„Auf Zeuthen!“ -Bürgermeister Martens ist stolz aufs Ortsfest!

15. Juli 2025
Von

Zeuthen. Das 650-jährige Jubiläum wurde mit einem gigantischen Ortsfest gefeiert und die Begeisterung war kaum zu überbieten. Bürgermeister Philipp Martens (Die Linke) konnte kaum seine Freude verbergen: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, was ganz Zeuthen ein Jahr lang auf die Beine gestellt hat.“, erklärte er bei einem Empfang. Und das war kein leeres Wort!

Das Spektakel, das im Rahmen des Jubiläums stattfand, hat Zeuthen so noch nie gesehen. Ein ganzes Jahr lang haben sich Bürger, Vereine und Organisationen ins Zeug gelegt, um das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Das eigens gegründete Festkomitee, bestehend aus leidenschaftlichen Zeuthenern, hat mit Herzblut und Engagement eine Feier auf die Beine gestellt, die den Ort in einem neuen Licht erstrahlen ließ. Ein Beweis für die tiefe Verbundenheit und den Stolz der Zeuthener auf ihr zu Hause!

Bürgermeister Martens lobt alle Mitstreiter des Ortsfestes, den Sponsoren und der Verwaltung, die alles möglich machten. (Foto:mwBild)

Bürgermeister Martens lobt Bürger, Akteuere des Ortsfestes, Sponsoren und die Verwaltung, die alles möglich machten. (Foto:mwBild)

Und das Ganze wurde auch finanziell gewürdigt: Der Gemeinderat stellte großzügige 100.000 Euro bereit, um das Jubiläum zu einem echten Highlight zu machen. Unterstützung kam von zahlreichen Sponsoren, darunter Kai Billinger, Malermeister Scholz, das Dönerhaus Zeuthen, KT.de, Nova Miersdorf und die BBF Gruppe, ein echtes Gemeinschaftswerk!

Bürgermeister Martens bedankte sich herzlich bei allen Helfern und Unterstützern. Besonders lobte er die fleißigen Hausmeister, das Amt für Bildung und Soziales sowie den Kämmerer. Und er beichtete: „Ich habe immer gezittert, hoffentlich wird Kathi Mende nicht krank.“ Eine Anspielung auf die unermüdliche Arbeit der Chefin für Öffentlichkeitsarbeit.

Zeuthens Gemeindeoberhaupt hatte noch eine wichtige Botschaft: Der Spirit, der beim Jubiläum spürbar war, soll in den Alltag übertragen werden. „Wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir jede Herausforderung meistern“, betonte er. Das Gemeinschaftsgefühl, das beim Fest gelebt wurde, soll auch in Zukunft den Zusammenhalt stärken.

Und die Krönung? Am 11. Januar 2025 kündigte Martens im Rahmen der Vorstellung des neuen 650-Jahr-Logos an: „Das Jubiläum wird grandios!“ Und das war es auch! Das Ortsfest war ein Feuerwerk der Freude, des Zusammenhalts und der Begeisterung.

Zum Abschluss hob Martens gemeinsam mit seinen Gästen,  darunter Gemeinderäte, der Wehrführer, Sponsoren, Landrat Sven Herzberger, Pawel Gorzków, Bürgermeister der polnischen Partnergemeinde Malomice das Glas und rief: „Auf Zeuthen!“ Ein Moment, der die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließ und das Gefühl vermittelte: Hier lebt man Gemeinschaft!

Zeuthen hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle zusammenhalten.

Przyjazn niemiecko-polska: Burmistrzowie Ma?omic i Zeuthen obejmuj? si?. Na pierwszym planie: starosta powiatu Herzberger. (Zdj?cie: mwBild)

Przyjazn niemiecko-polska: Burmistrzowie Malomic i Zeuthen obejmuja sie. Na pierwszym planie: starosta powiatu Herzberger. (Zdjecie: mwBild)

2 Responses to „Auf Zeuthen!“ -Bürgermeister Martens ist stolz aufs Ortsfest!

  1. Susi
    16. Juli 2025 at 07:51

    Eine Veranstaltung zu stemmen ist großartig, dass Wetter war der Killer.

    Vom Bürgermneister habe nichts gesehen- schade viele Vereine haben sich auch Mühe gegeben und wurden von Ihren Eltern auf der Bühne nur unterstützt.

    Ja, tolle Veranstaltung – aber Eichwalde hat jedes Jahr das Rosenfest !

  2. Kommentar
    15. Juli 2025 at 22:28

    Es war echt eine ganz tolle Vorbereitung und ein super konzipiertes Fest! Es war sehr schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat. Das tut einem bei all dem Engagement wirklich Leid, aber dafür kann niemand etwas. Danke an alle, die mitgeholfen haben!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktueller UFP-Wert

+++ Ultrafeinstaub Konzentration am BER, 26.09., 8.00 Uhr: 4.916 Partikel/cm³ (Quelle: LUIS Brandenburg). Die WHO betrachtet einen Messwert von 10.000 Partikel/cm³ als „erhöhte Konzentration“. +++

Anzeige

Anzeige