Friedhofszaun: Bürger Bündnis schlägt Notreparatur vor!

9. November 2014
Von

Die Wildschweinplage am Friedhof hat eine breite Diskussion unter den Bürgern ausgelöst. Immer wieder wird dabei der marode Zaun als Ursache für die Zerstörungen auf dem Gelände angeführt.

Für eine schnelle, aber kostengünstige Notreparatur des Zaunes spricht sich Manfred Wendorf vom Bürger Bündnis freier Wähler aus. Er schlägt vor, aus sechs Meter langen Betonstahlmatten Streifen zu schneiden und die im unteren Teil des maroden Zaunes zu befestigen.

Dieser marode Zaun soll Schuld an der Wildschweinplage sein. (Foto: Wolff)

Dieser marode Zaun soll Schuld an der Wildschweinplage sein. (Foto: Wolff)

So soll den Schweinen die Möglichkeit genommen werden, den vorhandenen Maschendraht hochzuschieben. „Das wäre eine sichere Variante bei niedrigen Kosten.“, meint Wendorf.

Wenige Tage nach einem Wildschwein Angriff haben die Mitarbeiter des Friedhofs inzwischen große Teile der zerstörten Grünflächen wieder in Ordnung gebracht. „Die müssen geackert haben, wie die Teufel.“, konstatiert eine Friedhofsbesucherin.

One Response to Friedhofszaun: Bürger Bündnis schlägt Notreparatur vor!

  1. Katharina
    12. November 2014 at 14:35

    Das wäre bis zur angemessenen Umzäunung und zum Schutz des Ortes ein erster, ganz praktischer und nicht teurer Schritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige