Schulzendorf. Künftig wird in der Freiligrathstraße Tempo 30 herrschen. Ab morgen sollen die neuen Schilder aufgestellt werden. Eine große Mehrheit im Gemeinderat beschloss 2023, die Freiligrathstraße in die bestehende Tempo-30-Zone der anliegenden Straßen einzugliedern.

Manchmal geht es zwischen Autofahrern und Radlern ziemlich ruppig zu. Einer der zwei Radfahrer schafft es auszuweichen. (Foto: mwBild)
Die Straße hat weder einen Geh- noch einen Radweg. Vor allem Kinder nutzen sie mit ihren Fahrrädern auf dem Weg zur und von der Schule. Und nicht selten kommt es vor, dass Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit ziemlich dicht an den Kindern vorbeirauschen.
Mit der Tempo-30-Zone werden die bestehenden Vorfahrtsregeln geändert. Es gilt dann: Rechts vor links.
Das rief bei Fahrzeugführern Protest hervor. „Warum kann die Freiligrathstraße, trotz 30er-Zone, nicht Hauptstraße bleiben“, fragte Frank Wilke. Der Schulzendorfer machte sich bei der Straßenverkehrsbehörde Dahme-Spreewald schlau. Die Rechtsgrundlage findet man in § 45 Abs. 1 c der Straßenverkehrsordnung (StVO). Als Vorfahrtsregel in einer Tempo-30-Zone gilt meistens rechts vor links. Es sei denn, die Straße wird beispielsweise von Bussen genutzt.
Die Buckelpiste der Freiligrathstraße, zwischen der Walther-Rathenau-Straße und der Kölner Straße, bleibt 50er-Zone. Sie darf nach Aussagen von Bürgermeister Mücke angeblich aus rechtlichen Gründen keine Tempo- 30 – Zone sein. Der Landkreis hat diese Sicht dazu: „Straßenbaulastträger für die Freiligrathstraße ist die Gemeinde Schulzendorf. Der Straßenbaulastträger kann die Geschwindigkeit auf Grund des Straßenzustandes beschränken.“
Fahrzeugführer müssen damit rechnen, dass die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Wer 10 km/h zu schnell ist zahlt 58,50 Euro, ein Fahrverbot und über 200 Euro Bußgeld droht ab einem Geschwindigkeitsübertritt von 21 km/h.
So wie es aussieht, kann man in der Kölner Straße jetzt ( Stand 16.3.25 ) 50 düsen. Experten am Werk. oder noch nicht fertig ?
Manne hat einen neuen Namen, aber die Art ist die gleiche.
@Krystian: Is wahrscheinlich zu teuer. Ich meine, ein Kilometer Radweg kostet über 100.000 Euro.
Ich dachte die war schon 30er Zone auf Grund ihres Zustandes…
Jetzt wo plötzlich 500,- MRD in Infrastruktur gehen sollen kann man ja mal den Ausbau der Freiligrathstraße anmelden…
Gleich mit dem Hintergedanken, die letzten Freiflächen in Siedlungen umzuwandeln, so daß die Projekte einen Ritterschlag verdienen…
Völlig unnötig gewesen, tut mir leid. Da ist genug Platz neben der Bahn für Wege. Warum wird sowas nicht ausgebaut?
Ick hab meene Meinung doch gar nicht geändert.
@ Schulzendorferin Gegemvorschlag ; Straßenverkehr in ganzen Ort verbeiten und Versorgung nur noch über die Luft. Flugzeuge dürfen ja bekanntlich alles.
Vorschlag- am Ortseingang ein 30iger Schild und man könnte sich den ganzen Schilderaufwand sparen.
@ Manne Nanu, jetzt sind Sie wieder bei den Schutzbedürfigten ? Ihre Meinung ändern Sie ja täglich, was sollen die Bekannten in Bohnsdorf in der Schulzendorfer oder Waltersdorfer Straße sagen ?
Erstens sollen die Leute in der Freiliggradstraße dann bitte nachträglich die richtigen Straßenanliegerbeiträge für eine Anliegerstraße nachbezahlen ( diese müßte nämlich nur 5 m breit sein ) und zweitens sollen bauliche Veränderungen her. Einbahnstraßenregelungen mit vielen Parkplätzen z.B.
Der Straßenabschnitt zwischen den Ortteilen Neue Siedlung und Mitte gehört gesperrt und eine Schild aufgestellt : So sieht Politik in Schulzendorf aus !
Wieder ne Hauptstraße weniger!
Nach meiner Zählung kommen wir nur noch auf 4….
Was für ein Schwachsinn! Die Buckelpiste der Freiligrathstraße, zwischen der Walther-Rathenau-Straße und der Kölner Straße wäre ja wohl am wichtigsten diese zu sanieren! Man kann ja dort mit dem Auto kaum noch lang fahren. Dann evtl. auch im Sinne der Kinder und Radfahrer die komplette Strecke eine 30er Zone herzustellen.
Wenn da Kinder mit Rad fahren, sollen Autos nich mit 50 oder noch mehr vorbeikacheln. Gute Entscheidung!
Furchtbar, warum die ganze Strecke??

Riesensauerei!!!
Liebe Redaktion, macht euch schlau zu den Bußgelden: bis 10km/h sind es €30.
21-25 km/h € sind es €115 plus €28,50 Gebühr. Und denkt an 3km/h Toleranz.
Und wenn vermutlich nur die ersten Tage mit Kontrolle rechnen; Pol Brb hat ja kaum Personal…