BER – Flughafen Chef Prof. Dr. Engelbert Lütke – Dahldrup und Susanne Henckel, VBB – Geschäftsführerin, stellten gestern ihre Pläne zur ÖPNV – Anbindung an den neuen Flughafen vor.
Mit seiner Eröffnung im Oktober 2020 werden in der Hauptverkehrszeit stündlich sechs S – Bahn Züge, sieben Regionalbahnen und ein Intercity unter dem Terminal 1 halten. Vom Berliner Hauptbahnhof zum BER wird die Fahrzeit rund 30 Minuten dauern.
Täglich wird es 240 Fahrten der Bahn und 250 S – Bahn Fahrten vom und zum Flughafen geben. „Damit haben wir ein hervorragendes Angebot geschaffen.“, so die VBB – Chefin. Eine einfache Fahrt von und nach Berlin wird 3,60 Euro kosten.
„Mit dem Zug zum Flug. Zwischen City und BER – Terminal ist die Bahn konkurrenzlos in Bequemlichkeit, Fahrzeit und Preis.“, konstatiert Henckel.
Auch der Busverkehr wird aufgerüstet. Die Express – Buslinie X 7 wird vom U – Bahnhof Rudow im gleichen Takt wie die U – Bahn verkehren. Buslinien in Richtung Lichterfelde und Köpenick sind in Planung.
Lütke – Dahldrup zum Ausbau der U 7: „Wir als Flughafen sind große Fans der U 7 Verlängerung zum BER.“ Um das Projekt stemmen zu können, müsse mit dem Bund über die Finanzierung gesprochen werden, so der Flughafenchef.
Das Flughafenumfeld wird durch zahlreichen Buslinien in den Raum Eichwalde, Zeuthen und Wildau erschlossen. In Richtung Teltow – Fläming werden neue Busverbindungen vom S – Bahnhof Waßmannsdorf eingerichtet. Derzeit laufen Feinabstimmungen der Fahrpläne mit RVS und VTF.
Zwischen dem Terminals T 1 und T 5 fahren die S – Bahn im Zehn – Minuten – Takt und Expressbusse alle fünf Minuten, die Fahrzeit beträgt acht Minuten.
Am Glas Gang des heutigen Flughafens wird nach den Worten von Lütke – Dahldrup „ein Bushafen“ entstehen, Kosten eine Million Euro. Mit den Arbeiten soll im Frühjahr begonnen werden und spätestens bis zur Inbetriebnahme des BER fertig sein.
Mit BER – Eröffnung wird der ÖPNV – Anteil bei 60 Prozent liegen. Verglichen mit anderen deutschen Flughäfen ist der Anteil am BER überdurchschnittlich hoch (Düsseldorf 28 Prozent, München 45 Prozent). Langfristig peilen BER und VBB die 70 Prozent Marke an.
Das schreiben Leser