Auf Schulzendorfs Feuerwehr kommen schwere Zeiten zu. Wie soll sie ihren Auftrag, Menschenleben zu retten, nachkommen, wenn es an wichtigen Ausrüstungsgegenständen fehlt? Die dringend benötigte Wärmebildkamera, mit der im Brandfall Menschen im dicken Feuerqualm geortet und gerettet werden können, haben die Gemeindevertreter in der letzten Haushaltsdebatte mit einem Rotstift versehen.
Doch nun kommt es ganz dick! Aus der Verwaltung sickerte durch, dass ein aus DDR – Zeiten stammendes Feuerwehrauto keine neue Zulassung als Löschfahrzeug erhalten hat. Eine Überraschung ist das allerdings nicht. Schon im Dezember 2010 rüttelte Gemeindebrandmeister Rene Keller in einer öffentlichen Gemeindevertretersitzung die Alarmglocke: „Wir müssen fahrzeugtechnisch aufrüsten. Spätestens ab 2015 bekommen wir sonst mit unseren alten Fahrzeugen ein Problem.”
Aus dem Rathaus verlautet unter dessen, dass Bürgermeister Markus für ein gebrauchtes Ersatzfeuerwehrauto rund 300.000 Euro in die Hand nehmen muss!
.
One Response to Feuerwehr: Bald nur bedingt einsatzbereit?