In einem Jahr eröffnet der neue Flughafen für die Hauptstadtregion – der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt. Damit die Passagiere am verkehrsreichsten Airport der Region, dem Flughafen Tegel, schon jetzt die Möglichkeit haben, den neuen Flughafen kennenzulernen, haben die Berliner Flughäfen am heutigen Donnerstag zusammen mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und dem Flughafen-Architekten Prof. Dr. Meinhard von Gerkan in Tegel eine zwölf Meter hohe Installation mit Ansichten des neuen Flughafens enthüllt.
„Der Flughafen Berlin Brandenburg bringt immense wirtschaftliche und strukturelle Effekte. Er bietet enorme Chancen für die Entwicklung von Wirtschaft, Forschung oder Dienstleistungen und schafft der Region tausende Arbeitsplätze – in Brandenburg nicht nur in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming, sondern bis in die Lausitz hinein. Insbesondere Hightech-Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen werden sich im Flughafen-Umfeld ansiedeln. Auch Handwerk und Dienstleistungen werden für wachsende Kaufkraft sorgen. Und natürlich freue ich mich auf viele internationale Gäste, die unser schönes Land noch leichter erreichen können.“ sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Im Dezember 2010 wurde die Glasfassade des Terminals geschlossen, derzeit läuft der Innenausbau in vollem Gange. Check-In-Bereiche und Fluggastbrücken werden installiert und insgesamt werden 120.000 Quadratmeter Fußböden aus dem Naturstein Jura verlegt. Darunter wird zunächst der Heiz-Kühl-Boden installiert, der bereits heute Teile des Terminals mit Wärme aus den Energiezentralen versorgt. Der Clou: Im Sommer kann die Anlage auch kühlen. Außerdem beginnen in diesem Jahr die Bauarbeiten an den Pavillons für zusätzliche Sicherheitskontrollen.
Die neue Start- und Landebahn ist 4.000 Meter lang und 60 Meter breit. Anfang Juni 2011 konnten die abschließenden Beleuchtungstests auf der künftigen Start- und Landebahn Süd erfolgreich durchgeführt werden. Die Arbeiten an der Gepäckförderanlage sind größtenteils abgeschlossen, der Probebetreib läuft. Nach der Eröffnung kann die Gepäcksortieranlage stündlich bis zu 15.000 Koffer sortieren. Ende November beginnt der Probebetrieb. Bis dahin müssen alle wesentlichen Elemente des neuen Flughafens einsatzbereit sein. Für den sechsmonatigen Probebetrieb werden rund 10.000 Flughafen Tester gesucht. Kofferbänder werden in Bewegung gesetzt, Check-in-Counter werden probehalber besetzt, Sicherheitskontrollen getestet und alle nur erdenklichen Situationen simuliert – nur so kann gewährleistet werden, dass der neuen Flughafen am 3. Juni 2012 möglichst störungsfrei in Betrieb genommen werden kann.
1.204 Kreuze . . .
. . . damit der Flugverkehr nicht behindert wird, sollte man die 1.204 Kreuze für die Opfer der vom Namensgeber als seinerzeitigem NKWD-Spion an die Alliierten verratenen Tirpitz nicht senkrecht aufstellen – sondern nur auf die Rollbahn malen
OldHeck