitären Einrichtungen im Gemeindegebäude kaputt gehen und der BM auf eine mobile Toilette hinter Getränke Hoffmann laufen muss.
Oder 50000 für die Planung eines Kinderspielplatz. Nur die Planung!!!
Andere kaufen dafür die Spielgeräte.
Oder 30000 für die Planung eines Bürgerwald es. Ich weiß immer noch nicht was das sein soll.
Einfach Verrückt.
Sinnlose Ausgaben.
Abwählen muss man die Lotusblüte Mücke.