Schulzendorf. Bürgermeister Mücke hat mit seiner Ankündigung für Gesprächsstoff gesorgt: Ein geheimnisvoller Investor möchte auf dem Areal der millionenschweren Erbengemeinschaft Israel im Ortszentrum eine gigantische Daten Fabrik errichten! Mit einer Leistung von 15 Megawatt könnte dieses monströse Bauwerk den Wasserbedarf einer ganzen Stadt anziehen, ein wahres Ungeheuer unter den Infrastrukturen!
Doch was sagt MAWV-Chefin Susanne Bley zu diesem ambitionierten Plan? Ihre Antwort lässt tief blicken. „Ein Vorhaben mit einem außergewöhnlich hohen Wasserbedarf, würde eine umfassende wasserwirtschaftliche und technische Prüfung erfordern,“ erklärt die studierte Betriebswirtin. Dabei betont sie, dass es entscheidend sei, ob die enorme Wasserentnahme mit der bestehenden Infrastruktur und den Verpflichtungen zur öffentlichen Versorgung in Einklang zu bringen ist.
Das lässt aufhorchen! Während Bürgermeister Mücke (SPD-nominiert) möglicherweise von großen Steuereinnahmen träumt und vermeintliche wirtschaftlichen Vorteile im Blick hat, mahnt Bley zu gesundem Menschenverstand. Trinkwasser, betont sie, ist eine wertvolle Ressource! Diese sollte primär der Versorgung der Menschen dienen und nicht für die Kühlung von Servern in einer Daten Fabrik verschwendet werden. „Für industrielle Anwendungen sollten ressourcenschonende Alternativen geprüft werden“, so Bley weiter.
Mit anderen Worten: Die Vision einer Daten Fabrik könnte schnell in einen Albtraum für die Wasserversorgung der Gemeinde umschlagen. Wo bleibt die Balance zwischen technologischem Fortschritt und dem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen? Bley zeigt deutlich, dass bei solch einem enormen Vorhaben Scharfsinn geboten ist.
Tiefflieger, an mir solls nicht liegen; ich bin ja gewohnt der Stachel im Arsch der Nation zu sein. Aber wenn Mücke kommt mit ´kostet zwischen 50 und 100k´ geht ein Raunen durch den Saal (obwohl diese Summe nicht nur nichtssagend sondern auch völlig aus der Hüfte geschossen ist) und in der nächsten Sitzung von angespannter Haushaltslage gesprochen wird – dann wissen wir doch wie die Weichen gestellt werden. Und angenommen ´ich´ bekomme dieses 100.000 Euro Gutachten durch, dann haben wir trotzdem nur einen politischen Willen. Das muss man sich bewusst machen. Es ist nur ein Versuch. Und wird der wirklich so teuer, ist es ein teurer Versuch. Der kann auch wie von der SPD propagiert, schief gehen. Mal sehen, wie viele meiner 9% Wähler dann noch hinter mir stehen, haha. Ich glaube ja ziemlich genau zu wissen, was ich da treibe, aber wir haben hier unfassbar starke Gegner, das ist klar. Ich bleibe natürlich dran. Aber ich brauche da Hilfe!
Genau meine Meinung Bürgerin; SCHLUSS mit diesen roten Geklüngel

zum Ultrafeinstaubproblem: Herr Mücke und der Bürgermeisterkandidat der SPD Herr Lübke wehren sich deshalb gegen eine Messung am Schulstandort, weil sie ganz genau wissen, dass dort Konzentrationen vorliegen, die nach Sicht der WHO problematisch zu betrachten sind. Herr Mücke redet das Problem schön. Wenn etwa 4 km vom Schulstandort Ultrafeinstaubkonzentrationen von 30,40,50.000 und mehr gemessen werden und der Wind aus Richtung Nordwest bläst, kann mir keiner erzählen, dass davon nichts am Schulstandort ankommt. Herr Schulze, bitte bleiben Sie und Ihre Unterstützer an der Messung dran.
Peter, aus meiner Sicht ist der Geruch vom Faschismus schön längst da. Es sind die Menschen selber die es nicht sehen oder wahrhaben wollen oder auch können. So muss es damals auch gewesen sein nur die Worte und das Gesamtbild waren eben anders. Schulzendorf ist nur ein mini Baustein vom großen Bild. Die EU sieht doch aus wie das 3. Reich nur wurde es nicht mit Krieg vergrößert, sondern zum großen Teil mit deutschem Geld. Am Krieg wird doch kräftig gebastelt? Zur Beruhigung, wenn der Winter uns das Energieproblem beschert wird das nicht so schnell wieder zu beheben sein. Auch die kommende 2. Inflationswelle wird dafür Sorgen das dieses Projekt nicht real wird.
@ Besserwisser, zu Ihrer Ausführung ” Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal …” Laut https://www.mawv.de/aktuelles/news-detail/verbandsversammlung-des-mawv-waehlte-neuen-vorsitzenden – In der Verbandsversammlung am 19. Oktober 2023, stellte sich der Bürgermeister der Gemeinde Schulzendorf, Markus Mücke, zur Wahl.
Diese erfolgte offen. Im Ergebnis wurde die Kandidatur von Herrn Mücke ohne Gegenstimme angenommen.
Obelix, es hat immer nichts mit nichts zu tun; besonders in Schulzendorf. Das ist so ähnlich finde ich, wie mit dem Ultrafeinstaubgutachten, das schon vorab madig geredet wurde, weil es keine Grenzwerte gibt. Wenn wir aber sagen, dass wir das politisch festlegen, was wir ertragen wollen, kommt, dass man dann auch kein Auto mehr fahren darf. Sagst du dann, dass da die Bundesregierung ja auch umfänglich dran ist, kommt, dass man dann nicht mehr heizen oder sogar in Schulzendorf wohnen kann. So läuft das. Beim Feuerwehr Anbau dito. Da will die Verwaltung ganz konkret Quadratmeterzahlen wissen für die gewünschten Wohnungen.
Wenn wir aber Schulen bauen, wo wir nicht mal im Ansatz wissen, was Kosten sein werden, oder wenn wir uns Gigatower ans Rathaus setzen, da reicht es die Hand aufzulegen. Ich wiederhole mich: Gründe wieso ich auf den Chefsessel wollte. Beten wir mal, dass der, der es jetzt schafft, ne ähnliche Peilung hat, wie ich Nichtskönner. Nicht, weil jemand böse ist – sondern weil niemand den Zusammenhang zwischen nichts und nichts sehen will. Und wir werden mit mindestens 50% Chance unser blaues Wunder erleben.
Vorsitzende der Verbandsversammlung ist seit 2024 Frau Bley. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ….. Die MAWV Frau hat völlig recht, Wasser verplempern für die Gewinne eines gierigen Konzerns. Ein Werk bauen im Klimawald, wo Biotope existieren.Kluge Kommunen errichten Gewerbe am Rand. Nur Mücke will mitten im Zentrum ein Koloss hinsetzen. Und schließlich bin ich als Beitragszahler nicht bereit, nur einen Cent dafür zu übernehmen. Übrigens betrifft das die Infastruktur für Energie genauso.
Wenn das alles stimmt?! – Auf keinen Fall am 9. Novemer Lübke von der SPD wählen.
Da dürfen wir wohl dreimal raten, was in Zukunft daraus werden wird? Markus Mücke wurde doch zum neuen Vorsitzenden der Verbandsversammlung des MAWV gewählt. Hat wohl wieder mit nichts zutun!