Dahme-Spreewald. Die Schutzgemeinschaft Umlandgemeinden Flughafen Schönefeld e.V. hofft mit einer an den Brandenburger Landtag gerichteten Petition zur Reduzierung von Kurzstarts am Flughafen BER auf breite Unterstützung.
Die Argumente der Petenten sind allerdings umstritten. Während Befürworter behaupten, dass sich bei Starts vom Anfang der Rollbahn der Lärm um etwa drei Dezibel verringern würde, belegen Messungen der Flughafengesellschaft etwas anderes. Die Lärmbelastung in Schulzendorf und Zeuthen war bei Kurzstarts im Vergleich zu Starts vom Anfang der Rollbahn sogar geringfügig vermindert.
Ungewöhnliche Zahlen bei den Unterschriften werfen Fragen auf, die die Gemüter erhitzen.Die Petition, die auf der Plattform openpetition läuft, hat innerhalb weniger Wochen Tausende von Unterstützern mobilisiert.
Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich merkwürdige Muster: An zwei Tagen, dem 19. Juni und dem 5. Juli, stiegen die abgegebenen Stimmen um unglaubliche 300 Prozent im Vergleich zu den anderen Tagen! Experten sprechen von „Ausreißern“, die auf Manipulationsversuche hindeuten könnten, so etwa automatisierte Abstimmungen, um die Zahl künstlich in die Höhe zu treiben.
Ein Mathematiker, der anonym bleiben möchte (Name liegt der Redaktion vor), warnt: „Solche plötzlichen Sprünge sind höchst ungewöhnlich und könnten auf Manipulation hindeuten.“
Jessica Seip, Sprecherin von openpetition, versucht die Wogen zu glätten: “Jede Kampagne hat mindestens ein Hoch und Tief. Das ist völlig normal. Auch generell scheint am Unterschriftenzuwachs nichts Auffälliges.“
Bis zu fünf Personen aus einem Haushalt können die Petition unter Verwendung derselben E-Mail-Adresse unterschreiben. Missbrauch will openpetition anhand von Mustern in IP- und E-Mail-Adressen erkennen. „Die Online-Sammlung von Unterschriften ist damit genauso sicher wie eine Unterschriften-Sammlung auf der Straße.“, ist sich Sprecherin Seip sicher.
Dennoch bleibt ein mulmiges Gefühl, denn mehr als die Hälfte der Unterstützer möchten anonym bleiben, was bei einer so kontroversen Thematik durchaus Verdacht aufkommen lässt.
Was steckt hinter den Zahlen? Ist die Petition wirklich eine breite Bürgerbewegung oder doch nur ein gezielter Versuch, die öffentliche Meinung zu beeinflussen?
In knapp 4 Wochen endet die Petition.
An Ralf – wie man es sieht – es kommt immer darauf an, wo man wohnt.
FAZIT ist einfach, der Flughafen ist am falschen Standort.
Für mich wirft es eher Fragen auf, warum „Der Schulzendorfer“ immer mehr Partei für den BER ergreift. Die Schulzendorfer leiden immer mehr unter dem zunehmenden Fluglärm. Das die Lärmbelastung bei Kurzstarts in Schulzendorf und Zeuthen geringfügig geringer ist als bei Langstarts ist falsch! Sogar in der fragwürdigen Präsentation des BER ist zu lesen, dass es bezüglich der Hoffmannkurve und Kurzstarts ein Problem gibt. Nur bei dem 15° Knick gabe es laut BER-Messungen geringfügig weniger Lärmbelastung.
@ Tiefflieger Danke für Ihr Kompliment . Irgendwie verwechseln Sie Ihre Wissenschaft mit Theologie, denn ein Überschließen hat ja wohl eindeutige Ursachen. Alles erinnert mich daran, dass Lärmmessstationen immer gerichtsfest sein mußten, mit dem Ergebnis- dass gar keine von den Gemeinden im Osten und Süden errichtet wurden. Jetzt das gleiche Gerede und für Ausreden ist sich auch hier wohl keiner zu schade.
Es grenzt an Scharlatanerie der Schutzgemeinschaft zu propagieren, dass wenn Kurzstarts vermindert werden oder entfallen, es plötzlich ruhiger wird in der Region. Wer glaubt denn daran? Ich jedenfalls nicht.Das ist Volksverdummung. Und ganz ehrlich, mal abgesehen von den „Ausreißern“. Wenn es möglich ist, dass eine Person online 5 Voten abgeben kann, meine ich, dass die gesamte Petition Schummelei und Meinungsmache ist.
Danke Grüße aus Mahlow, genau so sehe ich das auch, nachdem ich diese Show in Gänze ja nun auch schon Jahrzehnte beobachten darf. Besonders spicke ich meine Annahme argumentativ damit, dass kürzlich unser Antrag für ein Feinstaubgutachten, eine Maßnahme mit der man wirklich eine Attacke fahren könnte, mit Dreck beworfen wurde von allen Seiten. Sei es handwerklich gemacht wie es ist, wäre man für so etwas, hätte man uns bei der Erstellung unter die Arme gegriffen statt sich aufzupumpen.
Diese Petition ist eine von den Bürgermeistern Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf initiierte Propaganda Kampagne, die ihr Image in der Bürgerschaft aufpolieren soll und viel Steuergeld kostet. Von geltungsbedürftigen „Fachleuten“ werden sie dabei mit unbewiesenen Behauptungen unterstützt. Kurzstarts hin, Kurzstarts her, im Umland der BER müssen die Menschen mit Fluglärm leben. In Mahlow interessiert schert sich kein Mensch um Kurzstarts, nur mal by the way.
Danke Lärmgegner für Ihre Richtigstellung.
Ich finde den Beitrag sehr schlecht. Nach GMV 2025 ist es offensichtlich, dass verkürzte Starts zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, über Schulzendorf zu fliegen. Auch ist beim GMV 2025 eindeutig, dass wenn eine Maschine höher fliegt, die Luftabfelderung des Schalls größer ist. Also was soll das wieder ? Auch Gerüchte schreuen und die Fahne hoch heben- bringt ja so wieso nichts- ist einem Schulzendorfer Unternehmen unwürdig.
Die Petiob ist gut, da die übergeblichen Politiker genervt werden.
Welchen Wert hat eine Petition, wenn theoretisch ein und dieselbe Person 5 mal abstimmen kann?