Grünen Antrag: Bald mehr Geld für Kameraden der Feuerwehr

29. November 2019
Von

Ob Tag oder Nacht, für alle brenzligen Fälle stehen sie jederzeit bereit: Unsere Feuerwehrfrauen und – männer. Wenn ein Wald oder Haus brennt, ein Unfall geschah, Menschenleben gerettet und Tote geborgen werden müssen, ein Baum durch Sturm auf der Straße liegt, ein Fahrzeug Öl verloren hat, zu viel Schnee auf Dächern liegt, das Bauamt bei der Wartung der Straßenentwässerung geschludert hat, die Kameraden haben stets alle Hürden genommen, die Einsätze mit sich bringen.

Die derzeit geltende Entschädigungssatzung stammt aus dem Jahr 2005. (Foto: mwBild)

Die derzeit geltende Entschädigungssatzung stammt aus dem Jahr 2005. (Foto: mwBild)

Bündnis 90/Die Grünen hat im Gemeinderat einen Antrag eingebracht, der vorsieht, dass die Mitglieder der Feuerwehr mehr Geld für ihre Einsätze bekommen. So soll die Aufwandsentschädigung bei Einsätzen von 5 Euro pro Stunde auf 8 Euro steigen. Alle aktiven Mitglieder sollen eine monatliche Entschädigung von 20 Euro bekommen, gegenwärtig erhalten sie ein Dankeschön.

Auch die Wehrführung soll höhere Zahlungen beziehen. Der Gemeindebrandmeister erhält monatlich 200 Euro (bislang 80 Euro), seine Stellvertreter 180 Euro (bislang 70 Euro).

Die Vollzeitstelle für einen Gerätewart sieht der Grünen – Antrag ebenfalls vor. Der Grund: Der Aufwand für Unterhaltung und Instandhaltung der Ausrüstung ist enorm gewachsen. Wartungsintervalle für Geräte und Maschinen haben sich verkürzt. Zwei Beispiele: Rund 40 Stunden sind nötig, um die Software sämtlicher Sprechfunkgeräte der Feuerwehr zu aktualisieren. Rund 18 Stunden müssen aufgewendet werden, um Atemschutzgeräte nach einem Brandeinsatz zu warten.

Bündnis 90/Die Grünen wollen mit ihrem Antrag die Arbeit der Feuerwehr wertschätzen. Im Bild: Fraktionschefin Claudia Stölzel (li.) und Michaela Lindovsky (Foto: mwBild)

Bündnis 90/Die Grünen wollen mit ihrem Antrag die Arbeit der Feuerwehr wertschätzen. Im Bild: Fraktionschefin Claudia Stölzel (li.) und Michaela Lindovsky (Foto: mwBild)

Die Stelle soll im Bauhof geschaffen werden, aber nicht dem Wehrführer, sondern dem Bauamtschef unterstellt sein. Der Verantwortliche für Finanzen, Alexander Reech, rechnet mit Personalkosten von rund 30.000 Euro jährlich.

Im Hauptausschuss haben alle Fraktionen den Grünen – Antrag unterstützt. Bürgermeister Mücke (SPD – nominiert) hat sich der Stimme enthalten. Damit dürfte die endgültige Verabschiedung der neuen Entschädigungssatzung im Gemeinderat eine reine Formsache sein.

One Response to Grünen Antrag: Bald mehr Geld für Kameraden der Feuerwehr

  1. Matze
    29. November 2019 at 14:09

    Und das von den Grünen; bin positiv überrascht!!! Die Kameraden der FF haben es sich auch mehr als verdient…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige