Ausstellung von Pani Andrea am Wochenende geöffnet!

6. Mai 2011
Von

Die Ausstellung von Pani Andrea wird auch am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr, wieder in der Patronatskirche Schulzendorf geöffnet sein. Unter dem Titel „November…, April“, zeigt die Künstlerin Bilder in Acryl, Aquarelle, Pastelle, Klein-Plastiken und Schmuck.

Am Sonnabend wird Pani Andrea selbst wieder vor Ort sein und auch Fotos von der Vernissage in einer Dia-Show präsentieren sowie gern die Fragen der Besucher beantworten.

5 Responses to Ausstellung von Pani Andrea am Wochenende geöffnet!

  1. Paule
    18. Mai 2011 at 16:01

    Ehrlich gesagt finde ich Ihre Kritik (RedBull) angebracht. Herr Mücke macht ja auf der Internetseite der Gemeinde nicht nur eine sehr fragwürdige Werbung für eine andere Gemeinde, konkret Eichwalde sondern viel pikanter ist doch die Unterstützung der Journalistin Müller auf der offiziellen !!! Seite der Gemeinde. Die Unabhängigkeit von Frau Müller ist für mich sehr sehr fraglich, fakt ist, sie hat die Unterstützung der Gemeinde erhalten, und dafür muss man natürlich auch an anderer Stelle Danke sagen. Wenn ich die Märkische Volksstimme bei Bekannten mal lese, kann ich nur sagen: Friede, Freude, Eicherkuchen! Weiterso Frau Müller im Schulzendorfer Einheitsbrei!

  2. 007
    11. Mai 2011 at 20:25

    @RedBull: Also ich finde unseren Bürgermeister eher clever, so fängt er sich “Wohlwollen” und schöne Artikel in der MAZ ein!

  3. RedBull
    11. Mai 2011 at 19:00

    @IR: Wir haben uns missverstanden. Meine Kritik richtet sich nicht gegen die Ausstellungsstücke und die damit verbundenen Motivationen der MAZ Reporterin.

    Es kann nicht sein, dass Herr Mücke, dem Ortsgruppenverein des BVBB verbietet ein Hinweisschild für eine geplante Demo am Rathaus anzuhängen. Andererseits macht er für ihn genehme Personen und Vereine (MAZ Reporterin Müller, Bürgerinitiative Zeuthen, die seine Parteikollegin Burgscheider unterstützt) Reklame auf der Germeindeseite! Wenn man A sagt muss man auch B sagen! Dann sollten künftig auf der Gemeindeseite auch Werbung der Schulzendorfer Elektro GmbH, von Gabau und den vielen kleinen Handwerkern zu lesen sein.

    Es ist aus meiner Sicht höchst bedenklich, dass eine Mitarbeiterin einer Zeitung um Wohlwollen des Bürgermeisters bittet, indem für sie kostenlos Werbung auf der offiziellen Seite der Gemeinde betrieben wird. Journalisten sollten unabhängig sein, Frau Müller ist es meiner Ansicht nach nicht. Und unter diesem Aspekt lese ich auch ihre “Schönwettererzhälungen”, oder anders ausgedrückt, ihre Hoffberichterstattung! Parallelen gibt es mit der MAZ Reporterin Höhne aus Zossen, auch sie scheint mir nicht ganz unabhänging zu sein.

  4. IR
    11. Mai 2011 at 09:14

    Red Bull Ihre Antwort auf die Ausstellung ist infam. Sie sollten sich die Bilder und die Hintergründe der Künstlerin Pani Andrea einmnal vor Augen führen. Hoffen wir nicht, dass Ihnen in ihrem Leben so ein Schicksalsschlag widerfährt und sie durch die Kunst wieder ins Leben finden müssen. Außerdem geht es hier nicht um den Bürgermeister sondern um den Verein zur Wiederherstellung der Patronatskirche. Die Besucher und Aussteller bringen auch Geld in die “Spendenkirche” und da gehört nun einmal “klappern zum Handwerk”.

    IR

  5. RedBull
    6. Mai 2011 at 14:11

    Auf der Internetseite der Gemeinde macht Bürgermeister Mücke Reklame für die Malerin Frau Müller, die auch ganz zufällig Reporterin bei der MAZ ist und über Schulzendorf berichtet. Eine Hand wäscht die andere, kann ich dazu nur sagen. Für die Reklame von Bürgermeister Mücke wird sie sich warscheinlich mit einer wohlgesonnenen Hofberichterstattung revanchieren. Ließt man die Berichte von Frau Müller kann man jedenfalls zu diesem Schluss kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 29.09., 8.00 Uhr: 15.178 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige